SbZ-Archiv - Stichwort »Pension Ana«

Zur Suchanfrage wurden 883 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] n der übrigen völkischen Einrichtungen und Institutionen dieses Recht versagt blieb. So kam es; daß Landsleute, die zu Hause Staats- oder Kommunalbeamte waren, hier in der Bundesrepublik auf Grund des Gesetzesi zu Art. GG schon seit Jahren ihre Pensionen beziehen, oder durch den Unterbringüngsschein wieder im Öffentlichen Dienst tätig sind, während den Beamten unserer völkischen Organisationen, Revisionsverbände sächsischer Banken, dieses Recht zunächst vorenthalten blieb [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] bei Scherz m-.d Tanz. Die Südostdeutschen leben heute nicht mehr als Fremde unter Fremden. Sie wollen sich auch nicht vom Muttervolk abkapseln. Trotzdem ist es notwendig, das Erbe der. Ahnen aus der Heimat zu erhalten und weiterzutragen. Es gereicht dem südostdeutschen Akademikernachwuchs zur Ehre, daß er die Erfüllung dieser Aufgabe übernommen hat und ungeachtet aller Schwierigkeiten, an ihrer Verwirklichung arbeitet. r. Pensionsabsprachen Bonn-Wien Die deutsch - österreichi [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] USA lebenden Siebenbürger Sachsen wählten vor einigen Wochen auf der . Jahres-Konvention ihres Zentralverbandes Fred J. T h e i s s zum neuen Groß-Präsidenten. Fred Theiß wohnt in Salem/Ohio, ist Jahre alt und verheiratet. Von Beruf ist er Feuerwehrmann, wird aber in Pension gehen, wenn er am . Febr. seinen neuen Posten antritt. Die . Konvention des Zentralverbandes fand in C l e v e l a n d , der Stadt, in der die meisten Siebenbürger Sachsen in den USA leben, [..]