SbZ-Archiv - Stichwort »Populismus«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 30 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 1

    [..] oss Cotroceni ein pro-europäischer Staatspräsident sein wird? Auch dieses hoffe ich sehr. Ich hoffe, dass die rumänische Gesellschaft wachgerüttelt ist und es schafft, den zunehmend nationalistischen Populismus abzuwehren. Hier schrillen die Alarmglocken schon seit vielen Jahren besonders laut, wurden aber leider zu lange ignoriert. Am . Januar ist Rumänien dem Schengen-Raum beigetreten. Wie sehr hat Sie das gefreut? Das war lange überfällig und hat auch mit den vorher bespr [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 28

    [..] seien. Das mag mit dem Aufwachsen in einer Diktatur zu begründen sein, aber wir sind ja gerade vor der Diktatur geflohen und sollten geschärfte Sinne dafür haben: Wir sollten beispielsweise billigen Populismus oder Fake News erkennen. In einer Runde von ca. Landsleuten wurde neulich gefragt, wer politisch aktiv sei. Ich war damals noch die Einzige. Das hat mich bewogen, diesen Aufruf zu schreiben. Wir stehen mit einem beachtlichen Zulauf zu Parteien, die die Demokratie ab [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 2

    [..] nther Melzer wird die neuesten Entwicklungen beim Einsatz von KI-Tools für die Erstellung von Texten, Grafiken, Videos und Musik vorstellen. Dietmar Martini wird über die Gefahren referieren, die von Populismus und Desinformation für unsere Demokratie ausgehen. Das Seminar steht allen offen und wird von siebenbürgischen und nichtsiebenbürgischen Teilnehmern aller Altersstufen besucht. Viele Teilnehmer besuchen das Internetseminar regelmäßig. Ziel der Veranstaltung ist es, die [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] h hausgemachte Krisen. Es ist müßig, sich überhaupt noch die Frage zu stellen, was einen im kommenden Jahr mehr bedrücken könnte: die Pandemie oder die Politik? Die steigenden Preise oder der billige Populismus? Wie aktuell sind da die Worte des Psalmbeters: ,,Verlasst euch nicht auf Fürsten; sie sind Menschen, die können ja nicht helfen." (Psalm ,) Eines sollten wir nicht vergessen: Krisen sind von IHM, dem allmächtigen und barmherzigen Gott, zugelassen. Wichtig ist, das [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] Karpatenflecken" beispielsweise gelingt Perle anhand einer Familiensaga ein Geschichtspanorama über die letzten Jahre in Europa. Den Ausgangspunkt dafür stellten immer stärker werdende Formen des Populismus und Nationalismus in Europa dar, die Perle veranlassten, ein Stück dagegen zu schreiben als Antwort auf die Frage: Woher kommen wir in Europa? In seinem Prosaband, der zwar autobiografisch ist, aber nicht hundertprozentig seiner eigenen Biografie entspricht, geht es ih [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 1

    [..] ss die Menschen mehr vom Staat erwarten und weniger an den Erfolg aus eigenen Kräften glauben, so IRSOP. Weiter wird gewarnt: Die Angst vor Rezession löse Überlebenssorgen aus und könne eine Welle an Populismus nach sich ziehen. (Fortsetzung auf Seite ) Rumänien verlängert Notstand bis Mitte Mai In nie dagewesener Situation das Beste geben Bundesobmann Manfred Schuller spricht über Folgen der Corona-Krise in Österreich Seit dem . April besteht in Deutschland Maskenpflicht, [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 3

    [..] der Kulturaustausch und das Föderationsjugendlager aufrechterhalten und gefestigt werden sollen. Großer Wert wird auf die gegenseitigen Besuche der Bundesvorsitzenden bei den Heimattagen gelegt. Dem Populismus trotzen mit Zuversicht und Toleranz Im Zuge der Globalisierung mit sichtbar einhergehender gesellschaftlicher Spaltung nehmen auch in Deutschland Angst vor sozialem Abstieg, vor Identitätsverlust zu, so auch Verrohung und Hass. Rechtspopulisten versuchen diese Stimmung [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 2

    [..] iebenenpolitische Sprecher Halbleib unterstrich, warum es so wichtig ist, diese Brücken zu bauen: ,,Lasst uns gemeinsam aufpassen, dass wir nicht wieder Schritte zurück machen, dass Nationalismus und Populismus nicht wieder neue Urständ feiern und mit neuen Kräften überwunden werden müssen", sagte Halbleib. Es sei unverzichtbar, sich an das Gewesene zu erinnern, quasi die Geschichte bei allen Gesprächen immer mit dabei zu haben. Im Sinne der Verständigung wurden drei vorbildl [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 15

    [..] weiter: ,,Ich setze mich deshalb stark für die Beseitigung der personenkreisspezifischen Benachteiligungen der fast fünf Millionen Aussiedler und Spätaussiedler ein." Ende der er Jahre setzte ein Populismus gegen die Spätaussiedler ein, der seinesgleichen sucht. Ab begannen Rentenkürzungen für Spätaussiedler. Die Begründung: Aussiedler würden eine höhere Rente bekommen als Hiesige ­ das dürfe auf keinen Fall sein. Doch keiner spricht davon, dass es sich dabei um eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 6

    [..] n wie drüben und die deutsche Minderheit in Rumänien, und die vielen Freunde und Partner, die zu uns stehen und allesamt uns auf dem Weg in die Zukunft bestärken. b) Das Ausbreiten des Nationalismus, Populismus und Radikalismus in Europa und in der Welt. c) Die Verantwortlichkeit und Würdigung der Ehrenamtlichen im ,,Jahr des Ehrenamtes " in der EKR (Evangelische Kirche A.B. in Rumänien; die Redaktion) und unserer Gemeinschaft bewusst zu machen. d) Weniger Egoismus ­ mehr [..]