SbZ-Archiv - Stichwort »Oder«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 20934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] ie vielen Mitglieder unseres Verbandes gestalten unser Kultur- und Gemeinschaftsleben tagtäglich. Sie machen mit auf allen Ebenen unseres Verbandes, vom Bundesvorstand bis in die kleinste Kreisgruppe oder Kulturgruppe unseres Verbandes. Ihnen allen danke ich ganz herzlich, denn ohne ihren Einsatz wäre ein Verbandsleben an der Basis gar nicht möglich. Wir alle zusammen bilden diesen Verband und schaffen das Fundament für die Zukunft des Verbandes, der auch in vielen Jahrzehnte [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] nder. Es freut mich, immer wieder feststellen zu können, wie eng die Beziehungen zwischen Ihrem Verband und dem Siebenbürgenforum sind. Das sieht man bei allen Veranstaltungen, egal ob in Deutschland oder in Siebenbürgen. Die beiden Organisationen gehen zusammen und zeigen immer wieder, was Gemeinschaft bedeutet und wie sie gelebt wird. Dafür möchte ich Martin Bottesch und Rainer Lehni herzlich danken und ihnen gratulieren. Das große Sachsentreffen war ein enormer Erfolg [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4

    [..] ich unsere kommunale, Landes- und Bundesebene befinden. Daher appellieren die Länder unermüdlich an die Bundesregierung, die irreguläre Migration effektiv zu begrenzen, etwa über Drittstaaten-Modelle oder Migrationsabkommen. Ziel muss sein, dass wir vor Ort den Menschen gerecht werden können, die unseren Schutz dringend brauchen. Das -jährige Jubiläum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist ein Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann. Diese Erfolgsgeschichte wolle [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] talhof aufgetreten. Wollmann referierte über ,,Siebenbürgisch-sächsische Zunftaltertümer ­ Berufszeichen des zünftigen Handwerks in Siebenbürgen". Hellmut Seiler gab in einem von Dr. Olivia Spiridon moderierten Gespräch, mit musikalischen Intermezzi von Thomas Seiler am Klavier, Einblick in seine Biografie, las ausgewählte eigene Textpassagen und trug aphoristische Gedankensplitter vor. ,,Standardwerk der europäischen Bergbaugeschichte" ,,Der siebenbürgisch-sächsische Archäol [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] land fungierte als Titel der Podiumsdiskussion am Pfingstmontag in Dinkelsbühl. Die gehaltvolle Debatte zum Abschluss des Heimattages fand im dicht besetzten Schrannen-Festsaal statt. Unter der Moderation des Historikers und Rechtswissenschaftlers Dr. Dr. Gerald Volkmer diskutierten Natalie Bertleff, Bundesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes und Präsident des Bundes der Vertrieben [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] , erfreulicherweise auch viele junge Menschen, Alte und Junge haben gemeinschaftlich das Programm des Heimattages aktiv mitgestaltet, sei es in einer der Tanzgruppen, Blaskapellen, beim Trachtenumzug oder als Darsteller in einem siebenbürgischen Theaterstück, einer Ausstellung, einem Konzert u.a.m. Die Veranstaltung am heutigen Abend an der zentralen Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ist eine besondere, worauf ich später noch genauer eingehen werde. Dazu tr [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 8

    [..] er und Lukas Zavatzki am Schweinemarkt sowie Natalie Bertleff und Marc-Alexander Krafft am Platz vor der Schranne, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Nach einer kurzen Eröffnung seitens der Moderatoren-Teams wurde ohne Umschweife mit den Tanzeinlagen (Fortsetzung auf Seite ) Heimattag ,,Mach Mit" Streiflicht auf die Veranstaltungen der SJD in Dinkelsbühl Vom . bis . Mai war es wieder so weit: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, organisiert vom Verband [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] l. In ihrer Ansprache ging sie auf das -jährige Jubiläum des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ein und stellte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen kurz vor. Durch das Programm führten die beiden Moderatoren Angelika Schwager, Kassenwartin der Landesgruppe NRW, und Winfried Göllner, stellvertretender Landesvorsitzender und Landesjugendreferent in NRW. Das Blasorchester SiebenbürgenDrabenderhöhe unter ihrer Vorsitzenden Andrea Bloos und dem Dirigenten Markus Müller umrahmte [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] des Künstlers für ironische und humorvolle Schilderungen offenbaren. Letzterer zeigt sich auch und vor allem in seinen Buchillustrationen beispielsweise zu den Geschichten des Barons von Münchhausen oder zu Miguel de Cervantes' ,,Don Quijote". Ab den er Jahren widmet sich Helmut von Arz immer wieder sachlich ruhigen Landschaften, Straßenszenen und Interieurs, die meist ohne Menschen auskommen und dadurch stilllebenhaft tiefsinnig wirken. Den Abschluss der Ausstellung bil [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] / ein. ,,Dadurch wurden die Entschädigungsleistungen von ehemals Deportierten und politisch Verfolgten im kommunistischen Rumänien auf deren Kinder ausgeweitet, unabhängig ob diese in Rumänien oder im Ausland leben. Dieses Gesetz war eine gemeinsame Initiative der Abgeordneten der deutschen, jüdischen und serbischen Minderheit. Abertausende von siebenbürgisch-sächsischen Betroffenen bekommen seither die monatlichen Entschädigungsleistungen aus Rumänien überwiesen", sag [..]