SbZ-Archiv - Stichwort »Partituren«

Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 5

    [..] pertoire aus? Das Konzertrepertoire umfaßt natürlich die bekannten Standardwerke der Trioliteratur. Das Plattenprogramm zusätzlich Werke, die zu Unrecht vergessen sind oder kaum noch gespielt werden: Partituren etwa von Ermanno Wolf-Ferrari, zu seiner Zeit eine Größe, des spanischen Komponisten Joaquin Turina, der fast überall gespielt wird, nur in Deutschland nicht, aber auch Werke sehr bekannter Komponisten, die nur selten in Konzerten zu hören sind, wie etwa Beethovens Lie [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9

    [..] ischen Raum, das am . April im ,,Amberger Keller" zu Ingolstadt-Kösching stattfindet. Nach Anreise der Singgemeinschaften, die bis . Uhr erfolgen sollte, wird am Vormittag zusammen geprobt (die Partituren der drei gemeinsam zu singenden Chorlieder sind den Kreisgruppen bereits zugegangen). Am Nachmittag, zu dem auch Publikum erwartet wird, hat zuerst, ab . Uhr, jede Singgemeinschaft ihren eigenen Auftritt. Im Anschluß daran erfolgt das gemeinsame Singen. Ausklingen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 5

    [..] r hört sich heute füllig und geschlossen an, beherrscht das, was man das ,,klassische" Blasmusikrepertoire nennt, über weite Strecken und zeigt gute Ansätze auch in Richtung modernerer, zeitgemäßerer Partituren. Gerade hier möchte sich der Dirigent nach eigener Aussage noch etwas weiter vorwagen. Kein Zufall war es denn auch, daß er als Gäste des Festkonzerts diejungen Bläser des Musikvereins Groß-Deinbach geholt hatte. Sie werden übrigens von Edgar Preidt geleitet, der noch [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 5

    [..] mposition. Gleichviel, ob es das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach ist, ob es die virtuosen Werke von Franz Liszt sind oder moderne Orgelliteratur, er verfügt in einem solchen Maße über die Partituren, daß er sie abrufen und durch sein Spiel werkgerecht und doch immer wieder neu entstehen lassen kann. Blick auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar sentliches fehlt, etwa seine Arbeit als Musikpädagoge und vieles mehr. Fest steht aber, daß sich der der Musik verpfl [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] usikalien zu finden gibt, nur liegen sie wer weiß wo, verstreut, unerkannt und ungenutzt. Helfen Sie bitte mit, bevor es zu spät wird! Wenn Sie beim Stöbern auf gedruckte oder handgeschriebene Noten, Partituren, Liederbücher, Musiklehrbücher, Schriften über siebenbürgische Musik, Berichte, Zeitungsartikel, Festschriften, Konzertprogramme, Plakate, Briefe, Bilder, Fotos, Filme oder Schallplatten stoßen, denken Sie, bitte, daran, daß wir das alles brauchen können. Für unsere Fo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3

    [..] t unser dringendes Bestreben. Helfen Sie mit! Gesammelt werden alle Do-" kumente zur siebenbürgischen Musik; z. B.: Kompositionen in gedruckter und handschriftlicher Form, Liederbücher, Notenblätter, Partituren, Briefe von und über Musiker, Presseberichte über Konzerte und andere Aufführungen, Konzertprogramme, Fotographien von Musikpersönlichkeiten und Orchestern, Tonträger (Schallplatten und Tonbänder) und dergleichen mehr. Das Siebenbürgische Musikarchiv ist der Siebenbürg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3

    [..] ueren symphonischen Literatur auf dem Programm standen, die er nie zuvor dirigiert hatte, wie Strawinskys ,,Feuervogel"-Suite, Debussys ,,Läpres midi d'une faune" oder Strauß' vier letzte Lieder. Die Partituren dieser Werke erhielt Bergel erst kurz vor dem Abflug auf dem Flughafen in London und mußte sie unterwegs studieren. -- Nach dem Sinn eines solchen nervenaufreibenden Wagnisses befragt, wo manches schief gehen und er sich vor einem der besten Orchester der Welt hätte ko [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] wurde die im Haus der Armee gezeigte DDR-Buchausstellung geschlossen; sie bot einen Querschnitt durch die Verlagstätigkeit in der DDR. Zu sehen waren Bücher aller Sachgebiete, Zeitschriften, Partituren und Kunstreproduktionen sowie einige der preisgekrönten ,,Schönsten Bücher", die unter den in DDRVerlagen jährlich erscheinenden -- Titeln ausgewählt worden sind (Anteil der DDR an der Weltbuchproduktion: , Prozent). Kronstadt. (H. Z.) Am . Oktober [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] rmannstadt am . September u. a. eine Orgelsonate von Norbert von Hannenheim vor. Diese Sonate ist das einzige erhalten gebliebene Werk des bedeutenden siebenbürgischen Komponisten, dessen sämtliche Partituren bei einem Bombenangriff in Berlin verlorengingen. Hermannstadt. (N. W.) -- Eine Gastspielreise durch den Hermannstädter Kreis veranstaltete die Oberösterreichische Trachtenmusikkapelle aus Viechtwang (Salzkammergut). Dirigent Sepp Puehringer und seine Mann-Kapelle tr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] bei Rudolf Lassei abgelöst. Es ist Gewandhauskonzerte beherrschte. Lassei sollte deren Fesseln sein Leben lang nicht abstreifen; Richter und seine Altersgenossen aber studierten auf eigene Faust die Partituren von Richard Strauß' symphonischen Dichtungen, mit denen sich eben die Moderne geräuschvoll genug zu Worte gemeldet hatte. Einen grundlegenden, dauernd nachwirkenden Eindruck freilich gab das Gewandhaus dem jungen SleIn den Ausstellungsräumen unseres Heimathauses in Din [..]