SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«
Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7
[..] der Ostdeutschen Heimat eine Ausstellung siebenbürgischen Kunsthandwerks eröffnet, die in einer repräsentativen Auswahl Schmuck und Keramiken von in Deutschland lebenden Goldschmieden und Töpfern zeigt: Helga E i t e l aus Geretsried, Marion W e n z e l - T h o m a e aus Fellbach und Peter R ö m i s c h e r aus Geradstetten b. Stuttgart zeigten Schmuckstücke au Gold und Edelsteinen sowie Perlen, aber auch aus erschwinglicheren Materialien, nicht nur den ehrwürdigen Formen na [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] Straßen. Unter etwa verschiedenen Körperschaften, die an diesem Umzug teilnahmen, waren auch unsere Siebenbürger Sachsen mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendkapelle aus Youngstown/Ohio unter der Leitung von Martin Ebert beteiligt. Der dortige Sachsenklub mit seinem Präsidenten Peter Zackel (Großlassein) und die Präsidentin des Frauenvereins, Susanne Botschner, hatten alle Vorbereitungen zu einer guten Repräsentation im Festzug getroffen. Eine stattliche Gruppe (sieh [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2
[..] edy-Raumflughafens, Kurt D e b u s , begrüßt. Der Kulturpreis der Donauschwaben ( Mark) ist dem Maler Franz Schunbach verliehen worden. Die beiden mit je Mark dotierten Förderpreise gingen an den aus dem Banat stammenden Mundartforscher Dr. Anton Peter Petri aus Mühldorf-Mößling und an den aus Jugoslawien stammenden Bildhauer Friedrich Müller (München). gar Beschlüsse zu fassen. Verständlich »ei ·· natürlich, daß Fragen, die uns ans Herz greifen, nicht frei von [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4
[..] e kommen kann. Weitere Manuskripte sind In Vorbereitung. Nach Annahme der Berichte und der Voranschläge erfolgte die Neuwahl, die den bisherigen Vorstand -- Vorsitzender Franz Hamm, stellvertretender Vorsitzender Dr. Mathias Bernath, Schatzmeister Dr. Peter Blass, Beisitzer Prof. Dr. Balduin Sariaund Dr. Dr. Heinrich Zillich -- bestätigte. Zu den Kassenprüfern wurden Dr. Walter Loew und Dr. AntonPeter Petri gewählt. (Über die Veröffentlichungen des Kulturwerkes wollen wir noc [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 6
[..] tpunkt des Programmes war das Ritterstück ,,Vom schurkischen Kuno von Drachenfels" von Volkmar Lovisoni, ausgedacht und einstudiert von Herrn Hans Kellner, aufgeführt von Sophia Baier, Lydia Fritsch, Rosina Kasper, Brigitte Kellner, Heidi Konrad, Georg Fritsch, Peter Fritsch, Wilfried Fritsch. Reinhard Kosch, Wolfgang Lauer und Wilfried Reger. Es soufflierte Dietlinde Kosch. Zwei Stunden folgte eine Lachsalve auf die andere, wiederholt wurden Dialoge und Monoläge, während der [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] it der Erforschung und Rettung der Denkmäler der Volkskultur; Thematisches Profil; Aufstellung und Ausstellungsprinzipien; Materielle Voraussetzungen und Aufstellungstechnik; Struktur der musealen Ausstellung, der Unterteilung der vier Abteilungen in thematische Gruppen; Das Museum in der ersten Etappe seiner Entwicklung (), N ö s n e r , Peter: Das siebenbürgisch-sächsische Dorf Drabenderhöhe. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München . Jg. , S. --. Mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] schen Familie und spielte Schumann und Chopin. Zur Einkehr und Selbstbesinnung Die Festansprache hielt diesmal ein für die meisten Berliner Landsleute noch unbekannter junger Pfarrer, Peter Fabritlus, aus Marienburg bei Schäßburg stammend, mit seinen Eltern und seinem Bruder seit etwa dreiviertel Jahren In Berlin wohnend und als Pfarrer an der Nazarethkirche im Bezirk Wedding tätig. Noch ganz unter dem Eindruck stehend, den einem Neuankömmling aus dem Osten die Les Durch Vero [..]
-
Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 3
[..] Publikation des GustavAdolf-Weikes das für erstmals erschienene Jahrbuch unter dem gleichen Titel ,,.Die evangelische Diaspora". Un«se l.LsslMl!L (Velßsfenllichuny diese, Rublil kostenlos) Gebuilen: , November -- M a r i n - Alexandra, , Kind ocs Vng, Peter K e r e s z t e s lMstriy) und seiner Frau Margot, in (s) Koch, , N. Ottober -- W l s r a m , , Kind des Weking W e l tz e I und seiner Frau Wittrud, geb. Stollberg, in Heilsbionn b. Ansbach [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4
[..] Schäfer, Karl Balla, Mich. Lutsch, Günter Klein, Reinh. Lahni, Joh. Bogeschdorfer, Andr. Lienert, M. Rehner, Sara Müller, Georg Roth, Walter Hatzak, Dr. E. P. Klein, Kath. Gillig, Dr. Adalb. Gebora, Maria Fischer, Helene Butas, Dr. Ernst Fink, H. Egner, Hilde Zündorf, Elis. Kühl, Joh. Mies, Elfr. Wermescher, Gerda Bächer, Kurt Einschenk, Rosina Schivanovits, Peter Thomandl, A. Zakel, Joh. Christiani, Joh. Kremer, Mich. Haitchi, Adele Marki, Mich. Fernengel. Hermine Adam, Mich [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] wie die Stücke von O'Neill, Bernard Shaw oder Tschekow. Ein Klassiker, der besonders häufig auf den Theaterplakaten der rumänischen Theater erscheint, ist Friedrich Schiller." / ' Frage: ,,Welche-'neuen deutschsprachigen Autoren werden -bei Ihnen gegenwärtig gespielt?" / Antwort: ,,Dürenmatt, Peter Weiss und Büchner erscheinen auf unseren Programmen ebenso wie Cocteau, Sarojan, Anouilh, Arthur Miller, Tennesee Williams, Eduard Albee." Ff a g e: ,,Herr Alexandrescu, wie betrac [..]









