SbZ-Archiv - Stichwort »Oktoberfest«

Zur Suchanfrage wurden 386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19

    [..] euangebote: Die Jugend nahm dankbar den Frühlingsball an, und auch das Kronenfest wurde als Erfolg verbucht. Höhepunkt im Vorjahr war die Teilnahme der Tanzgruppe und Blaskapelle am Folkloreabend des Oktoberfestes sowie am Festzug durch die Innenstadt Münchens. Nach dem Kassenbericht von Simon Mai folgten Aussprachen zu den beiden Berichten. Lehrer i. R. Hans Grau berichtete über die Verschleppung vor Jahren in die ehemalige Sowjetunion. In der Nacht vom ./. Januar [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 15

    [..] r ,,Harmonie" mit der bekannten ,,Party Combo" in den Frühling getanzt werden. Saalöffnüng: . Uhr; Beginn der Tanzveranstaltung: . Uhr. H. H. dem, Freiburg und die Donauquelle sehen sowie das Oktoberfest in München feiern. Eine größere Reise führt nach Wien, zu verschiedenen Wurzeln siebenbürgischer Kultur. Der Höhepunkt der diesjährigen Reisen wird Paris mit seinen Sehenswürdigkeiten (Verdun, die Werkstatt von Bräncu§i u. a.) sein. Einen Vorgeschmack von Paris boten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15

    [..] Stadtrundgang und Begegnung mit Landsleuten, anschließend Fahrt durch das Höllental zum Titisee und nach Donaueschingen zur Donauquelle; danach Heimfahrt. Preis bei Personen: DM für die Fahrt. Oktoberfest München: . September; Tagesfahrt; Miterleben des Festumzuges vom Straßenrand, anschließend U-Bahn-Fahrt zur Theresienwiese mit Besuch des ,,Hofbräu"-Festzelts auf reservierten Plätzen bei Vz Wies'nhendl und einer Maß Bier (ca. DM) sowie Bummel über die Wies'n, da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 11

    [..] alöffnung: . Uhr. Eintritt: für Erwachsene DM, für Trachtenträger, Schüler, Azubis, Zivis und Wehrdienstleistende (mit Ausweis) DM. Dr. R. Guist Landeskulturreferentin Kreisgruppe Offenbach Oktoberfest Erstmals als Oktoberfest feierte unsere Kreisgruppe ihren Ball in der zweiten Jahreshälfte. In der festlich geschmückten Martinseehalle zu Heusenstamm waren jedoch nur Gäste der Einladung des Vorstands gefolgt. Sie erlebten einen ereignisreichen Abend mit vielen H [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 6

    [..] chon der erste öffentliche Auftritt der der von ihm geleiteten Singgemeinschaft bei einem Sängerfest der Freiburger Chöre. Das Großscheuerner Brautpaar und die beiden Brautfrauen, die am diesjährigen Oktoberfestzug in München teilnahmen. Von Millionen bewundert Siebenbürgisch-sächsische Trachtengruppe - eine Bereicherung des Münchner Oktoberfestzugs Fernsehreporter hob lobend hervor: ,,Es sind wunderschöne Trachten, die bis ins Mittelalter zurückreichen." Das mittelalterliche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 3

    [..] Blaskapelle, der Kinder-, Jugend- und Volkstanzgruppe, dem Krankenverein, dem Sterbefonds und im stets hilfsbereiten Frauenverein. Die beiden großen Veranstaltungen, der Heimattag und das zehntägige Oktoberfest, verlangten den vollen Einsatz aller Kräfte. Leider war der finanzielle Erfolg angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage wenig zufriedenstellend, zumal teure Reparaturen und Neuanschaffungen die Kasse belasteten. Die Versammlung nahm neue, den gegenwärtigen Verhältni [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 17

    [..] imon Spielhaupter, Haar, erwähnte in seinem Jahresbericht die zahlreichen Veranstaltungen des Chores, der auch diesen Richttag musikalisch umrahmte, die Teilnahme siebenbürgischer Gruppen am Münchner Oktoberfest sowie das wiederaufgenommene ,,Lichtert"-Singen am Morgen des ersten Weihnachtstages. Es wurde folgender neue Vorstand gewählt: Altnachbar: .Simon Roth, Jungnachbar: Richard Hann, Irtenträger: Michael Graef, Kassenwart: Johann Dietrich. Nächstes Treffen: .-. Septe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 11

    [..] n!" So klagte man im Vorstand. Und dann kam die rettende Idee: Für solche Zwecke gibt es ja die Zeidner Blaskapelle, die zusammen mit der Trachtengruppe der Zeidner Nachbarschaft ihre Feuerprobe beim Oktoberfest in München bestanden hat! Die Zeidner Bläser sagten zu, und es fanden sich auch etwa Trachtenträgerinnen und -träger, mit denen man den Gang in die Öffentlichkeit wagen konnte. Die Rosenheimer Sachsen waren begeistert. Das mußte gefeiert werden. Die Tanzgruppe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 15

    [..] werden, Spiele skizziert, die die Atmosphäre auflockern. Zum Thema Heimatund Traditionspflege hatte Hannelore Scheiber einen Videofilm über den Aufmarsch der Zeidner Blasmusik und Trachtengruppe beim Oktoberfest in München mitgebracht. Annemarie Puscher zeigte Videoaufnahmen von einer Begegnung der Kreisgruppe Nürnberg mit der SPDPolitikerin Renate Schmidt zur Feier des Muttertags . Dies alles und noch mehr fand am ersten Tag statt: Volles Programm also bis in die Na [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 10

    [..] est an ihre ,,Lörracher" Baumstriezel heranzukommen. Übrigens wurde uns von alteingesessenen Bürgern bestätigt: ,,Der siebenbürgische Baumkuchen gehört zum Lörracher Straßenfest wie die Weißwurst zum Oktoberfest in München." PeterW. Paspa Kreisgruppe Gummersbach Ein Tag in Würzburg Einen erlebnisreichen Tag verlebten Mitglieder der Kreisgruppe in der alten Bischofsstadt Würzburg. Unter sachkundiger Führung besichtigten wir die Residenz. Die Mittagszeit stand zur freien Ve [..]