SbZ-Archiv - Stichwort »Ortwin Wolfgang Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 81 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 1

    [..] iebenbürgen war der ständige Vertreter des Siebenbürgenforums, Daniel Thellmann, angereist. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Vorsitzende der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, gratulierte Thellmann für seine Wahl als Bürgermeister von Mediasch und wünschte ihm viel Kraft für die schweren Aufgaben, die ihn in verantwortungsvoller Position erwarten. Als neue Mitglieder des Bundesvorstandes wurden Ortwin Gunne, Vorsitzender der Landesgruppe RheinlandP [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 11

    [..] hwab Vortrag über Kulturgüterschutz Die Kreisgruppe München setzt ihre Vortragsreihe am . November, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München fort. Der Stellvertretende Stiftungsratvorsitzende der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, Ortwin Schuster, spricht über die Problematik des Kulturgüterschutzes als europäische und siebenbürgisch-sächsische Aufgabe. Hauptamtlich als Richter am Sozialgericht Landshut tätig, hat Ortwin Schuster vielfältige ehrenamtliche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 18

    [..] icht der Rechnungsprüfer, der von Helga Barth vorgetragen wurde, und kurzen Aussprachen wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet und es konnte zu den Neuwahlen geschritten werden. Unter der Leitung von Ortwin Barth kamen die anwesenden Wahlberechtigten zu folgendem Ergebnis: Vorsitzender - Harald Haldenwang, Stellvertreter - Maria Artz, Kassenwart - Marianne Auner, Schriftführer - Peter Artz. Verantwortlich für Kultur, Frauen und Soziales ist Maria Artz. In das Amt der [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 3

    [..] n. und Kunstgewerbe, Bücher, Antiquitäten, CDs, MCs, Aquarelle und Goldschmiedeerzeugnisse. . . Uhr: Ausstellungseröffnung im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, (Zugang ), Refektorium und . Stock. Ortwin Schuster, Stiftungsrat der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München, führt ein in die Fotoausstellung von Dr. Karl Heinz Rothenberger ,,Hermannstadt - Einblicke eines Partners und Freundes". Hier werden zum Verkauf angeboten: Bücher de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 1

    [..] hen Heimatortsgemeinschaften, Christa und Jürgen Brandsch-Böhm, Jugendpreisträger und in führender Position in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen aktiv, sowie Altbundesjugendleiter Ortwin Bonfert und dessen ehemaliger Stellvertreter Helge Krempels. In ihren Grußworten waren die Ehrengäste voll des Lobes für die Arbeit der SJD. So führte Bernd Fabritius an: ,,Wir werden von den BdV-Verbänden um unsere Jugend beneidet", während Dr. Bonfert daran erinnerte, dass die Jugen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 10

    [..] d Schwarz, der Referentin für Zusammenarbeit mit Jugendverbänden Astrid Kelp, der Föderationsreferentin Ulrike Hopprich, den Beisitzern Elmar Wolff, Franziska Schöpp und Siegfried Schmidt sowie den Beratern Ortwin Bonfert, Helge Krempels und Luise von Simons. In seiner ersten Ansprache in neuer Funktion gab Lehni seiner Freude über die künftigen Aufgaben Ausdruck und kündigte die Intensivierung bzw. Neubelebung der Zusammenarbeit mit anr deren siebenbürgisch-sächsischen Organ [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 2

    [..] stadt und nach dem Ableben des ersten DWR-Präsidenten Horst Haldenwang interimistisch als Präsident tätig, wurde von der Vollversammlung für weitere vier Jahre in diesem Amt bestätigt. Drei Vorstandsmitglieder von insgesamt acht kamen bei der Wahl neu hinzu: Sigrid Haldenwang, Ortwin Hellmann und Gerhard Schullerus. In den Berichten wurde auf die positive Bilanz insgesamt des Diakonischen Werks verwiesen, das neben dem Hermannstädter Altenheim ,,Carl Wolff' mittlerweile neun [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 1

    [..] Der diesjährige Jungsachsentag stand unter dem Motto: ,,Tradition ist bewahrter Fortschritt, Fortschritt ist weitergeführte Tradition" (Carl Friedrich von Weizsäcker). Der scheidende Bundesjugendleiter OrtwinRainer Bonfert legte dem Plenum seinen Tätigkeitsbericht über die Aktivitäten der vergangenen drei Jahre vor. Sein Hauptziel sei es gewesen, in Veranstaltungen und Seminaren das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der siebenbürgisch-sächsischen Jugend zu stärken. Ein Sch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 9

    [..] ". Zu der Veranstaltung hat die Heilbronner Jugend die Tanzgruppe aus Tuttlingen eingeladen, die zusammen mit den Gastgebern auftritt. Heidrun Herbert pen bemerkenswert und, wie sie sagte, ,,wunderschön". Ortwin-Rainer Bonfert, Bundesjugendleiter der SJD, knüpfte an die Ausführungen seiner Vorredner an. Die Jugendlichen seien beim Heimattag nicht mehr wegzudenken. Die Darbietungen etwa der Tanzgruppen müßten als großer Erfolg verbucht werden und seien ein Ergebnis der jährlic [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3

    [..] rkaufsausstellungen. - Gruppenausstellung ,,Burzenland - Künstlerland" mit Arbeiten von Friedrich von Bömches, Horst Mayer, Renate Mildner-Müller, Heinz Schunn, Reinhardt Schuster, Kaspar Lukas Teutsch, Gerhild Wächter, Helfried Weiß und Ortwin Weiß, Einführung: Prof. Dr. Walter Biemei, ,,Siebenbürgisches Kulturgut am Leben erhalten", Ausstellung der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, München; Foto- und Verkaufsausstellung des Bilderdienstes Siebenbürgen; Buch- und Verkaufs [..]