SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Pastor«

Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] uf ·inem Gut bei Litzmannstadt und im Einsatz bei Budapest und später in russischer Gefangenschaft waren, ihm ihre Anschriften bekanntzugeben. Er benötigt die Anschriften seiner Kameraden, um sie als Zeugen in seiner Rentensache anzugeben. Vater ist ein sehr beschäftigter Mann. Gerade sitzt er wieder an der Schreibmaschine und bringt seine Gedanken zu Papier. Die mit einer Näharbeit beschäftigte Mutter verhält sich mucksmäuschenstill, um den hohen Geistesflug nicht zu stören. [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] auer im Namen aller Hinterbliebenen: Elise Mathias, geb. Müller Dorum, den . September Kode, Siebenbürgen Tief betrübt geben wir bekannt, daß unser lieber guter Vater Michael Reip nach einem arbeitsreichen Leben am . . im . Lebensjahr einem Herzschlag erlegen ist. Nach /« Jahren folgte er unserer geliebten Mutter In die Ewigkeit. In s er T r a u e r : Michael Relp. Martha Reip, geb. Sahnen, Heldsdorf Emmi Relp, Hannover .-Hans Reip, Annl Relp, geb. Tonts [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] er Sachsen Vom Heimattag der Siebenbürger S achsen in Düsseldorf am-. Mai Pfarrer Dr. h. c. Johannes SchmidtWodder, der Führer der deutschen Minderheit in Dänemark, feierte am . Juni in Petersholm seinen . Geburtstag in bewundernswerter Frische.' Schmidt-Wodder gründete den ,,Verein für deutsche Friedensarbeit in der Nordmark", war seit Abgeordneter seiner Landsleute im Folketing, gab zusammen mit Jakob Bleyer, Rudolf Brandsch und P. Schiemann die führende [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUIfG . April Wie Peferlern m den Himmel sah Von Egon Hajek Unter all den Klichholskindern, die sich im Schaffen der Schwarzen Kirchen in Kronstadt hin und her tummelten, war Peter am kleinsten, kaum fünl Jahre alt. Man liebte ihn sehr, obwohl er eigentlich nicht zu den Herrschaitskindern gehörte, zu den Stadtpfarrskindern oder zu den Stadtpredigersrangen, er also auf dem großen Platz vor der Schule nur geduldet war. Peter hatte sogar ireien Zutritt [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] ates der Südostdeutschen und Sprecher der Buchenlanddeutschen Landsmannschaft, Dr. Rudolf W a g ner, der Sprecher der Unigarndeutschen Landsmannschaft, Heinrich R e i t i n g e r , der Sprecher der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter L u d w i g , der Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, Dozent Dr. Erich Roth, der Vorsitzende unserer Landsmannschaft in Österreich, Dr. Eduard Keimtzel. Die Not unserer Bauern Landesverfoandsvorsit [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 6

    [..] u r a h u m o r a . Letzte Anschrift: Lodogowic/Oberschlesien, von Materna Gustav, München-Allach, St. . Gesucht wird aus G u r a h u m o r a / Buchenland Alfons R a n g o s c h , geb. . . von den Eltern Peter und Olga Rangosch, wohnhaft in Schwarzenbach/Saale, Kreis Hof (Bayern). Ich suche meinen Bruder Michael A n d e r l a r , geb. . . in Bozinci (Post Derventa, Bosnien, Jugoslawien). Er ist seit dem Rüdezug bei Radom () als Zivilist ver [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] hrichv Christian Armbrüster, Pfarrer Otto Weber, Arthur Dombrowski, Hans Ludwar, Max Zelgin, Pastor Edgar Müller, Leopold Schayna, Dr. Hans Watziaweck, Mathias Lang, Rudolf Ruß-Schindelar, Georg Brodner, Albert Engster, Karl Dreßler, ErnstSucharowski, Gertrude Lohmer^Hans Prelitsch, Peter Petrides, Dr. Georg Strobel, Leo Protasewitsch, Dr. Peter Blaß, Albert Gilewitsch, Gustav Hubich, Siegmund Hauser, Franz Schmegner, Erna Mayer, Hilde Tajsky. Die Vorstandssitzung und die Vol [..]