SbZ-Archiv - Stichwort »OhG Marktschelken«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] zum . Geburtstag am . Juli in Friedburg, Katharina Zoll, geb. Blum aus Liebling zum . Geburtstag am . Juli in Mattighofen, Michael Breckner aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . Juli in Munderfing, Johanna Schleßmann, geb. Nösner aus Marktschelken zum . Geburtstag am . Juli in Mattighofen, Ernestine Ewerth zum . Geburtstag am . August in Ried, Linda Staffl, geb. Harant zum . Geburtstag am . August in Munderfing, Katharina Kind, geb. Ohlhausen zum . Geb [..]

  • Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 8

    [..] ungen ,,Für die Bruder- und Schwersterschaft vom Lande" trugen dazu bei, dass einige dieser Lieder Volksgut wurden. Durch die weite Verbreitung der Liedersammlung ,,Froher Dreiklang" hat sich jedoch in den Folgejahren die Melodie von Heinrich Bretz durchgesetzt. Heinrich Bretz (* Scholten, Marktschelken) war Jahre lang Rektor in Marktschelken. Sein Vater Georg Bretz (-) war ebenfalls Predigerlehrer, Chorleiter und Komponist. Auch Heinrichs Sohn Heinrich Em [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 3

    [..] türlich die Politiker aus dem Bayerischen Landtag. Wir haben uns alle wohlgefühlt. Ab und zu wollte jemand Genaueres über unsere Tracht erfahren. Somit konnte Dr. Bernd Fabritius über seinen neu erhaltenen Kirchenpelz aus Marktschelken berichten oder Karline Folkendt über ihr Heftel. Es fanden viele gute Gespräche mit unseren Banater Freunden statt, dazu gesellten sich Vertreter vom BdV und Dr. Petra Loibl, Beauftragte für Aussiedler und Vertriebene der Bayerischen Staatsregi [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] och und Scholten tätig. Darüber hinaus leitete er die Blasmusik und spielte Orgel. Er verfasste zahlreiche Partituren für Kirchenlieder und Grabgesänge, die leider im Zweiten Weltkrieg verloren gingen. Heinrich Bretz (-) war Jahre lang Rektor in Marktschelken. gründete er den Weißbachtaler Sängerbund, in den er sieben sächsische Gemeinden einbezog und organisierte jährlich ein großes Sängerfest. Seine erste Liedersammlung für gemischten Chor, ,,Froher Dreiklan [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] zeigte er eine ausgeprägte musikalische Begabung und konnte bereits vor Schuleintritt Lieder am Klavier harmonisieren. Er erhielt Geigen- und Klavierunterricht. Das Singen im Kirchenchor während seiner Gymnasialzeit in Mediasch übte auf ihn einen nachhaltigen Eindruck aus. Das Studium der Theologie führte ihn über Riga nach Tübingen, Leipzig und Halle. Während seiner Studienjahre schloss er sich der Singbewegung an und entschied, einen großen Teil seines Wirkens in der Heimat [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8

    [..] rafen ernannt hatte, wurde ein neues Verwaltungssystem eingeführt, mit einer Einteilung in Stühle und Distrikte. Die Hermannstädter Grafschaft bildete nun die ,,Sieben Stühle", das gewährte Privileg wurde stufenweise auf andere Gebiete ausgedehnt: auf das Gebiet um Mediasch und Marktschelken (die ,,Zwei Stühle"), auf den ,,Bistritzer Distrikt", auf den ,,Burzenländer Distrikt". Die untertänigen Bewohner der sächsischen Siedlungen auf Komitatsboden kamen er [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 28

    [..] dem Bekanntenkreis noch begrüßen würden. In der Sportgaststätte angekommen, war die Überraschung groß und die Wiedersehensfreude gewaltig. Viele, Jung und Alt, waren der Einladung gefolgt. Roland Schüller Barth, Vorsitzender der HOG Marktschelken, mit Ehefrau Hanne und Dietmar Felmer hatten gute Vorarbeit geleistet und das Treffen vorbildlich organisiert. Das Umarmen und Händeschütteln nahm kein Ende. Schließlich nahmen alle an den festlich mit Blumen geschmückten Tischen Pla [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 16

    [..] feiert -jähriges Jubiläum: Interview mit Ilse Abraham Der Metzinger Chor feiert im September dieses Jahres sein -jähriges Bestehen (Bericht folgt), die Hälfte dieser Zeit, zwanzig Jahre, wird er von der aus Marktschelken stammenden Ilse Abraham geleitet. Das Interview mit Frau Abraham führte Yasmin MaiSchoger in Metzingen. Lustige Geschichte, wir haben uns ja das letzte Mal eher durch Zufall ausgetauscht. Ich recherchierte im Internet über Siebenbürgen und stolperte über [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3

    [..] ten Pfarrer und Schriftsteller Eginald Schlattner leider nicht, was uns früher schon mal passiert ist. Die Weiterreise ging in das Kokelgebiet um Mediasch über Reußen, mit dem bekannten schiefen Kirchturm, und Marktschelken, dem Hauptort des früheren Schelker Stuhles. In Kleinschelken waren Renovierungsarbeiten in vollem Gange und in Frauendorf die Kirchenburg als Museum zur Besichtigung geöffnet. In einem Seitental der Großen Kokel liegen die UNESCO-Weltkulturerbestätte Wurm [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 18

    [..] reiche Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft. Anmeldungen erbeten beim Vorsitzenden Klaus Fleischer unter Telefon: () Anita Szaunig Kreisgruppe Würzburg Herzliche Glückwünsche zu Lenzen Am . Mai feierte Johanna Maria Fleischer, geborene Schenker (Marktschelken), im Kreise ihrer Familie in Würzburg bei bester Gesundheit ihren . Geburtstag. Trotz widriger Umstände in ihrem Leben (es kam, z.B., die älteste Tochter in Russland in Gefangenschaft zur Welt) hat [..]