SbZ-Archiv - Stichwort »Pfingsten«

Zur Suchanfrage wurden 1952 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] haft Jedes dritte Jahr hält die ,,Zeidner Nachbarschaft" ihren Nachbarschaftstag ab. Zum ersten Mal trafen wir uns im größeren Rahmen im Jahre in Stuttgart (Baden-Württemberg), kamen wir zu Pfingsten in Dinkelsbühl (Bayern) zusammen. Der dritte Nachbarschaftstag wird dieses Jahr vom . bis . Mai i n O f f e n b a c h a m M a ' i n (Hessen) abgehalten. Besonders viele Zeidner kommen diesmal aus dem Norden und Westen der Bundesrepublik, aber auch aus Süddeutschland u [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] nur Personen deutscher Nationalität aus Rumänien nach Deutschland zu ihren Angehörigen fahren." Dann heißt es weiter; ,,Anläßlich der deutsch - rumänischen Wirtschaftsverhandlungen, welche zu Pfingsten in Bukarest stattfanden, brachte die deutscheDelegation nachdrücklich ihren Wunsch nach einer Beschleunigung der Familienzusammenführung zum Ausdruck. Die rumänischen Gesprächspartner versprachen mündlich, Ausreiseerlaubnisse großzügig zu erteilen, sofern man auf d [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] altungen einzeln genannt: Der erste Vorsitzende unseres Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Herr Dr. Dr. K e i n t z e l , feierte am . . seinen . Geburtstag, den wir mit Musik umrahmten. Pfingsten , beim großen Treffen der Siebenbürger in Dinkelsbühl, brachten wir Konzertstücke, spielten zum Tanz und beim Festzug. Wir beteiligten uns am . Juni in Düsseldorf bei der Wahl des Vorstandes der Siebürger Landsmannschaft NordrheinWestfalen, wo Herr Dr. Dr. Keintzel [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] schaft. Bericht des Kassiers. Freie Anträge. Anschließend gemütliches Beisammensein. Da der vorgesehene Marien-Ball infolge Raummangels im Fasching nicht stattfinden kann, wird er zwischen Ostern und Pfingsten im großen Saale des Rothenburger Hospiz nachgeholt. Alles Nähere wird rechtzeitig bekanntgegeben. Zur Jahreshauptversammlung werden hiermit alle Landsleute auf das herzlichste zu r«g«r Teilnahm» eingeladen. Die Vorstandschaft [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] n Projektionsapparat auf dem Rücken getragen, um auch den Sudetendeutschen eine Freude zu bereiten und ihnen seine herrlichen, aus besseren Zeiten geretteten Farbphotos aus ihrer Heimat zu zeigen. Zu Pfingsten versammelte er anläßlich des ersten Heimattages in Dinkelsbühl seine Landsleute um sich. Am Weinmark't vor der Schranne sprach er begeistert zu den vielen, die andächtig seinen Worten lauschten. Es war das letzte Mal, daß der erste Vorsitzende unserer Landsmannscha [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] ern, die jeder Jugendliche und auch ich bei dem diesjährigen Treffen hatte. Jedoch will ich nicht nur Erinnerungen ,,auffrischen", ich will auch allen, die. nicht dabei waren, zurufen, wie toll es zu Pfingsten war. · · ' , Im Gegensatz zum vorigen Jahr fuhren wir' diesmal bei strahlendem Sonnenschein mit dem Omnibus in das Städtchen ein und sofort wurden wir von einer Horde von Festzeichenverkäufem überfallen (auf dem Wap·pen hatte sich origineller Weise eine achte Burg einge [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] säße man an prasselndem Feuer um bruzelndes, schmauchendes Holzfleisch am Alten Berg, und die leicht hingeworfene Bemerkung und Anregung zu einem Fünfunddreißigsten wird gut geheißen und erwünscht. ,,Pfingsten, das liebliche Fest, war <j<crMmrhun..." [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . Juni . Jahrgang Gemeinschaftserlebnis in Dinkelsbühl Vom Verlauf unseres pfingstlichen Heimattreffens Die Tausendjährige Stadt hatte zu Pfingsten ihr Festkleid angelegt. Von den Häusern wehten die blau-roten Fahnen. Die Bäume prangten im Blütenschmuck sonniger Frühlingstage. Zum siebenten Mal vollzog sich die friedliche Eroberung der alten Reichsstadt durch die Siebenbürger Sachsen, und diese konnten wieder einmal die heute noch unversehrten Wehrtü [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] dieses Ziel der Schaffung einer neuen geschlossenen Siedlung Ihrer Landsleute durchzusetzen. Meine sehr verehrten Anwesenden, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen begeht, wie* jedes Jahr zu Pfingsten, ihren Heimattag, also nicht an einem gewöhnlichen Sonntag des Jahresablaufes, sondern an einem Festtag, an dem sich für gewöhnlich die Familien besonders geschlossen zusammenfinden und hier wird es bei vielen von Ihnen so sein, daß sie die Zerreißung der Familie besond [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] indesnacht und Sonnentag, Hebt deine Hand: ans Licht aus tiefem Schoß Der Heimat buntbewegtes, starkes Leben. Thusnelda Henning (Gesprochen von der Verfasserin bei der Sechzigjahrfeier des Dichters - Pfingsten in Dinkelsbühl.) übelnehmen und Minderwertigkeitskomplex Es gibt Menschen, die einen Genuß darin finden sich einzureden, daß sie nicht anerkannt oder mißverstanden werden, ja sogar daß man sie unterdrückt. -- Weiß man aber über sich selbst ehrlich Bescheid, kann ma [..]