SbZ-Archiv - Stichwort »Pflege In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 2129 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] ehmen sich die Etats der entsprechenden deutschen Einrichtungen sehr bescheiden aus. Aber die aufgewendeten Mittel haben andererseits doch zu Erfolgen geführt, die volle Anerkennung verdienen. Der Pflege der deutschen Sprache im Ausland dient seit nunmehr Jahren das G o e t h e - I n s t i t u t in München. Es dient seinem unmittelbaren ^Zweck durch die Förderung des Deutschunterrichts im Ausland und die Beistellung von Hilfsmitteln für diesen, die Verbesserung der Unterri [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] em Hermannstadt. Die anderen Violinlehrer mögeni mir verzeihen, wenn ich bekenne, daß sie damals für mich gar nicht existiert, haben: Frau Couldn nahm .in meinem kindlichen Gemüt die Rolle der -- zunächst der einzigen, später der besten. -- Geigenlehrerin ein. 'Die' Pflege der Musik durch Frau Coulin, des Musizieren» in der Gemeinschaft -- wie typisch siebenbürgisch! -- wird von einem Landsmann -- sehr aktuell -- folgendermaßen kommentiert: ,, ... Ihr künstlerischer Ernst dok [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] ung und alt das Tanzbein, Hauptversammlung in Rothenburg ob der Tauber Im Wagenländer-Saal hielt die sehr aktive Ortsgruppe der Siebenbürgische Landsmannschaft ihre Jahreshauptversammlung ab. Der . Vorsitzende, Viktor F a b r i t z, konnte dabei einen sehr umfangreichen Bericht über die Tätigkeit im vergangenen Jahre geben. Seit seiner Gründung hat sich der Ortsverband bedeutend vergrößert. Neben der Betreuungsarbeit richtete sich das Augenmerk auf die Pflege des Heimatgedan [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] stadt, Wien ., Im Werd Nr. (Telefon ), umfaßt die Nachbarschaft heute schon Mitglieder. Nachbarmutter Frau G s a l l n e r , Wien ., , hat auch viel zürn Gelingen beigetragen und widmet sich ihren Aufgaben für die Gemeinschaft in vorbildlicher Weise. Alle in diesen beiden Bezirken wohnenden Landsleute sind herzlich eingeladen, unserer Nachbarschaft beizutreten, um auch an der Pflege unserer alten Tradition, Brauchtum und Sprache mitzuarbeiten und d [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] hes Vermächtnis beweist. Reimeschs dichterisches Werk entstand, mit dem Blick auf den Südosten Europas und entwirft ein anschauliches Bild jener Welt. -- Sein höchstes Bestreiben aber in den letzten Jahren war die Pflege der Freundschaft und brüderlichen Eintracht zwischen den vielen, nun heimgekehrten Auslandsdeutschen und · den Alteingesessenen in ganz Deutschland. . . . Wir alle nun können sein Andenken am besten ehren, indem wir. diesem , seinem Ziele weiter folgen und üb [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] dem Festgelände. Wie bei jedem Wettbewerb hielt jeder Mitwirkende seine Kapelle für die beste, und das ist gut so. Die beste Erholung von einem ermüdenden und langen Arbeitstage ist die gemeinsame Pflege der Musik. Immer wieder findet sich dafür ein uneigennütziger Kapellmeister, der seine Musiker ausbildet und zusammenhält und der seinen Mitgliedern eindringlich vor Augen führt, daß Musikmachen nicht nur ein willkommenes Mit-. Veranstaltungskalender Samstag, . .: Vortrag [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1958, S. 6

    [..] ehalten haben, bekannt'gäben. Die Frauenreferentin im Bundesgebiet, Frau L o r e C o n n e r t h , stellte als Ziel ihrer Arbeit ,,Soziale Hilfsarbeit zu leisten, den Zusammenhang und Zusammenhalt in unserer Volksgruppe bewußt und überzeugt zu pflegen und unseren 'Frauen eine schöne Geselligkeit in den monatlichen Zusammenkünften zu bieten". Ihre Ausführungen über Organisation und Arbeit der Frauen im Bundesgebiet waren für die Österreicherinnen von größtem Interesse und gabe [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] scheinenden ,,Kirchlichen Blätter", die er bis zur Einstellung des Blattes führte. Ein besonderes Verdienst hat sich Emest Jekelius durch die Mitbegründung und Leitung des gemischten ,,Bachchores" erworben, der sich die Pflege der sakralen Musik innerhalb der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde zur Aufgabe gesetzt hat. Der Chor sang am Grabe unter der Leitung Meisters Franz Xaver D r e s s l e r s ; die Einsegnung vollzog Bischof D. Friedrich M ü l l e r ; im Namen d [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] ren, nicht in der Verteidigung um Ihrer selbst willen, sondern in der Verteidigung abendländischer Werte überhaupt. Das Wesen Ihrer Geschichte ist, daß Sie immer die Treue bewahrt haben. Die Treue des Einzelnen der Volksgruppe, die Treue dieser Volksgruppe zu ihrer Aufgabe... Was sind die Aufgaben der Landsmannschaften? Nicht nur die Erhaltung der Substanz, die Pflege der Tradition, sondern vor allem auch die Pflege der geistigen Differenzierung, und -- das ist wichtig, heute [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] ders die Zulassung der Frau zum Beruf an. Lotte Lutz, Kronstadt und Julie Jikeli, gründen die ersten Frauenvereine, die Stadtpfarrer Müller zum Allgemeinen Evangelischen Frauenverein zusammenschließt. Armen- und Krankenpflege, die Errichtung von Kochschulen, Handarbeitsschulen, Frauenheimen, die Erhaltung von Sitte und Brauchtum, Mundart und Tracht werden die Aufgaben dieser neuen Zusammenschlüsse. Groß ist der Beitrag der siebenbürgischen Frau auf dem Gebiet des Erziehu [..]