SbZ-Archiv - Stichwort »Pfarrhaus Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 541 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 14

    [..] habe und daß Folberth in den dreißiger Jahren sein Lehrer und Rektor am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium in Mediasch war. Als Jüngling hat Maiterth die Einweihung der Gedächtnistafel Stephan Ludwig Roth am Pfarrhaus in Nimesch erlebt, wie er als Schüler in Mediasch auch jährlich am . Mai am Denkmal Stephan Ludwig Roths an den Gedächtnisfeiern teilgenommen hat. In den dreißiger Jahren wetteiferten die siebenbürgischen Gymnasien im Feldhandballspiel um die Stephan-Ludwig-Roth-P [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 18

    [..] lied in dieser Kette sein. Zur Erhaltung des Friedhofes in Bulkesch wurde eine lebende Hecke gesetzt, damit der Friedhof nicht zur Viehweide wird. Aus unseren Spenden soll auch für den Erhalt der Kirche, Kirchenburg und des Pfarrhauses gesorgt werden. Zudem erhalten die zu Hause gebliebenen Bulkescher Geschenke zu Weihnachten. Sara Klein, geborene Schuller, forderte die Bulkescher auf, Beiträge zum Heimatbuch zu liefern, an dem Frau Klein derzeit schreibt. Das Heimatbuch ist [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 15

    [..] st gestalten helfen. Auch bei der Besetzung der Glöckner- und Kirchendienerposten mußte schon in mehreren Fällen an Andersgläubige appelliert werden. In den sehr klein gewordenen Gemeinden werden die Gottesdienste oft nur noch in einem dafür hergerichteten heizbaren und leicht sauber zu haltenden Gemeinderaum im Pfarrhaus abgehalten. Hier werden die Kirchen oft nur noch bei Trauungen oder Beerdigungen benützt, was sich auf ihre Erhaltung meist negativ auswirkt. . Zur Verwalt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 2

    [..] eser Art. mo Überregionale Treffen Reußdörfchen/Batiz. - Gleich zwei überregionale Treffen von Gemeindegliedern siebenbürgischer Ortschaften sind Ende Juni über die Bühne gegangen. Nach Reußdörfchen eingeladen hatte Pfarrer Dietrich Galter seine Landsleute aus Neppendorf sowie die Mitglieder der Kirchengemeinden Hamlesch, Großau und Kleinscheuern. Im Pfarrhaus, aber auch unter einem Zeltdach kam dabei mit den ,,H-Musikanten" beste Stimmung auf. Bis Jahresende sollen auch die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2

    [..] uft, in den Wechselstuben mit LeiundbeiderNationalbankmitlLei. mo Diebstahl in Birthälm Birthälm. - Diebstähle in aufgelassenen Pfarrhöfen und Kirchen Siebenbürgens sind keine Seltenheit. Nun fiel auch das evangelische Pfarrhaus in Birthälm Ende Juni Einbrechern zum Opfer. Die Täter haben allerdings ,,nur" die Vorratskammer und Kühlschränke ausgeräumt, Wertsachen wie antike Möbel oder technische Geräte ließen sie stehen. Obgleich die Art des Vorgehens auf mögliche Tät [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4

    [..] disch. Unter dem Titel ,,Von der Siedlergemeinschaft' der Deutschen in Siebenbürgen zu den Siedlungen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" griff der Historiker ein Ereignis aus der GeFruchtsaft statt Alkohol Als Novum in Siebenbürgen wird im Pfarrhaus von Kleinscheuern ein Rehazentrum für Suchtkranke eingeweiht / Gespräch mit Pfarrer Christian Weiß, Vorsitzender des ,,Vereins der HelferAlkoholabhängiger und anderer Drogensüchtiger e.V." Am . Juli wird in Kleinscheuern d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 23

    [..] ihm seine Familie zum Geburtstag geschenkt hatte und den sie gemeinsam verbrachten. Unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Gattin, seinen Kindern und deren Familien. Ernst Wagner entstammte dem sächsischen Pfarrhaus aus Wallendorf nahe Bistritz. Das Elternhaus hat ihn geprägt. Von seinem Vater, der gleichfalls Pfarrerssohn war, hatte er das Interesse für die Landwirtschaft geerbt und ergriff den Beruf eines Diplom-Landwirtes. Von der Mutter, die der alten Großfamilie Scholt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 16

    [..] zend. Die in einem der schönsten Seitentäler des Harbachs gelegene Ortschaft ist eines der wenigen Angerdörfer Siebenbürgens. Zwei namenlose Bäche, die vor der im . Jahrhundert durchgeführten Begradigung weiter abwärts zusammenflössen, drängten die beiden ältesten Dorfzeilen Meter weit auseinander und es entstand ein über zwei Hektar großer Anger. Blickfang aber ist die aus Kirchenburg, Schule, Pfarrhaus und Gemeindesaal bestehende und von allen Seiten sichtbare Gebäude [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 24

    [..] hs verkauft worden seien, und hob die verdienstvolle Mitarbeit am Buch von Martin Henning und anderen Landsleuten hervor. Die Meschner Heimatortsgemeinschaft habe die Hilfsbedürftigen in der alten Heimat unterstützt, und dank der erhaltenen Spende seien Reparaturarbeiten in Meschen möglich geworden: Im Pfarrhaus und in der Burghüterwohnung habe Johann Weingärtner Möbel und Fußboden instandgesetzt, während Hans Henning die Grabsteine auf dem Friedhof geradegerichtet habe. Wie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 4

    [..] che auf Rädern" für etwa betagte Personen irp Stadtgebiet gesorgt. mo Nachbarschaftstreffen in Reps Reps. - Die Karnevalszeit wurde in Reps, wie auch in einigen anderen Ortschaften Siebenbürgens, mit einem Nachbarschaftstreffen und Faschingsball beendet. Dabei hatten die beiden Repser Nachbarschaften zu einem gemütlichen Nachmittag ins Pfarrhaus eingeladen. Kurator Michael Brenner legte Rechenschaft über die Tätigkeit der beiden Nachbarschaften ab, und ein kulturelles Prog [..]