SbZ-Archiv - Stichwort »Onkel Horst«
Zur Suchanfrage wurden 988 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] G Seite ,,Wo Du hingehst, da will auch ich hingehen!" Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurden in Düsseldorf am . Nov. meine lieben Eltern, mein guter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel, meine liebe Schwiegertochter, unsere gute Schwägerin und Tante Gustav Schmidt Betriebsleiter einer Schirmfabrik - im Alter von Jahren und Elisabeth Schmidt geb. Steger - im Alter von Jahren durch ein tragisches Schicksal in die Ewigkeit abberufen. Wir haben si [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Am . Juni ist mein lieber Mann,, unser lieber Vater, Großvater, Schwiegervater, Schwager, Onkel und Vetter Karl Albert Oberstuhlrichter i. R. im . Lebensjahr in Schäßburg zur ewigen Ruhe heimgegangen. Schäßburg, Agnetheln, Meisenheim/Glan, Kufstein MINNI ALBERT,'geb. Fernengel EVA FABRITIUS, geb. Albert, und Familie RICHARD ALBERT und Familie ROLAND ALBERT und Familie und alle Verwandten Tief, bewegt gebe ich bekannt, daß [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8
[..] . Bewerbungen mit den übl. Unterlagen an Mathias S P N E R , Landschafts- und Gartengestaltung, gärtnerischer Tiefbau, Forst, Planung. Ausführung, Pflege. Stotzheim/Krs. Köln. Post: HermOlheim, HorbellerstraBe Und wenn's köstlich gewesen, ist's Müh' und Arbeit gewesen. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Oskar Gottschling Schuhmachermeister In Sächsisch-Regen Siebenbürgen ist nach einem müh- und arbeitsreichen Leben im Alte [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8
[..] noch der sehnlichste Wunsch, das Wiedersehen mn^llen Kindern und Enkeln, erfüllt werden. ' , Iu» tiefem Schmerz: **'*ä V Hildegard Hüttl, geb. Sehmicfr*Jochter Ing. Hans Schmidt, Sohn, in US/t" . im Namen aller Verwandten und Enkelkinder MübfSorf am Inn Ei& Am . November ist unser Heber, unvergeßlicher Sohn, Gatte, ^juder, Schwager und Onkel Norbert Remus nach längerem schweren Lejggf'sin seiner Heimatstadt Sächsisch-Regen im . Lebensjanr sanfir>ta H [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] thenburg o. T. zu Grabe getragen. In t i e f e r T r a u e r j Sara Jacobi. geb. Knall, als.Gittm, Gailnau Hilda Jacobi. StudienprofeSsorin^Amberg/Opf. Alfred Jacobi u. Katharina, geb. Wagner, Welzheim/WUrttbg. Hildegard Bloos, geb, Jacobi, u. Mathlas Bloos, Gailnau Paula Bralsch. geb. Jacobi, u. Otto Brolfch. Pfarrer in Großlaneln Hans Jacobi. Anenor u. Annl. geb. Stierand. Stuttgart, als Kinder, urfd ' ' . Gerda. Hilda, Herta Jacobi; Hilde, Erna. Mathlas Bloos; Dieter, Hann [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] che Erfolge eines Landsmannes freudig und achtungsvoll verzeichnen. Die Familie Kioeß stammt aus Kastenholz, gehörte aber seit zur Bürgerschaft Hermannstadts. Der Vater des Schiffsreeders war der Hermannstädter Jurist Dr. Viktor Kioeß, sein Onkel der auch als Dichter bekannte Pfarrer Hermann Kioeß, seine jüngeren Brüder sind der Augenarzt Dr. Götz Kioeß und der vormalige Stadtprediger von Hermannstadt, Paul noch in der altenKioeß, die beide Heimat leben. Dipl.-Ing. Hans [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4
[..] ch Neustadt/. Rempler Reinhold und Helmut zu ihrer Mutter nach Tutzing/Obb. Rill Elise und Katharina zu ihrem Gatten bzw. Sohn nach Heiligendorf. Römischer Hans und Hanhi zu ihrem Vater nach Heiligenrode b. Kassel. Schmidt Anna, Katharina u. Maria zu ihrem Bruder bzw. Onkel nach Dudenhof. Schmidt Richard, Johanna, Maria, Elisabeth u. Sara aus Donnersmarkt zu ihren Eltern nach München. (Fortsetzung Seite ) Ein Jahr nach unserer Heden Mama entschlief nun auch unser h [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] unkel manchmal erschreckte Menschen . . . Alfred Karasek-Langer. SVüsiaei? Schwank Vom Teufelsbrüten und wie man sich seiner wieder entledigt Diese Geschichte stammt aus den entlegenen sächsischen Gebirgsdörfern um Bistritz, wo sie mein Onkel, als er dort Bären jagte, gehört hat. Damals, es dürfte wohl um die Jahrhundertwende gewesen sein, war die Vorstellung, daß man durch den Teufel rasch zu Reichtum und ganz ausgestorben. Ob es auch heute sächsische Bauern gibt, die an den [..]