SbZ-Archiv - Stichwort »Paten«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 15
[..] kt dazu: ,,Den hat mein Mann getauft!". Die Nachbarin, ganz erstaunt über diese Neuigkeit, entgegnet: Ach, Ihr Mann ist auch Pfarrer? Mit ,,er hat ihn getauft" sind nämlich außer dem Pfarrer auch die Paten gemeint. Familientreffen in der neuen Heimat Eine Achtzigjährige erzählt von ihrem Geburtstagsjubiläum, zu dem die ganze Großfamilie eingeladen war: ,,Sie waren alle da, meine Kinder, Enkel und meine Geschwister, alle mit Anhänger!" (= mit Anhang). Von wegen Fernsehen bilde [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 5
[..] zielt", Vortrag von Michael Gross .-. Uhr Mittagessen inklusive Kaffee & Kuchenbuffet (nur mit Anmeldung) Festprogramm (mit Anmeldung) im Festsaal .-. Uhr Begrüßung und Ehrungen der Paten mit Helge Krempels .-. Uhr ,, Jahre Schlossverein und Ergebnisse der vorrestauratorischen Untersuchungen für die Dachsanierung" Dr. Axel Froese; Schlosslied mit Karl Heinz Piringer .-. Uhr Mitgliederversammlung mit Wahl (nur für Mitglieder) Tätigkeitsber [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29
[..] reundliche Umgang miteinander das konnten einige, die noch als junge Männer Mitglieder dieser ,,Liedertafel" waren, erläutern und bestätigen. Sie sind wohl ihren Vätern, Großvätern bzw. Onkeln oder Paten mit in diese Gemeinschaft gefolgt. Sie haben sich wohlgefühlt, angenommen und sind bis zur Ausreise dabeigeblieben. Der Besuch unserer Partnergemeinde Goßfelden-Sarnau war ein besonderer Anlass zur Freude, Bestärkung und Bestätigung unserer freundschaftlichen Gemeinschaft. [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 6
[..] lker Petri, Ing. Norbert Kapeller, Präsident des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ), sowie Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ), Vizebürgermeisterin von Wels, Patenstadt der Heimatvertriebenen. Dr. Christine Haiden führte in das Gesprächsthema ,,Erinnerungskultur ,,Gestern Heute Morgen`" ein und befragte dazu die Podiumsteilnehmer reihum. Paul Jürgen Porr fasste das Gestern in drei Worten zusammen: ,,Zwangsevakuierung, Heimatverlus [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 21
[..] nd, das sich vollgeschweinst (!) hat, ein Botschken. Mer se fraindj! In Stolzenburg geht man åf de Kaimes (Taufe, von Kirmes?), in der Stadt hingegen zer Df. Hierzu werden auf dem Dorf sechs bis acht Paten und Patinnen mit ihren Familien eingeladen, somit die gesamte Fraindschft (Verwandtschaft), hingegen in der Stadt nur die engsten U'verwåndten. Kündigt der Stolzenburger seinen Besuch an mit: Awer mer ku` gurr!, werden tatsächlich alle erscheinen, sogar ,,mit Anhänger" (bun [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 23
[..] Schwiegertochter hingegen ist d Schnirich (vom alten deutschen Wort ,,Schnur"). Wenn das erste Kindchen da ist, kriegt es ba der Duf, bam Doifen mit anschließender Kaimes (v. dt. Kirmes) mehrere Taufpaten zur Seite gestellt, de Påten uch de Gden. In der Kindersprache ist die Patentante heute noch d Godi, übrigens auch in Süddeutschland als ,,das Godl" bekannt. Sogar englischer Verwandtschaft können wir uns rühmen, denn dort heißen die Taufpaten godfather und godmother. Sie b [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9
[..] ebieten des Rheinlandes und Westfalens dokumentiert. Die Gründung der drei siebenbürgischen Bergmannsiedlungen in Herten, Oberhausen und Setterich / führte bereits zur Übernahme der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und schließlich zur Gründung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe Mitte der er Jahre. Im zweiten Teil der Rollup-Ausstellung werden die Landesgruppe NRW und ihre Kreisgrup [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17
[..] emaligen Pauker und auch uns berührte und erfreute. Dankbar denken wir an Schulund Klassenfahrten zurück. Wundervoll war die Rundreise zu Kultursehenswürdigkeiten und Naturschönheiten Richtung Westkarpaten, wobei mich die Scrioara-Eishöhle besonders beeindruckt hatte. Längere Wanderungen gab es im Retezat und östlichen Teil der Südkarpaten, kürzere zu Hütten in den näher gelegenen Bergen. Schön, dass wir reisefreudige Lehrer hatten, die uns begleiteten, wie Helmut Römer, Kurt [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 12
[..] en. Es folgten Bilder der Friedensstupa und der Annapurnabergkulisse, die aus der zweitgrößten Stadt Nepals, Pokhara, zu sehen waren. Die Mystik der Tempelanlagen der früheren Königsstädte Kathmandu, Paten und Bhaktapur hielt das Publikum bis zum Schluss in ihrem Banne. Reinhold Kraus hat einen ausführlichen Bericht und viele Bilder zu diesem Vortrag auf seiner Homepage veröffentlicht. Diejenigen, die daran interessiert sind und ihn kontaktieren möchten, können sich das unter [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 17
[..] sik Stuttgart e.V. Siebenbürgischer Kultursommer: Wir waren dabei Am . August mittags landeten wir fast pünktlich auf dem Flughafen in Hermannstadt. Wir das sind die Kollegen/innen des Original Karpaten Express der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. und ein paar Kollegen aus befreundeten siebenbürgischen Musikvereinen samt Partner. Im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers waren wir zur musikalischen Begleitung verschiedener Festveranstaltungen ins Harbachtal eingela [..]