SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Schreiber «

Zur Suchanfrage wurden 157 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] sich plagen, auch der Baum das Seinige dazutun: die Tesi wird doch nie meine Frau. Gilt es? Gläser Tschai [scharfes Rumgetränk) und ein Eimer alter Wein! Ein halbes Jahr halte ichs aus und komm doch, als Junggeselle heraus.) Doch am letzten Tag, am Peterstag, als die ersten Birnen zu reifen beginnen, hält der Fransi den Stuhl, den die Tesi besteigt, um einige der saftigen Birnen zu ,,erlangen". Do schtand nau dat schatzich Metchi am branduschnfuarwne Klettchi! t huad n an [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] uf ·inem Gut bei Litzmannstadt und im Einsatz bei Budapest und später in russischer Gefangenschaft waren, ihm ihre Anschriften bekanntzugeben. Er benötigt die Anschriften seiner Kameraden, um sie als Zeugen in seiner Rentensache anzugeben. Vater ist ein sehr beschäftigter Mann. Gerade sitzt er wieder an der Schreibmaschine und bringt seine Gedanken zu Papier. Die mit einer Näharbeit beschäftigte Mutter verhält sich mucksmäuschenstill, um den hohen Geistesflug nicht zu stören. [..]

  • Folge 11 vom November 1961, S. 6

    [..] . , Der Verfasser zeigt die Spuren auf, die die Nächstenliebe in der Geschichte hinterlassen hat, von den ersten Anfängen in Ägypten bis zu Albert Schweitzer und Abbe Pierre. G. S. Wegener: Jahre und ein Buch: S. mit Zeichn., Fotos u. Farbtaf. , Dem Verfasser ist ein großartiger Wurf geglückt: Ein Buch über ,,das Buch der Bücher", eine Geschichte zur Bibel, die den Leser in eine -jährige Vergangenheit zurückführt und ihn in jeder Hinsicht zu fesse [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] hling Heinrich, geb. . . , aus Durles nach Otterloh , Post Sauerlach. Gref Stanislaus, geb. . . , und Gref Sara, geb. . . , aus Maniersch nach üffenheim, . . Klein Hilda, geb. . . , aus Heitau nach Zaisberg, Post Rosenheim. Konradt Michael, geb. . . , Konradt Sara, geb. . . , Konradt Ernst, geb , Konradt Michael, geb. . . , Konradt Peter, geb. . . , Konradt Magdalena, geb. . . , und Konradt M [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] ender T a g e s o r d n u n g : . Eröffnung durch den Landesivorsitzenden Dr. Dr. Eduard Keintzel. Allgemeiner Bericht des Vonsitzenden. . Tätigkeitsbericht des Lanidesgeschäiftsführers. . Bericht des Landeskassiers über die Gebarung und Prüfungsbericht der RechnungE^·Prüfer. . Neuwahl des Landesvorstandes. . Abfälliges, Wünsche und Anträge. Die Tagesordnung, wird mit einer Andacht eingeleitet, gehalten von Pfarrer Peter Gärtner und umrahmt von einem siebenbü-ngischen Po [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] letzte Ruhestätte gefunden. Mit der Bahn und mit Kraftwagen, mit einem Autobus aus München und Salzburg waren die Landsleute und Vertretungen der landsmannschaftlichen Organisationen zum Begräbnis herbeigekommen, unter ihnen der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Buchenlianddeutschen, Oberregierüngsrat a.D. Peter B a· s s, sowie der Sprecher dieser Landsmannschaft, Landtagsabgeord. - · neter Dr. Rudolf W a g n e r ; dann der Sprecher der Landsmannschaft der Ban [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] andsvorsitzenden E l s e n , der auf die Bedeutung solcher Feiern, die in Essen schon zu einem selbstverständlichen Bedürfnis geworden seien, für uns Siebenbürger hinwies, aus denen wir immer neue Kraft schöpften, uns aber auch mit der Heimat immer wieder verbunden fühlten, rief uns Pfarrer Peter Gärtner die christliche Bedeutung des Weihnachtsfestes in Err innerung, rückblickend auf jene Zeiten, wo auch auch wir auf der Herbergsuche waren und auch oft bitter entr täuscht wur [..]