SbZ-Archiv - Stichwort »Patient Und Arzt«

Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] erklommen wurden. Die idealen Schneeverhältnisse, das herrliche Wetter und die gute Laune schufen einen Tag, an den wir uns noch gern erinnern werden. Getrübt wurde die Freude allerdings durch ein gebrochenes Bein bei einem Skiunfall. Wir hoffen aber, daß der Patient bald nach Hause kann und wünschen ihm eine gute Besserung! Und wir freuen uns auf das nächste Jahr! Dagmar Fogarascher Im Sun! der Dahlemer Dorfkirche waren alle zufrieden Eine Bitte an alle Landsleute in Berlin! [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] ürtige Dr. Hans F r o n i u s -- Fachgebiet: innere Krankheiten -- den Betrieb in der auf einer Fläche von qm ausgebreiteten Anlage eröffnete, war nach mancherlei Lebensfährnissen der Wunschtraum eines Arztes erfüllt: im eigenen Sanatorium der klinischen Behandlung seiner Patienten nachgehen zu können. Man wird dem Chefarzt des in der Bad Kissinger gelegenen Sanatoriums und dem Menschen Hans Fronius nicht gerecht, läßt man die Stationen außer Acht, die [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] r auch ein schätzenswerter Mensch, der die Geselligkeit liebte, der gerne redete, ·wenn er aber an einem Krankenbette saß und um das Leben eines Kranken ringen mußte, wurde er ernst und still und der Patient wußte, daß er sich ruhig diesem Helfer überantworten konnte, denn er tat bestimmt alles, was in seinen Kräften stand, um ihn am Leben zu erhalten. Wenn einer seiner Kranken starb, bedrückte es ihn. -- Er hatte selbst einen kleinen Jungen durch eine Erkrankung an Diphtheri [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12

    [..] h unterliegen. Der Mensch ist wieder gesund. Freilich vollziehen sich diese Vorgänge nicht von heute auf morgen. Eine konsequente und beharrliche Anwendung der neuartigen Therapie ist unerläßlich. Der Patient muß auch gewisse Unbehagen verursachende Anfangsreaktionen in Kauf nehmen, wenigstens so lange, bis sich der Organismus mit der kräftemobilisierenden, entschlackenden ,,Generalüberholung" abgefunden hat. Und -- er darf die Geduld nicht verlieren. Tausende von Patienten v [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] Lage, rief seinen Pista aus dem Stall, ließ die ganze Horde hinauswerfen und den Alten in seine Ordination bringen, wo er aus den schmutzigsten Lumpen einen entsetzlich dreckigen Fuß herauszog, dessen große Zehe abgehackt war und nur noch an einem Hautlappen hing. Die Amputation war rasch gemacht, der Fuß verbunden und mit Befehl, nach zwei Tagen wieder in die Ordination zu kommen, wurde der heulende Patient wieder der schreien' den Horde übergeben. Vieler Erfahrung nach wußt [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] en Ausdruck. Ebenso sprach der Referent dös Abends, Professor K r a s k e , anerkennende Worte über die Organisation dieser FoVtbildung'svorträge, bevor er sich seinem, eigentlichen Thema zuwendete, dias diesmal ,,Arzt und Gemeinschaft" betitelt war. In einer Zeit, so sagte der Vortragende, die durch zweifelhafte Aufklärungsbroschüren ein Halbwissen vermittelt und den Patienten glauben lassen möchte, er kenne seinen Körper 'besser als der ihm behandelnde Arzt, sei das echte [..]