SbZ-Archiv - Stichwort »Ost- Und Mitteldeutsche«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 28 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 2
[..] ngsgeschichte im östlichen und südöstlichen Europa nicht in Vergessenheit geraten würden. Seitens der CDU Thüringen sicherte er weitere Unterstützung für die Bemühungen und der Arbeit des BdV zu. Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) bilde hierfür einen ,,wichtigen Baustein". Vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm die Ehrenvorsitzende Herta Daniel an dem Treffen teil. Susanne Marb/BdV BdV trifft Ministerpräsident Bodo Ramelow GemeinsameTagung der BdV [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 3
[..] ngagement für die Bewahrung des kulturellen Erbes der Schlesier. Der Lehrer-Arbeitskreis für den bayernweiten Schülerwettbewerb ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn Wir in Europa" wurde ausgezeichnet für sein Engagement für Verständigung mit unseren Nachbarländern in Mittel-, Ost- und Südosteuropa und deren Behandlung im Schulunterricht. ,,Wir wollen Ihnen allen Dank sagen für Ihren Beitrag zu Völkerverständigung, für geschichtliche Erinnerung und die Pflege des kult [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 15
[..] iner Vielzahl von Veranstaltungen, Empfängen und Tagungen im Jahr /. Herta Daniel sprach die schwache Beteiligung der Siebenbürger Sachsen bei der OMV- und UDV-Delegiertenversammlung an (OMV: Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU/CSU; UdV: Union der Vertriebenen und Aussiedler, Arbeitsgemeinschaft der CSU) und wünschte sich bundesweit mehr Präsenz bei den Veranstaltungen ,,denn nur dadurch können die Interessen der Siebenbürger Sachsen besser vertreten und wir [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 9
[..] g und Solidarität" in Berlin ein ,,sichtbares Zeichen" zur Erinnerung an Vertreibung zu setzen. Noch als designierte Kanzlerin hatte sich Angela Merkel bei der parteiinternen Vertriebenenorganisation Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) erneut zum Bau eines Vertriebenenzentrums in Berlin bekannt und betont, sie fühle sich den Belangen der Heimatvertriebenen ,,ganz persönlich" verpflichtet. Zugleich kündigte sie Gespräche mit den Nachbarländern an, um Ängste abzubauen. De [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 19
[..] ; Reinhold Moldauer, Woltwiesche, Telefon: ( ) , sowie an der Abendkasse. Die Tanzgruppe Ostermarkt und Gedenkveranstaltung Der Landesverband der vertriebenen Deutschen in Hamburg e.V.- ost- und mitteldeutsche Landsmannschaften - veranstaltet seinen diesjährigen Ostermarkt am . April im Haus der Heimat, Vor dem Holstentor , Hamburg. Bei der Veranstaltung, die von . bis . Uhr dauert, werden Osterbräuche aus allen Gebieten der Landsmannschaften gez [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 3
[..] bisherige Aufnahmebereitschaft von Aussiedlern in Deutschland begründende sogenannte ,,Vertreibungsdruck" entfallen. Das mit Wirkung vom . Januar verabschiedete Kriegsfolgenbereinigungsgesetz, das die Bundesrepublik weiterhin für Spätaussiedler aus Ost- und Südosteuropa offenhält, nunmehr allerdings kontingentiert auf Personen im Jahr, sieht u. a. vor, daß Aussiedlungswillige, die aus anderen Staaten als der ehemaligen Sowjetunion kommen, Benachteiligungen oder d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5
[..] und vereinten Europa." Erschütternde Bilder der Flucht, der Lastenausgleich bis zur letzten Novelle, neueste Karten zu ostdeutschen Patenschaften, das Schicksal das Gestütes Trakehnen aus Ostpreußen, ost- und mitteldeutsche Firmen und Verlage vor und nach dem Kriege, Kunst, Theater und Literatur, der sakrale Bereich u. a. vielfältige Einzelaspekte summieren sich zu einem informativen Gesamtbild. Frantzioch, Marion/Ratza, Odo/Reichert, Günter (Herausgeber): ,,Vierzig Jahre Arb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8
[..] its der Wälder / Vom Freibrief zum Auswandererpaß" einen Beitrag des Historikers Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann. Dem mit Schwarz-weiß-Fotos ausgestatteten Beitrag ist DER GEMEINSAME WEG OKTOBER OST- UND MITTELDEUTSCHE PATENSCHAFTEN VOLKSKUNST · MUSEEN V ARCHIVE BIBLIOTHEKEN BEITRAGE ZUM KULTURAUSTAUSCH eine kurze Liste mit ,,Großen Namen aus Siebenbürgen" beigefügt, in der bekannte Siebenbürger Sachsen der Vergangenheit mit knappen biographischen Angaben aufgezählt s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1987, S. 3
[..] . Henry Fritz Oerter. Plakate (ohne Aufdruck) und Postkarten mit dem Plakatmotiv sind in den Landesgeschäftsstellen und im Siebenbürgischen Museum Schloß Horneck zu kaufen und zu bestellen. Die erste Ost- und Mitteldeutsche Artothek in der Bundesrepublik Deutschland befindet sich im Haus des Deutschen Ostens in Düsseldorf. Bilder, Radierungen und Stiche können gerahmt ausgeliehen werden. Diesem Projekt sollten sich auch unsere Künstler anschließen. I. v. Friedeburg Und jetzt [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5
[..] t: ,,Der Tierkreis des Lebens". Ein Buch aus dem Besitz von Johannes Honterus. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. Ott, Günther: Kunst und Kommerz am Beispiel Kölns. Ost- und mitteldeutsche Künstler auf dem freien Markt. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Febr. , S. --, Abb. Schneider, Emil Christian: Die Nordsiebenbürger erinnern sich. Jahre seit der Evakuierung im September . In: Siebenbürgischsächsischer Hanskalender a Jg. ( [..]