SbZ-Archiv - Stichwort »Oktoberrevolution«

Zur Suchanfrage wurden 26 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] llung des zaristischen und sowjetischen Imperialismus. Gestützt auf die Dokumente, belegt und beweist der Autor die geschichtliche Kontinuität der imperialistischen Ziele Rußlands, die auch durch die Oktoberrevolution nicht unterbrochen wurde. Der Schwerpunkt der Untersuchung Hegt bei den Methoden, Aktionen und propagandistischen Tarnungen der ,,roten Zaren", deren Krilerion-Verlag Bukarest: Hochwasser ; Berichte, Interviews, Fotos; Redaktion: Elisabeth Axmann. Es ist nic [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] g der nationalen Befreiungsbewegung des rumänischen Volkes ... Als einen .bedeutenden Ansporn für den nationalen Befreiungskampf der Völker' führt der Beschluß den .Triumph der großen sozialistischen Oktoberrevolution' an... Schon unter den .Bedingungen des bürgerlich-gutsherrlichen Regimes' habe die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien einen großen Aufschwung auf allen Gebieten gebracht, aber den . s o z i a l e n Forderungen der Arbeiterklasse, der Bauernschaft und der üb [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3

    [..] ulgarien. Zu schweigen von dem doppelten ,,Umbruch" in Griechenland, von der allmählich glosenden Atmosphäre in Ost und West! Eine Tatsache jedoch war schon im April weltbekannt: Während Ungarns Oktoberrevolution war in Rumänien selbst ein allgemeiner revolutionärer Ausbruch ausgeblieben. Dafür wagte Rumänien acht Jahre später einen ,,Alleingang", daß wir vom ,,Ritt über den Bodensee" sprachen. Das unter dem Stalinismus einfach ausgebeutete und in seinem nationalen [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] hte, wurde von dem rumänischen Parteichef nicht erwähnt. Rumänien gehört zu den Gegnern einer solchen Konferenz. Ceausescus Beitrag in der Prawda wurde anläßlich des bevorstehenden . Jahrestags der Oktoberrevolution in Rußland veröffentlicht. Aus diesem Anlaß hat die sowjetische Parteizeitung schon eine Reihe anderer kommunistischer Politiker zu Wort kommen lassen. Ceausescu würdigte die Leistungen und Errungenschaften der Sowjetunion und rief zur Einheit aller kommunistisc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] ies und seiner ritterlichen Persönlichkeit verkörpert. Axel de Vries war in Estland geboren. Er besuchte die Ritter- und Domschule in Reval und studierte in Dorpat Jura. Als die bolschewistische Oktoberrevolution und damit der der deutsch-baltischen Volksgruppe begann, stellte er sich freiwillig in den Dienst deutsch-baltischer Organisationen in Estland, deren Ziel es war, die Beziehungen zu den deutschen Stellen in Skandinavien und Deutschland aufrechtzuerhal [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] V., München , . Verantwortlicher Schriftleiter: Hermann Otto B o e s c h. Druck,: Buchdruckerei Josaf Jägerhuber, Starnberg. Wahrzeichen des Sieges Anläßlich des Jahrtages der Oktoberrevolution, . November, wurde in K r o n s t a d t ein überlebensgroßes Stalin-Denkmal vor dem GerichtsSebäude enthüllt. Dabei ermahnte, wie der ,,Neue Weg" berichtet, Genosse Calin die Stalinstädter Bevölkerung, ,,sich des großen Mannes, dessen Namen unsere Stadt trägt, [..]