SbZ-Archiv - Stichwort »Paul Scheiner«

Zur Suchanfrage wurden 234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8

    [..] Dr. Ulrich Wien ließ den Eröffnungstag in Heidelberg nochmals Revue passieren, dann begrüßte er Dr. Otto Mittelstraß, den ersten Vorsitzenden des gegründeten Arbeitskreises, Prof. Dr. Andreas Möckel sowie Prof. Dr. D. Paul Philippi, und verlieh seiner Freude Ausdruck, dass die damals jungen Gründer an der -Jahr-Feier des Vereins teilnehmen konnten. Auch übermittelte er die Grüße von Prof. Dr. Walter König und von Prof. Dr. Georg Weber, die nicht dabei sein konnten. Es [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 10

    [..] rbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt" sowie der ,,Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft in Berlin" erschienen. Mit zahlreichen ausländischen Fachkollegen stand Neugeboren in reger Beziehung und erhielt von ihnen wertvolle Unterstützung in der Auswertung seiner Untersuchungen. Zu diesen gehören Wilhelm Haidinger, Josef Ritter von Hauer und Paul Partsch in Wien, August E. Reuss in Prag, K. J. Andrae in Bonn, Ernst van der Broeck in Brüssel u.a. Im Siebenbürg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 3

    [..] ebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim; Buchpräsentation von Neuerscheinungen - Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk - siebenbürgische Volkskunst, Kunstgewerbe, Antiquitäten u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnung im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , . und . Stock - ,,Kunstwelt". Kunstausstellung Armin Mühsam und Dieter Schmidt. Einführung: Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent - Fotoausstellung mit Verkauf Bilderdienst Siebenbürgen - Grafik und Aq [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 4

    [..] dt Schütz, nicht nur ihre Verbundenheit mit den kulturellen Belangen zum Ausdruck, sondern gingen überdies auf die Bedeutung der Standortfrage und enger Kooperation ein. Als von weither angereister Ehrengast wurde der Ehrenvorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Prof. Dr. D. Paul Philippi, begrüßt. Über die beiden Institutionen Siebenbürgisches Museum und Siebenbürgen-Institut, über Entwicklungsstand, Erfolge wie auch Sorgen sprachen die Vorsitzende d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 30

    [..] er nun? Und jener Mensch, der ich gewesen, und den ich längst mit einem anderen Ich vertauschte, wo ist er nun? August von Platen Hans Bertleff * am . Mai am . Oktober Es bleiben Liebe, Dank und Erinnerung. Hilde Bertleff, geborene Liess Brigitte und Paul Gerner mit Jörg und Karen Rosemarie und Gregor Manoliu mit Daniel und Christina Melitta Bertleff und Alfons Cierpke sowie alle, die dich vermissen Bonn-Röttgen, Der Trauergottesdienst fand [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14

    [..] Aber die Vernehmungsoffiziere hatten aus dem Gerücht einen Anklagepunkt formuliert, obwohl sie dafür keinen Zeugen bekommen konnten. In unserem Kollegium gab es noch einen weiteren IM, den damaligen Schuldirektor der Deutschen Schule, Paul L. Er hat jedoch über mich, das kann ich aufgrund der Einsicht in die erwähnten Dossiers sagen, relativ wenig berichtet. Meist waren es kaum verwertbare Mutmaßungen. Er hatte (unter dem Decknamen Mann Aurel) den Auftrag, über meine Beziehu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 19

    [..] adi begrüßt die rund Gäste und äußert ihre Freude darüber, dass man in so großer Runde wieder zusammengekommen ist und die Ankunft des schönsten Festes des Jahres gemeinsam feiern kann. Recht herzlich wird Vikar Fischer von der St. Paulskirche in unserer Runde willkommen geheißen. Ein freundliches Bild bietet anschließend der -köpfige Fürther Chor, der mit zwei Liedern (,,Advent ist heute" von Otto Reich und ,,En saksesch Chrästlied" von Ernst Helmut Chrestel) die Feier [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 8

    [..] er Turnlehrer, der begann, sie ab und zu abends zu trainieren. Diese ,,unorganisierte" Turngruppe bestand etwa zehn Jahre lang; erst löste sie sich auf. Vor wenigen Tagen rief ein zweiter Leser an, und zwar Rolf Fallschessel aus Düsseldorf, Sohn des Sportlehrers Paul Fallschessel, der in dieser Halle in den er Jahren neben den Schülern auch den Rosenauer Turnverein trainiert hatte. Der Verein bestand aus einer Männer- und einer Frauenriege. Die Männer übten sich vor [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4

    [..] erständlich nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Monographien, Stadtführer und Bildbände zur Geschichte Hermannstadts und seinem Kulturerbe werden aufgeführt. Man vermisst lediglich den von Marc van Wijnkoop Lüthi und Paul Brusanowski herausgegebenen Kirchenführer ,,Christentum in Hermannstadt" von . Zur Hermannstädter Baugeschichte ist seit Erich Michael Thalgotts Studie von kein monographisches epochenübergreifendes Überblickswerk mehr erschienen. In der Zwisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 6

    [..] fts- und Kulturleistungen" ( Seiten) von Dr. Michael Kroner erschienen. Das Buch wird zu Pfingsten am Heimattag in Dinkelsbühl vorgesellt und kann dort im Ausstellungsraum des Malers Adolf Kroner im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul (. Stock) zum Preis von Euro erworben werden. Der Band präsentiert im ersten Teil die wirtschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen auf dem Gebiete der Landwirtschaft, des Gewerbes, der Industrie, im Handel und Bankwesen sowie die [..]