SbZ-Archiv - Stichwort »Of Dieser«

Zur Suchanfrage wurden 18060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 3

    [..] zu statisch betrachtet wird, auch von Trachtengruppen, die sagen: Dieses Muster haben wir immer so in unserem Dorf gehabt. Ich weiß aus Trachtenbefragungen, dass die Menschen früher viel flexibler in der Gestaltung waren. ,,Oh, dieser Laden hat einen neuen Stoff, den nehmen wir für unsere Festtagstracht." Dann haben andere das gesehen und wollten es auch. Man hat verarbeitet, was es gab. Wenn Leute sagen, das sei immer so gewesen, dann ist es schwierig, weil das nicht so war [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion haben sich Neumitglieder freundlicherweise bereit erklärt, sich kurz vorzustellen und ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft zu äußern. Wir setzen die in Folge vom . April , Seite gestartete Reihe hier fort. Yannik Müller Geburtsort [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 5

    [..] sation auf der Bühne, dem Einprägen einer Rolle. Einfach mal machen: Teilnehmern in Sekunden die Hand reichen, Doro, wie wir unsere Referentin bald liebevoll duzten, machte es vor und forderte uns auf, es selbst auszuprobieren. Dieser Einstieg, einander zu berühren, zuerst mit einem Handschlag, später mit der Erzählung des ersten bedeutsamen Erlebnisses, das einen zum Theaterspielen für das ganze Leben getriggert hat, erleichterte das Improvisieren unter fachlicher Anle [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 6

    [..] , berichtet beglückt die älteste Tochter Regina Stolz (geb. Meyndt). Meyndts Lieder wären für immer im engen Familienkreis verklungen, denn der Notär war notenunkundig. Zum Glück gab es da einen jungen Lehrer in Reichesdorf, Carl Reich, der die Genialität dieser Lieder erkannte, sie aufzeichnete und unter dem Titel ,,Kut mer sängen nt, vun den Ldern des Georg Meyndt" bei W. Krafft in Hermannstadt herausgab und so zu ihrer Verbreitung beitrug. Vor mir liegt die erste Nied [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] roße Dienste geleistet, wofür wir danken. Die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst war tatsächlich eine existenzielle Herausforderung. Heute Jahre danach, können wir auf jeden Fall zusammenfassend sagen: Unsere Großeltern Eltern und wir haben sie bestens bestanden. Und wir gedenken heute in Frieden, Freiheit und Wohlstand, dieser riesigen, neue Impulse hervorrufenden Veränderung im Leben unseres Volkes. Wir sind froh, unseren Landsleuten eine solche Mögl [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8

    [..] zum bewaffneten Kampf aus: Die Gräfen von Salzburg überfielen Weißenburg und verwüsteten die dortige Kathedrale. Schon im . Jahrhundert bildeten die deutschen Dekanate des Landes, über die Grenzen des Graner Erzbistums bzw. des siebenbürgischen Bistums , einen eigenen Abgabenund Rechtsverband. Aus dem Jahre ist erstmals ausdrücklich der Begriff ,,universitas plebanorum" überliefert. Dieser ,,Universitas" gehörten auch die Pfarrer der unfreien siebenbürgisch-säch [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10

    [..] bürger Sachsen in Österreich geworden. So ging der Kurs mit einem weinenden und lachenden Auge zu Ende. Weinend, mit Monika Haas als Kursleiterin eine wahrliche Persönlichkeit in den Ruhestand verabschiedet zu haben, und lachend, dass es auch nach Jahren einen Fortbestand des beliebten Kurses gibt, dieser wird aber nicht mehr in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram durchgeführt werden, sondern er wird in die Keramikstadt Gmunden verlegt. Der Termin und die Ört [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 12

    [..] n. Im vergangenen Jahr fanden erfolgreiche informelle Treffen des Vorstandes des Landesverbandes mit politischen Entscheidungsträgern aller demokratischen Parteien in Bayern statt. Ziel und Zweck dieser Treffen war das bessere gegenseitige Kennenlernen und die Motivation, siebenbürgische Themen den Politikern und Entscheidungsträgern näher zu bringen. Wichtige Besprechungs- und Höhepunkte dieses und des nächsten Jahres werden im Folgenden kurz zusammengefasst. Beim Heimattag [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 13

    [..] adt Biberach erfahren durften. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. Nach dem Stadtrundgang wurden die Teilnehmerinnen mit einem herzhaften Mittagessen im Gemeindehaus empfangen, das von den Frauen der Kreisgruppe in der Zwischenzeit vorbereitet worden war. Nach dieser Stärkung stellte uns der Stickkreis, geleitet von Annemarie Zultner, die Kunst der Perlenstickerei vor. Alle Teilnehmerinnen erhielten ein Probemuster mit Stickfaden und machten sich anschließend an die Arbeit [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 14

    [..] Nachmittag auch die Sonne dazu, und wer Lust hatte, konnte sich direkt draußen vom Grill seine Mici oder Steaks geben lassen. Zum Kaffee konnte sich jeder von der Kuchentheke leckeren selbst gebackenen Kuchen aussuchen. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Kuchenspenderinnen. Die Stimmung war großartig, die Gäste fühlten sich wohl und es wurde bis in die frühen Abendstunden gesungen, getanzt und herzhaft gefeiert. Danke an alle, die zu diesem besonderen, schönen Tag beig [..]