SbZ-Archiv - Stichwort »Oscar«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] tschen und Ostdeutschland vor. Bereits seit einigen Jahren waren in den ostdeutschen Verlagen Werke deutscher Dichter aus Rumänien erschienen, darunter die Romane und Novellen von Erwin Wittstock und Oscar Walter Cizek, sowie die wissenschaftlichen Werke des bekannten Kenners der südostdeutschen Volkskunde Julius Bielz. Nun soll auch die jüngere Garde, namentlich des siebenbürgischen deutschen Schrifttums, die bereits unter dem Einfluß des Kommunismus herangewachsen ist, zu W [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] hann Schuster, Pfaffenhofen; Walter Böse, Offenbach; Dr. R. Binder, Rotenburg/Hann.; Otto Lieb, Kassel; Reinhold Artz, Ravensburg; Dr. Ilse Bedner, Stuttgart; Olga Sauer. Rindern; Max Lang, Hannover; Oscar Hecht, Köln; Rudolf Schuller, Boeckelt/Geldern; Georg Mieskes, Arolsen; Annemarie Schiel, Mü.-Pasing; Dr. G. Ecker. Neuß/Rhein; Otto Auner. Langen; Hans Ganzert, Starnberg; Hermine Fabritius, Rimsting; Anni Golumke, Obing/Obb.; Egon Bömches, Stollkofen; Johann Fröhlich, Her [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] ter der Deutschen Redaktion des ,,Staatsverlages für Kunst und Literatur" hat die ,,schönsten" Gedichte von Alfred Margul-Sperber: ,,Ausblick und Rückschau" und' den Novellenband ,,Am neuen Ufer" von Oscar Walter Cisek herausgebracht. Nach seinem ,,Giördano Bruno" wird vom Kronstädter Georg Scherg das bereits mit viel Spannung erwartete Drama ,,Ovid" erscheinen. Von Franz Johann Bulhardt erscheinen Gedichte, und von der Klausenburger Schriftstellerin Hertha Ligeti Erzählungen [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] n wollte. Aus der Hand dieses Malers gingen so immer nur Bildwerke hervor, die sich dem Betrachter als echte Eder darboten und auf den ersten Blick als solche zu erkennen waren. In einem Aufsatz, den Oscar Walter Cisek Hans Eder im September dieses Jahres widmete, spricht dieser in Rumänien lebende Schriftsteller davon, daß die in den letzten Jahren entstandenen Bilder Eders nirgends ,,Kennzeichen des Altwerdens" aufweisen. Nichts von den Qualitäten früherer Werke sei zu verm [..]