SbZ-Archiv - Stichwort »Orden«

Zur Suchanfrage wurden 413 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] führte er den Oberbefehl über die österreichischen Streitkräfte und errang, indem er bis an die französische Grenze vordrang, so glänzende Erfolge, daß er mit dem Kommandeurkreuz des Maria-Theresien-Ordens ausgezeichnet wurde. Im Frühjahr fielen die Franzosen wieder in Italien ein, jetzt unter dem von seinem ägyptischen Abenteuer zurückgekehrten und zum Ersten Konsul erhobenen Napoleon Bonaparte. Am . Juni kam es zwischen ihm und Melas zur entscheidenden Schlacht bei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4

    [..] lt hatten. Im ersten Weltkrieg arbeitete der junge Fabritius in einer Chirurgengruppe unter dem Budapester Professor Dollinger. Er wurde vorzeitig zum Regimentsarzt befördert und mit dem Franz-Joseph-Orden ausgezeichnet. Nach Kriegsende wieder in Hermannstadt tätig, gehörte er zu den Chirurgen, denen es nicht genügte, routinemäßig rasch und übersichtlich zu operieren, er war darüber hinaus ständig um seine theoretische Fortbildung bemüht; längere Studienaufenthalte in Berlin [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] ie Bauarbeiten auf zwei Jahre aufgeteilt werden. Der fertige Betrieb kann , Millionen Quadratmeter Gewebe im Jahr erzeugen. * Im Deutschtekeser Volksratsgebäude wurden an Mütter mit vielen Kindern Orden und Medaillen verliehen. Der Bürgermeister von Tekes überreichte Rosalia Marian, Mutter von neun Kindern den Orden ,,Glorie maternä" I. Klasse, Katharina Geissler, Katharina Melchior, Leti^ia Custura, Melinta Botos und Jola Szäsz, Mütter von fünf Kindern, die Mutterschaftsm [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] nen . Geburtstag. Er und sein Werk wurden vielfadi geehrt, denn er wird in die künstlerische Spitzenklasse Rumäniens eingereiht, und es wurden ihm im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen und Orden verliehen. Als Sohn eines Bildhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger Sachsen Schüler von Prof. Carl Dörschlag in Hermannstadt. v Schon mit seiner ersten Bilderausstellung in Mediasch (), kurz nach Beendigung der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7

    [..] nbürgen gastieren. Der Besuch schwankt zwischen und Zuschauern pro Spielzeit. Schauspieler beider Kollektive wurden in Anerkennung ihrer künstlerischen Leistungen mit hohen und höchsten Orden der Republik ausgezeichnet: Margot Göttlinger, Rudolf, Schati, Ottmar Strasser, Hans Kehrer. Letzterer hat sich auch den Ruf als einer der meistgespielten deutschen dramatischen Autoren im Lande erworben. Im schöpferischen Alltag Rumäniens gibt die künstlerische Betätigung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 2

    [..] bene wurde am . und . Mai in Drabenderhöhe abgehalten. Die Volkskunstausstellung anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl am . und . Juni in Dinkelsbühl war von der Frauenschaft veranstaltet worden. Am Mitarbeiterkongreß des BdV ,,Im Internationalen Jahr der Menschenrechte", . September in Heilbronn nahm stellvertretend für die Bundesfrauenref erentin Frau Elfriede Ihl, Stuttgart, teil. Der heutigen Lage in den Ostblockstaaten war ein Politik-Seminar des lan [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] all, wo er hinkam, Freunde und hielt Verbindung mit ihnen auch über größte Entfernungen . Seine Tätigkeit bei einer Münchener Firma, die Trocknungsanlagen baut, führte ihn bis Südafrika und im Norden bis Finnland. Eine selbständige Aufgabe in der Elektrobranche zu übernehmen, zog er mit Frau und drei Kindern von München nach Frankfurt. Zehn Jahre hat er dort gewirkt, bis er sich kurz nach seinem . Geburtstag nach München begab, um sich hier an einem im Kriege zugezoge [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] Wolf an Schläue übertrifft und gerettet wird. Vierjährige werden Freude haben an den ganzseitigen Bildern, die in leuchtenden Farben gemalt sind. J. F. Lustige Ecke ,,Wofür bekamen Sie denn die drei Orden?" ,,Den dritten bekam ich, weil ich schon zwei Orden hatte. Den zweiten, weil ich schon einen hatte -- und den ersten, weil ich noch keinen hatte." * ,,Herr Professor, sagen Sie mir offen, was mir fehlt. Aber nicht griechisch oder lateinisch, sondern in einfacher, verständl [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7

    [..] FÜR JN.SE.RE- FR AUE Schloß Horneck in der Geschichte Die Deutschen Ordensritter in Siebenbürgen und in Württemberg Für uns Siebenbürger ist der Gedanke gewiß nicht ohne Reiz, daß wir in den ersten Jahrhunderten unserer siebenbürgischen Geschichte mit dem Schicksal der Deutschen Ordensritter in naher Verbindung standen und nun hier in Württemberg in einem ihrer schönsten Schlösser ein Altersheim besitzen. Der Deutsche Ritterorden hat bei der Besiedlung Siebenbürgens viel mitg [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 5

    [..] Wir entnehmen der ,,Hermannstädter Zeitung": ,,Anläßlich der Jahrhundertfeier der Staatsphilharmonie .George Enescu' wurden im Palais der Republik in feierlichem Rahmen an Kultur- und Kunstschaffende Orden der Sozialistischen Republik Rumänien verliehen. Für langjährige Tätigkeit und besondere Verdienste auf dem Gebiet der Musik wurde auch Professor Franz Xaver Dressler mit dem Orden ,Für kulturelle Verdienste' I. Klasse ausgezeichnet. Während wir Professor Dressler zu seiner [..]