SbZ-Archiv - Stichwort »Populismus«
Zur Suchanfrage wurden 30 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 8
[..] te im gegenwärtigen Koalitionsvertrag, die er für falsch halte. Hier erkenne er Handlungsbedarf. Julius Henning plädierte dafür, dass Politiker stärker auf das Volk hören sollten, wiewohl der Begriff Populismus einen negativen Beigeschmack habe. Dem widersprach Fabritius dezidiert. Politiker seien bei Entscheidungen ihrem Gewissen verpflichtet; mitnichten sollten sie Stammtischmeinungen umsetzen. Auf die Frage des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass nach den Gre [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 2
[..] en erforderlich gewesen; ALDE, PSD und der Ungarnverband UDMR enthielten sich der Stimme. Premierminister Mihai Tudose bezeichnete den Versuch, seine ,,erfolgreiche" Regierung abzusetzen, als blanken Populismus. Etwa Demonstranten bildeten daraufhin eine Menschenkette um das Bukarester Parlamentsgebäude. PNL-Chef Ludovic Orban sprach vor diesen offen von einer ,,Cosa-NostraKoalition, die das ganze Land in Geiselhaft nehmen wolle", berichtete die ADZ am . November. Mit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 8
[..] Seite . . Oktober K ULTU RS PIEG EL Siebenbürgische Zeitung Viele reden heute von Populismus; wir in Nürnberg, genauer in der Egidienkirche, wir schauen dem Volk ins Gesicht. Auf besondere Art, denn Bruno Bradt macht's möglich. Martin Luther meinte, als er vor etwa Jahren die Bibel ins Deutsche übersetzte, man müsse ,,dem Volk aufs Maul schauen", um zu verstehen, wie einer spricht. In Anlehnung daran lautet der Titel der Ausstellung von Bruno Bradt: ,,Dem Volk in [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2017, S. 3
[..] igt, dass sie den Rechtstaat und die Demokratie verteidigen kann, doch liegt es nun an Parlament und Regierung, auf Machtkämpfe und Angriffe gegen die Justiz zu verzichten, sich von nationalistischem Populismus zu distanzieren und ein normales Regieren aufzunehmen. Christine Chiriac Keine Ruhe in der rumänischen Politik Stattdessen nationalistische Hetze gegen die deutsche Minderheit Zwei Monate ist die rumänische Regierung nun im Amt und seit vier Wochen wird ihr Rücktritt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 3
[..] ristallisiert: ob man aus der Geschichte lernen kann, der Einfluss der Sozialen Medien (Social Media) in der Meinungsbildung der heutigen Zeit, die Globalisierung und die Aufgaben der EU-Politik, der Populismus und seine Auswirkungen sowie die Renaissance der ,,Nationalismen" in Europa. Die eine lange Stunde war daher sehr kurzweilig, und Gitarrenklänge deuteten an, dass man auseinander gehen muss ... auseinander gehen nach einem mit Verve geführten WortWechsel ... und man tr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 1
[..] furiose Prowestlichkeit), im Einklang mit der Grundhaltung der Orthodoxie, kaum kaschierte Fremdenfeindlichkeit (...), unzensiert zur Schau getragener Nationalismus (Protochonismus ist im Kommen) und Populismus, der beim fehlenden Bildungsgrad des Wahlvolks fruchtet." Den Roten stehen Medien zur Seite, die sich fest in der Hand ihrer mitunter strafverfolgten und korruptionsverdächtigen Politiker befinden. Ihre Zielscheiben: Staatspräsident Klaus Johannis, die Chefin der A [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 2
[..] er Wirtschaftswissenschaftler, Forscher und Universitätsprofessor ist bereits seit Ehrendoktor der Bukarester Wirtschaftsakademie. In seiner Festrede in Temeswar warnte Prodi vor dem zunehmenden Populismus in Europa und sprach sich für mehr Mut zur wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Erneuerung aus. CC TransylvaNet in Hermannstadt Hermannstadt Auf Initiative der Stiftungen ,,Heritas" und ,,Mihai Eminescu Trust", des Hermannstädter ,,Astra"-Museums sowie des [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 1
[..] er: drei Viertel der Wähler würden laut Umfragen für ihn stimmen. Sichtbare Fortschritte erreichte der Präsident bezüglich des Umgangstons in der Politik, nachdem er die politische Elite zu ,,weniger Populismus" und zu einem zivilisierten Dialog miteinander aufgerufen hatte. In der Außenpolitik versucht Johannis, Rumänien noch tiefer in der Europäischen Union zu verankern und die Beziehungen zu Deutschland und Polen zu stärken. Gewöhnungbedürftig sind Johannis' Schweigsamkeit [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2
[..] n Bsescu gegenüber Mircea Geoan bevorzugten. Gündisch und Fabritius brachten im anschließenden Gespräch die Hoffnung zum Ausdruck, dass die Bürger eine mündige Entscheidung treffen und sich nicht von Populismus und den ethnischen Untertönen des Wahlkampfes täuschen lassen werden. Wählen können auch Inhaber eines abgelaufenen Reisepasses. Beim Konsulat können sie kurzfristig gegen eine Gebühr von Euro einen Reisetitel (Titlu de cltorie) erwerben, der auch zum Wahlvorgang be [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21
[..] after aus ganz Deutschland in verschiedenen Arbeitsgruppen Maßnahmen zur aktuellen Europapolitik. Ziel des Bürgerforums war es, die Errungenschaften der europäischen Integration bewusst zu machen und Populismus vorzubeugen. ,,Wir wollen keinen Eisernen Vorhang .!", erklärten Uwe Pelger und Erhard Hügel. Siebzig Bürger als Botschafter in Berlin Zwei Siebenbürger mitten unter den Teilnehmern der BürgerKonferenz in Berlin. Foto: Adrian Jankowski (Schwarzkopf-Stiftung) [..]