SbZ-Archiv - Stichwort »Orendi«

Zur Suchanfrage wurden 818 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] mma Kosch, Edith Linnartz, Rud. Dienesch, Walter Kraus, Joh. Hoos, Mich. Mattes, Barbara Bartha, Rud. Rimner, Joh. Schuster, Wilh. v. Thierry, Hans Schuol, Marietta Ziriakus, Dr. Hans Hubbes, Johanna Orendi, Gertrud Sanchen, Alfred Billes, Paul Petri, Joh. Jung, Henriette Singer, Joh. Guist, Maria Hartig, Joh. Kremer, Rosina Zakel, Erwin Mieskes, R. Mieß. Mich. Homner, K. Ohler, Susi Bernauer, Simon Glerlich, Anny Huber, Willy Matthäs, Emil Weiß, Clara Stephan!, Friederike Gö [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8

    [..] >mstsdier JOSEF RIES, Übersetzungsbüro Stuttgart-Mitte Blumenstrafle · Telefon v Beeidigter Dolmetscher für ungarische, u. rumänische Sprache Fachmann, übersetzt und beglaubigt Wilh. A. Orendi, Oipt.-Knufm. Dolmetscher ^ - ^ Schwaigern, ». Rumänische Dokumente übersetzt und beglaubigt beeidigtet Urkunden-Dolmetscher mit staatllchanerkannter Prüfung 'Dr. JOSEF^ANDRAE Schorndorf/WOrtt, Püulinenstralie Telefon ^ i j ^ < Siebenbürgisc [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] lgebende Ehe verbindet, zu seinen drei Töchtern nach München umsiedelte und es dadurch, nach jahrzehntelanger, schwer ertragener Trennung endlich zur Vereinigung der Familien Hitsch, Dr. Chrestel und Orendi kam. Ich lernte Hans Hitsch nach Beendigung des Ersten Weltkriegs, im Kronstädter Männergesangverein kennen, der damals unter der Leitung von Vorstand Prof. Dr. Jul. Römer stand. Hitschens glänzender Tenor und seine hervorragende Musikalität brachten ihm die sofortige Stim [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 8

    [..] " L Dt: JOSEF ANORAE / lyfiu Scherndorf/WOrtt. *«HnemtraBe - Telefon * ^Iteeldidigter Dolmetscher für ungansthe u. rumänische Sprache Fachmann, übersetzt und" beglaubigt &L-' /NjL -r Wilh. A. Orendi, Drpl.-Kaufm. Dolmetscher X , . ?H» Schwaigern, Schill.rslra«» Staat!, gepr. Übersetzer für die rumänische Sprache A Franz Wojakowski Nürnberg '/ / - Telefon () Übersem u. beglaubigt rumänische Urkunden schnell und billig \Rumän [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2

    [..] tte in erster Ehe Herta geb. Scholtes geheiratet. Von den drei Kjndenx dieser Ehe starb eines: im zarten Kindesalter. Ein Sohn fiel im . Weltkrieg. In zweiter Ehe heiratete Dr. Wolff Hedda geb. Orendi, die ihm bis zum heutigen Tage eine treue Lebensgefährtin blieb und ihrem Gatten, zumal in den ersten schweren Jahren des Flüchtlingsdaseins, hingebungsvoll in der zahnärztlichen Ordination zur Seite stand. Von fünf Kindern dieser Ehe starb eines schon im ersten Lebensjahr [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 4

    [..] -- Kreisgruppenvorsitzender in Stuttgart, Helmut Bahmüller, unterstützte den Antrag der Frau Lore Connerth. -- Kreisgruppenvorsitzender H. Binder sprach über die Familienzusammenführung und Landsmann Orendi übte launige Kritik und beantragte, die Landsleute des öfteren zusammenzurufen. Ein wertvoller Beitrag zum guten Gelingen des Abends waren die vom Frauenchor des Heimathauses Siebenbürgen Schloß Horneck, unter der Leitung der Heimleiterin Frau Hansi Connert dargebrachten L [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2

    [..] usammengefunden, Ihnen allen danken wir herzlich für ihr Kommen, Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, besonders der Gemeinde am Hasenbergl mit ihrem Posaunenchor und Kirchenchor unter Christa Orendi, dem Kirchenchor 'der Paul-Gerhaidt-Gemeinde unter Adolf Hartmut Gauner und all den Vertretern kirchlicher Stellen und anderer Verbände, die unserer Arbeit und unfertr Gruppe verbunden sind. Grußworte sprachen Pfarrer Stcinei für die Gemeinde am Hasenheigl, Präsident Dr. S [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] retenden Vorsitzenden des Hilfskomitees, Pfarrer Sepp Scherer, stand. Den liturgischen Teil des Gottesdienstes hatte Vikar Hans-Gerch Philippi übernommen, die Chor-Musik der unter Leitung von Christa Orendi stehende Kirchenchor der Evangeliumskirche. Im daran anschließenden Gemeindeabend begrüßte zunächst Gemeindepfarrer Steiner die Gäste und gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß eine so große Zahl Siebenbürger Sachsen im Bereich seiner Gemeinde zusammengekommen sei, habe e [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] inem Blumengruß die besten Wünsche der Landsleute zu überbringen. So gratulierten wir Anfang Jänner unserer Landsmännin Emma Klemens aus Blstrltz zu ihrem . Geburtstag und am . Jänner Frau Regine Orendi aus Schäßburg zu ihrem . Geburtstag. Wir wünschen auch auf diesem Wege nochmals alles gute. (Der Bericht über den Richttag der Nachbarschaft Penzing kann aus Raummangel erst in der nächsten Folge des Blattes erscheinen. Die Redaktion in München.) Todesfall In Wien starb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] umsgemeinde auf dem Hasenbergl statt, der heute zahlreiche Siebenbürger Sachsen als Glieder angehören, deren Kirche der Kronstädter Architekt Hellmut von Werz gebaut hat, und deren Organistin Christa Orendi ist. In die Bundesrepublik zugewandert: Von zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, idü im Monat Dezember zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Sieoenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Hausleitner Maria [..]