SbZ-Archiv - Stichwort »Oberth«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] schuf eingängige Vertonungen hochdeutscher und siebenbürgischsächsischer Gedichte, von denen einige ins Volksgut übergegangen sind: ,,Mein Sachsenland" (Ich kenn ein Fleckchen auf der Welt) von Franz Oberth (-); ,,Kronstadt" (O trauteste Stadt) von Carl Thomas (-); ,,Blau und Rot" (Wenn ich durch die Felder schreite) von Ernst Kühlbrandt (-); ,,Drå Wängsch" (Ich wil, ich wer e Vijjelchen) und ,,Ech bän deng und ta bäst meng" von Viktor Kästner (- [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 28

    [..] Auch wir hoffen, dass unser Leben wieder lebenswert wird." Zugleich informiert die Zeitung umfassend über den am . Dezember in Feucht nach Jahren eines erfüllten Lebens verstorbenen Hermann Oberth, den ,,Vater der Weltraumfahrt". Am . Januar beschäftigt sie sich sehr breit mit dem Besuch von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher in Rumänien und seiner eindeutigen Erklärung in Bezug auf Bleiben oder Gehen: Das Tor bleibe offen, eine Formulierung die auch [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 30

    [..] iebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai dem . Heimattag, an dem Bundeskanzler Willy Brandt teilnimmt ­ einmalig bisher ­ und an dem der Siebenbürgisch-sächsische Kulturpreis an Dr. Hermann Oberth erstmals öffentlich verliehen wird. Die Seite der vierseitigen Startausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, die Nr. von Juni enthält nur kulturelle Beiträge und ist gewissermaßen der erste ,,Kulturspiegel", wie das Feuilleton der SbZ seit heißt. Über die Gedenk [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 21

    [..] . Erfreulich war, dass doch einige der Teilnehmer kostümiert gekommen waren. Bei Kaffee und Kuchen stimmten Carmen Cantoreanu und Brigitte Kramer auf gute Laune ein. Anekdoten über Julius und Hermann Oberth, Kurzdialoge mit Tassi und Franzi sowie ,,Die punktierte Note" von Alexander Tietz ernteten so manchen Lacher. Passend zum Thema Fasnacht trug Brigitte Kramer in Schäßburger Mundart das Gedicht ,,Gad erroden" von Karl Gustav Reich vor. Unser Überraschungsgast Heinrich Hein [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5

    [..] en! In diesem Sinne haben wir stets gehandelt. Gab es in den Dörfern nicht genug Schulkinder oder Lehrer, um eine deutsche Klassen zu eröffnen? Also haben wir in Mediasch die deutschsprachige Hermann Oberth Schule als Zentrumsschule erklärt und ein Schülerheim mit Betten eingerichtet, Schulbusse zur Verfügung gestellt. Die leerstehenden Pfarrhäuser haben wir schon in den er Jahren zu Gästehäusern umfunktioniert, zum Teil gemeinsam mit den HOGs aus Deutschland. Schlafzimm [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] (geboren in Klausenburg) ist ein herausragender Vertreter seiner Künstlergeneration, der kürzlich mit dem Kultur-VerdienstOrden Rumäniens im Rang eines Kommandeurs ausgezeichnet wurde. Dr. Iris Oberth Eindrucksvolles Kulturprogramm Landesverband Bayern feierte -jähriges Jubiläum in der Meistersingerhalle in Nürnberg Der Landesverband Bayern hat am . Oktober in der Meistersingerhalle Nürnberg gemeinsam mit dreitausend Gästen und hochrangigen Politikern, darunter [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15

    [..] e nach Bukarest dem Museum einen Besuch abzustatten und ein Gespräch mit den Museumsverantwortlichen zu führen. Neben der außerordentlich umfangreichen raumfahrthistorischen Sammlung und dem Wohnhaus Oberths in Feucht befindet sich auch das Haus der Familie Oberth in Mediasch im Eigentum des Feuchter Museumsvereins. Dort entstand das Manuskript zu Oberths veröffentlichtem Hauptwerk ,,Wege zur Raumschiffahrt". Heute befindet sich in der ,,Casa Memorial Hermann Oberth" ein [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 27

    [..] ans Herz legte, Böses mit Gutem zu überwinden. Nach einem beeindruckenden Aufmarsch der Mitwirkenden begannen die Ansprachen und gleichzeitig der kulturelle Teil dieses Festes, moderiert von Dr. Iris Oberth, ehemalige Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen. Seitens der Kreisgruppe Ingolstadt beteiligten sich die Jugend- und Volkstanzgruppe unter den mitwirkenden Tanzgruppen. Viele Bläser der Siebenbürger Banater Blaskapelle Ingolstadt spielten in der Projektblas [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 5

    [..] . Oktober · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Dr. Iris Oberth, ehemalige Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, führte als Moderatorin gekonnt und charmant durch das vierstündige Festprogramm, das um . Uhr begann. Eingestimmt wurden die Gäste durch den Aufmarsch der rund Trachtenträger und Mitwirkenden des Kulturprogramms, begleitet von den Klängen der Blaskapellen des Landesverbandes Bayern unter der Leitung von Siegfried Krempels. si [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 3

    [..] aut hat. ,,Heimat ohne Grenzen" ­ das Motto der heutigen Veranstaltung ­ drückt die Realität aus, in der die meisten der Nachkommen der Zeitgenossen von Conrad Haas, Samuel von Brukenthal und Hermann Oberth heute fern ihres Herkunftsgebietes leben, jedoch beseelt vom Willen, ihre siebenbürgische Eigenart zu erhalten und an ihre Kinder und Enkelkinder weiterzugeben. Das moderne Rumänien, begründet auf der Vision seiner Eliten, welche alle Generationen der letzten zweihundert J [..]