SbZ-Archiv - Stichwort »Peter Und Paul«
Zur Suchanfrage wurden 2203 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 8
[..] rthälm. Viele Touristen, Busse aus der Bundesrepublik und aus England. Ein Gewirr von Sprachen. Wie viele Erinnerungen stürzten auf uns ein. Besonders das Jahr , als wir hier mit dem Temeswarer Theater eine Freilichtaufführung mit Lessings ,,Nathan der Weise" spielten. Peter Schuch, Hans Pomarius, Otto Grasssl, Ursula Armbruster, Hadamut Becker, von denen die meisten nicht mehr unter uns weilen. ,,...Wie kann ich meinen Vätern weniger als du den deinen glauben?" Selten ha [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9
[..] te wie die ,,Charta zur Sanierung der historischen Altstadt" vorgestellt. Auch Arch. Assist. Drd. Maria Botenaru, Vertreterin der Stiftung Ergorom , brachte ihren Beitrag zur Problematik der heutigen Stadtgestaltung. Frau Botenaru sprach das Thema ,,Von den Partizipationsmodellen der er Jahre zu Kommunikationsformen Ende des . Jahrhunderts in Architektur und Städtebau" an. Peter Dehmel referierte zum Thema ,,Michelsberg zwischen hinhaltender Konservierung und aggre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 18
[..] er Auftakt. Dietfried Zink stellte sein Buch ,,Für einen Fingerhut Freiheit" vor. Nachbarmutter Rosel Potoradi konnte rund Besucher freudig begrüßen und den Autor Dietfried Zink sowie den Pianisten Peter Szaunig herzlich willkommen heißen. Voller Spannung erwarteten die Gäste die Lesung. Einleitend äußerte der Autor Gedanken zur Entstehung des Buches, das nicht autobiographisch, sondern als Zeitdokument verstanden werden solle. Mehrere Lebensgeschichten in den Zeiten der S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 13
[..] Staatsminister für Umwelt und Gesundheit betonte, dass ,,uns unsere Kultur, Tänze, Trachten, unsere gemeinsamen Wurzeln und Werte der Deutschen Einheimische, Vertriebene und Aussiedler in einer globalisierten Welt miteinander verbinden". Peter Daniel Forster, Bezirksrat, auch in Vertretung von Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, brachte es auf den Punkt: ,,Für alle, die hier im HdH ein- und ausgehen, ist es von ganz besonderer Bedeutung, Traditionen zu wahren. Diese kö [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 1
[..] irtschafts- und Finanzlage des Landes. Wiedergutmachung stockt§§ §§ Aus dem Inhalt: Rundschau ................................................. - EU kritisiert mangelnden Reformwillen .......... TAROM: Sondertarife für Verbandsmitglieder . Seehofer empfängt Vertriebenenverbände ..... Peter Handel zum Neunzigsten ...................... Kulturspiegel ........................................... - Nürnberger in Siebenbürgen engagiert .......... Lieder von Georg Mey [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 21
[..] esamten Vorstand, sondern vor allem an die fleißigen Helfer. Zuständig für die Kasse waren Ute Gromen und Natalie Kartmann, für das Grillgut Horst Steinhauser, Samuel Schuster, Günther Müller, Helmut Kartmann, Peter Lukesch, Ludovic David und Alexander Herberth, für die Essensausgabe Regina Kartmann, Katharina Schuster, Elisabeth Schuller, Annemarie Beer und Anna Müller, für den Ausschank und die Saalordnung Werner Schuller, Uwe und Erwin Schuster, Hans Hütter, Michael Beer u [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 4
[..] Zay e. V. in Drabenderhöhe zusammen. Wie bereits Tradition, wurde die Versammlung von einem Gottesdienst in der Kapelle des ,,Hauses Siebenbürgen Alten- und Pflegeheim" eingeleitet. Diesen hielt Pfarrer i. R. Peter Obermayer, ehemals Pfarrer in Bartholomä. Der Vorsitzende Pfr. i. R. Kurt Franchy eröffnete die Mitgliederversammlung. Er begrüßte die Anwesenden, gedachte der Verstorbenen und leitete den Rechenschaftsbericht mit einer aktuellen Bewertung des Hauses Siebenbürgen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 13
[..] Wien zur Mitwirkung einer Kulturgruppe aus Bistritz am Programm und wünschte sich für die Zukunft eine Fortsetzung solcher Initiativen. Zu diesen Überlegungen konnte der Sprecher der Sudetendeutschen, Ing. Peter Ludwig, den Sachsen in seinem Grußwort nur gratulieren und musste auf den totalen Stillstand der Gespräche mit der Regierung in Prag hinweisen. Indes gebe es Hinweise auf eine Neubetrachtung der Geschehnisse in der tschechischen Bevölkerung, aus denen Anstöße zur Beha [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 20
[..] iseführer ,,Städte im südlichen Siebenbürgen" präsentiert. Referent ist der Buchautor Arne Franke. Der Kunsthistoriker und Denkmalpfleger nimmt uns mit auf einen Rundgang durch zehn Städte im südlichen Siebenbürgen. Am Donnerstag, dem . Juli, ., Uhr referiert Prof. Dr. Peter Motzan zum Thema ,,Entstehungsgeschichte der Anthologie deutsch-jüdischer Lyrik aus der Bukowina ,Die Buche`". Mit -jähriger Verspätung erschien nun die deutsch-jüdische Anthologie, die der Lyrike [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2
[..] ischen Kulturrates Dr. Christoph Machat, stellvertretend für alle siebenbürgisch-sächsischen Kulturinstitutionen in Gundelsheim, den Vorsitzenden des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Peter Pastior, den Vorsitzenden des Verbandes der Heimatortsgemeinden, Michael Konnerth, sowie den Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Dekan Hermann Schuller. Ich heiße die anwesenden Träger des Siebenbürgisch-Sächsis [..]









