SbZ-Archiv - Stichwort »Pastior Atemschaukel«

Zur Suchanfrage wurden 36 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 1

    [..] .................... - Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl .............. . Brenndorfer Nachbarschaftstag ............. B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Das Nobelpreiskomitee begründete die Entscheidung unter anderem auch mit der Reinheit der Dichtung, die Müllers Werken innewohne. Als Höhepunkt ihres literarischen Schaffens, in dem die Autorin gegen das Vergessen ankämpft, gilt der im August i [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7

    [..] Erinnerungen an unsere gemeinsame Kinderzeit mit Oskar. Ich darf Ihnen, sehr geehrte, liebe Frau Müller, nochmals für dieses so besondere Buch ganz herzlich danken". Dankesschreiben an Herta Müller von Peter Pastior, Bruder Oskar Pastiors ,,Dass Herta Müller den Nobelpreis für Literatur erhalten hat, ist für Rumänien eine Sensation und für die Rumäniendeutschen ein Glücksfall. Denn etwas von der großen Ehre, die der aus dem Banat stammenden und in Rumänien längst geschätzten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8

    [..] zeichnungen erhalten, u. a. den Kleist-Preis (), die CarlZuckmayer-Medaille (), den Joseph-Breitbach-Preis (), den Würth-Preis für Europäische Literatur () sowie den Walter-Hasenclever-Literaturpreis (). Der Literaturnobelpreis krönt Herta Müllers schriftstellerisches Schaffen. Christian Schoger Lesen Sie auch zum Ereignis gesammelte prominente siebenbürgisch-sächsische Stimmen auf Seite dieser Ausgabe. Die in die ,,Atemschaukel" eingeflossenen Erinnerun [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 7

    [..] rt im Folgenden Rose Schmidt. Die -Jährige ist in Schweischer geboren und lebt heute in Althütte im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg. Brot bedeutet Leben Unter den mehr als hundert Veranstaltungsteilnehmern waren auch Peter Pastior, Oskar Pastiors jüngerer Bruder, Prof. Dr. Klaus Ramm, Vorsitzender der Oskar-Pastior-Stiftung, Ernest Wiechner, Leiter des Literaturhauses Berlin, und die Schriftstellerin Herta Müller. Begrüßungsworte sprach Ernest Wiechner für den krankhei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7

    [..] tt, die dieses Mal der aus dem Banat stammenden Schriftstellerin zuerkannt wurde. Neben all der Aufmerksamkeit widmet sich Herta Müller intensiv der Präsentation ihres Buches und liest in den nächsten Monaten in Deutschland und Österreich aus ihrem Werk, das vor allem auf der Grundlage zahlreicher Gespräche mit dem Büchner-Preisträger Oskar Pastior entstanden ist. ,,Atemschaukel" atemlos Das Wirken der Aktionsgruppe Banat und des ,,Adam-Müller-Guttenbrunn-Kreises" sowie die V [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 9

    [..] hre im Lager war, ist in der Familie auf das Thema gestoßen und hat, schon in der Absicht, darüber zu schreiben, seit weitere Zeitzeugen befragt. Aus Gesprächen mit dem ebenfalls deportierten Oskar Pastior (-) entwickelte sich der Plan, das Buch gemeinsam zu schreiben. Begleitet von Ernest Wichner und gefördert von der Stuttgarter Robert-Bosch-Stiftung reisten sie an die Stätten der ehemaliger Lager und veröffentlichten in der Zeitschrift ,,die horen" / [..]