SbZ-Archiv - Stichwort »Politische Tageszeitung«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 185 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L (Fortsetzung von Seite ) (-). Vorübergehend hat Hans Bergel selbst den Beruf eines Cellisten an einem Musiktheater ausgeübt, zunächst, nachdem er aus politischen Gründen als Kulturredakteur der Volkszeitung entlassen worden war, etwa vier Monate vor seiner Verhaftung im Hinblick auf den Kronstädter Schriftstellerprozess aus dem Jahre . Und erneut rund vier Jahre lang, von bis , nach der Haft und bevor er in die [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 15

    [..] unden, die inzwischen auch ausgereist waren, Hochzeit. Oft sagte er in Anlehnung an Armstrong, dass für ihn diese Nacht auch den großen Sprung in die Freiheit bedeutet hat. Es waren uns glückliche Ehejahre beschieden, bis der Tod uns trennte. Horst Zimmermann war als politischer Häftling, ohne konkreten Vorwurf, fünf Jahre in diversen Straflagern bzw. Gefängnissen. Endstation für ihn und seine Schicksalsgefährten war Periprava im Donaudelta. Die Entlassung kam [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 2

    [..] len Minderheiten richten könnte, gab es direkt nach der Wahl: Nach einem verbalen Konflikt mit dem UDMR-Vorsitzenden Hunor Kelemen kündigte George Simion an, man wolle sich durch eine nationale Kampagne für eine Verfassungsänderung einsetzen, die politische Formationen (wie den UDMR) auf ethnischer Basis aus der Legislative ausschließe. Allerdings räumte er ein, die ungarische Minderheit zu respektieren, AUR hätte eigene Vertreter der ungarischen Minderheit im Parlament. In d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 2

    [..] en, dasselbe gilt für den Kreisrat. Ralf Sudrigian kommentiert das Wahlergebnis in der ADZ: Das sehr gute Abschneiden der Wahlallianz USR-PLUS habe auch das DFDR eine nicht zu unterschätzende Anzahl von Stimmen gekostet. Die USR-PLUS gelte als ,,unverbrauchte politische Kraft" und ,,glaubwürdige Alternative" in der Zivilgesellschaft. ,,Das war eine Zielgruppe, die bisher auch in das Deutsche Forum ein gutes Maß an Hoffnung und Vertrauen setzte." Im Wahlkampf, der sich vor all [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11

    [..] ng des Churchill-Archives im britischen Cambridge. Dass es derselbe Churchill war, der wenige Jahre später bei einem Vortrag in Zürich erstmalig den Begriff des ,,Eisernen Vorhangs" als Sinnbild der Teilung Europas verwendete und die Einheit des Kontinents beschwor, hat eine gewisse politische Brisanz. Für Rumänien wurde der Einfluss der Sowjetunion auf Prozent festgelegt, die verheerenden Konsequenzen für das Land und seine Bevölkerung sind allseits bekannt: baldige Macht [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 1

    [..] und dem Referendum zur Justiz am . Mai, als tausende Auslandsrumänen ihre Stimmen nicht abgeben konnten, mussten Innenministerin Carmen Dan (PSD) und Außenminister Teodor Melecanu (ALDE) ihren Hut nehmen. Ministerpräsidentin Viorica Dncil kündigte am . Juli deren Austausch im Rahmen der Regierungsumbildung an. Dan trat selbst zurück, um der Entlassung zuvorzukommen. Sie warf Dncil vor, dem Druck von Staatspräsident Klaus Johannis nachgegeben zu haben, der die Entlassung [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 5

    [..] n Hermannstadt eine klare Vorstellung zu den prioritären Handlungslinien der EU zu formulieren, die maßgeblich zu der Gestaltung der Strategischen Agenda - beitragen soll. Außerdem nehmen wir uns vor, eine politische Erklärung zu verbschieden, um die Solidarität und das Engagement der Mitgliedstaaten für den Aufbau einer stärkeren EU, nach innen und nach außen, zu bekräftigen. Es ist äußerst wichtig, dass sich die in Hermannstadt besprochenen Prioritäten in denjenigen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 16

    [..] mmen muss, will er sich als Großgrundbesitzer und Burgherr behaupten. In zahlreichen Szenen lässt der Autor Menegoz Gesinnungs- und Mentalitätsunterschiede zu Tage treten, beleuchtet mal aus Sicht der adligen Magyaren, mal aus Sicht der rumänischen Bauern die lokale, regionale und politische Situation, lässt den Popen genauso wie den Gutsverwalter und den umherziehenden Zigeuner zu Wort kommen und erschafft so ein sehr komplexes historisches Bild Siebenbürgens und seiner Bewo [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 2

    [..] ALDE-Vorsitzender Clin Popescu-Triceanu sagte hingegen in einem Fernsehinterview, die Amtsenthebung von Johannis, die er zuvor unterstützt hatte, habe derzeit keine Priorität mehr. Allerdings sei ,,das Grundproblem des Parallelstaats damit nicht gelöst", zitiert ihn die ADZ. Politische Analysten äußerten sich mit neuen Prognosen in Bezug auf die Chancen einer Wiederwahl von Johannis als Staatspräsident. Der Soziologe Barbu Mateescu meinte auf ziare.com, seine Passivität in d [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 1

    [..] , im . Todesjahr des Namensgebers des Preises, Klaus Johannis. Zwischen dem gebürtigen Hermannstädter Johannis und Franz Josef Strauß gebe es auffällige Parallelen, meinte Männle, im Lebenslauf, aber auch in der europapolitischen Ausrichtung: ,,Franz Josef Strauß war Patriot und Europäer (...) Klaus Werner Johannis verbindet in seiner Person und Politik Patriotismus und Europäertum in vorbildlicher Weise." Pro-europäischer Modernisierer Ministerpräsident Dr. Markus Söder [..]