SbZ-Archiv - Stichwort »Oktober 1968«
Zur Suchanfrage wurden 605 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 5
[..] in zu den Kulturmanagern -- war Thema der diesjährigen Kulturreferententagung. Teilnehmer und vier Referenten aus dem ganzen Bundesgebiet sowie ein Referent aus Siebenbürgen versuchten vom . bis . Oktober im Haus der Begegnung in Königstein/ Taunus eine Antwort auf diese Frage zu finden. Orientierungspunkte für die Annäherung an wägen zwischen den-von Umständen, personeldie Antwort lieferte schon das Tagungsprogramm. Daß die soziale Integration der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 4
[..] Seite K U L T Siebenbürgische Zeitung uR S P E G E . Oktober L Auch ohne große Anerkennung unermüdlich gewirkt Worte des Gedenkens an die kürzlich verstorbene siebenbürgisch-deutsche Sprachforscherin Ruth Kisch Ruth Ilse Kisch wurde am . . in Hermannstadt geboren. Sie studierte in Bukarest Germanistik und Romanistik (-) und schloß mit einer Arbeit über Johann Gottfried Herder als Diplomphilologin ihr Studium ab. Sie arbeitete als Verlagslektorin, Sch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Verdienstvolle Arbeit zum Schütze des Lebens geleistet Siebenbürger als bedeutende Hochschullehrer für Medizin im Westen (I) VonProf. Dr. med. Fritz Kootz, Frankfurt amMain Durch die Zerschlagung der Donaumonarchie in den Pariser Vorortverträgen von St. Germain und Trianon / war unser kleines Sachsenvölkchen in der Südostecke des alten ,,Paneuropa" von seiner geistig-kulturellen Quelle in Mitteleuropa buchstäblich abges [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 3
[..] Mittel sowohl für grenzüberschreitende Maßnahmen als auch für die Weiterführung der Pflege und Bewahrung der Kultur u.a. auch der Siebenbürger Sachsen sowie für die notwendige Integration der AusAugsburg Vortragsabend im Bukowina-Institut Am Mittwoch, dem . Oktober, ab Uhr, findet im Bukowina-Institut Augsburg ein Vortragsabend zum Thema ,,Gschichtn und Sprüchin - sudetendeutsche Mundarten und Mundartliteratur" statt. Vortragende sind Prof. Johannes Hampel, Dipl.-Pol. Eri [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 5
[..] tet von Verlagen, Zeitschriften und wissenschaftlichen Gremien. Den Vorschlägen sollten acht Leseexemplare für die Juroren beigefügt werden. Wir bitten um Verständnis, daß eingereichte Prüfungsexemplare nicht zurückgegeben werden können. Einsendefrist: . Oktober . Anschrift: Die Künstlergilde e.V. Hafenmarkt , Esslingen a. N. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau RauscherSteinebrunner unter der Telefonnummer () - zur Verfügung. manchem Skeptike [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 8
[..] lätter Folge / soeben erschienen Ein Vortrag von Andrei Plesu - ,,Wir alle haben eine unverwechselbare Stimme. Europäisierung als Anlaß zur Selbstentdeckung" -, den der bekannte rumänische Kunsthistoriker und Philosoph am . Oktober in München hielt, eröffnete das jüngste Heft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter. Ergänzend tritt ein Aufsatz von Walter Myss hinzu, der grundsätzliche Überlegungen über die ,,Marxistische Verengung des Denkfeldes und die Folgen" a [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 4
[..] ft, um dann in Tartlau, Urwegen und Kerz gelagert und ausgestellt zu werden. Die Ausstellung ,,Rund um den Pelz" veranschaulichte Kürschnerarbeiten undUrzeln. Siegbert Bruss Bekenntnis eines dichtenden Mediziners: Humor ist mehr als Spaße machen Im Oktober erschien im Verlag Frieling & Partner, Berlin, der Lyrikband ,,Die kleineren Übel des Lebens" von Siegfried Ernst. Es ist das dritte posthume Buch, das von Ernsts Tochter Ingrid Weingärtner besorgt wurde. gab sie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 2
[..] a-Klub allgemein bekannt und angesehen ist. Daß die heutige Doppelstadt Kitchener-Waterloo noch immer ein Zentrum deutscher Kultur und Überlieferung in Kanada ist, bewies nicht zuletzt auch das hier zum . Mal veranstaltete ,,Oktoberfest", in das die gesamte Stadtbevölkerung einbezogen ist und dessen Popularität sich durch Nachahmungen auch andernorts in nur wenigen Jahren voll erwiesen hat. Es lockt alljährlich Tausende von Besuchern aus ganz Kanada und sogar aus den USA an [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 4
[..] end. Aber sie hatten zu Pfingsten immer auch die schönsten Maibäume bereit, für Arbegen und Frauendorf und natürlich für Schaal. Wer einmal, wie wir von der damals jungen ,,Hermannstädter Zeitung" im Oktober , eine Weinlese dort erlebt hat, mit Ochsenwagen und Riesenbottich, die Kinderschar mit Strohhalmen den süßen Most ,,zurpend", die Männer mit den Bütten am Rücken, die Frauen ihre weißen Schürzen vorgebunden, die alten sächsischen Lieder im Weinberg - der bewahrt eine [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 5
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Bewahrte und weitergelebte Tradition Arbeitstagung der Kulturreferenten vom . bis . September in Ottobrunn Die diesjährige Tagung der Kulturreferenten der Landsmannschaft fand unter dem Motto: ,,Bewahrte und weitergelebte Tradition" statt. Auch wenn im Laufe des Jahres schon einige siebenbürgisch-sächsische Veranstaltungen unter ähnlichem Stichwort organisiert wurden Heimattag: ,,Zeitgemäß sein, ohne mit der T [..]