SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Dinkelsbühl 2014«

Zur Suchanfrage wurden 256 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19

    [..] statt. Das Fest wird um . Uhr mit einem Gottesdienst eingeläutet. Danach findet die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Auch alle Gäste sind hierzu ganz herzlich eingeladen. Der Nachmittag wird mit einem kulturellen Programm umrahmt. Tanzgruppe, Chor und die Holzmenger Adjuvanten sorgen für gute Unterhaltung. Kaffee und Kuchen laden am Nachmittag zum gemütlichen Beisammensein ein. Am Abend übernimmt die Band ,,Strings" die Regie und sorgt für gute Stimmung. [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] Heidrun Negura, Dr. Axel Froese, Werner Gohn-Kreuz, Michael Konnerth, Hermann Depner, Doris Wagner-Prica, Inge Hermann, Dr. Horst Müller, Alfred Deptner und Heidrun Rau heraus. Sie haben viele Stunden, oft bis in die Nacht, investiert, damit alles passte: von Einladungen, Buchungen mit Umbuchungen, über das Programm und die Moderationstexte bis zur Pressemappe, zu den kleinen Geschenken, die jeder Künstler für seinen Auftritt bekam, aber auch Zelte, Biertische, Schirme im Bur [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 22

    [..] fest am Samstag, dem . September, ab . Uhr im Saal Freischütz, , Schwerte, statt. Der Landesvorstand freut sich, diesen Tag mit vielen Landsleuten feiern zu dürfen. Folgender Programmablauf ist geplant: . Uhr: Saaleinlass mit Sektempfang . Uhr: Festveranstaltung mit Festrede von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, und musikalischer Umrahmung von Chor und Blaskapelle [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 1

    [..] zu nutzen. Um so größer ist die Freude, sich nun in Präsenzveranstaltungen wiederzusehen und begegnen zu können. Sehr gute Möglichkeiten dazu bieten der Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl, der Siebenbürgische Kultursommer vom . Juli bis . August, das Sachsentreffen vom .-. September in Meschen, um nur einige zu nennen. Der Föderationsrat freute sich einhellig über die hohe Resonanz, die der Kultursommer erfährt. Über hundert Veranstal [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 3

    [..] t statt auf dem Altrathausplatz und der Trachtenumzug erfährt eine zusätzliche Verlängerung bis zum Nördlinger Tor. Davon abgesehen bleibt der Heimattag so, wie wir ihn kennen und lieben. Sie kennen den Weg, also: Auf nach Dinkelsbühl! Dagmar Seck Volles Programm am Heimattag Was die Bundeskulturreferentin persönlich empfiehlt Eine der beiden Kulturpreisträgerinnen wird die abgebildete Karte bei ihrem Vortrag am Heimattag benutzen. Ob es dabei um die Dialekte oder um die Kult [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2

    [..] kelsbühl rückt näher Zwei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stetig voran. Der Heimattagausschuss hat am . April den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. An der von Organisationsreferent Horst Wellmann geleiteten zweistündigen Zoom-Konferenz nahmen neben dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni unter anderen auch Vertreter der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Car [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 5

    [..] ele aus der Gruppe war der Kulturaustausch in Nordamerika im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen, an dem wir nicht zuletzt dank Stephanies Engagement teilnehmen durften. Sie half uns auch, unser Programm für die abendlichen Auftritte zusammenzustellen. Wir haben so viel Neues, aber auch Vertrautes gesehen, hatten gemeinsam Spaß und fanden neue Freunde. Wir sind dankbar, dass wir diese tollen Erfahrungen machen durften. Auch als sie nach ihrem Umzug nicht mehr [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 16

    [..] hren unermüdlichen Einsatz sind wir, der Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg, sehr dankbar. Ruhe in Frieden, liebe Roswitha! Doris Hutter Kreisgruppe Würzburg Zum neuen Jahr Liebe Mitglieder und Freunde, vor einem Monat, als wir Ihnen das Programm für dieses Jahr zuschickten, hofften wir auf baldige Besserung. Wie wir alle sehen, ist es nicht dazu gekommen. Die Stimmung in diesem noch so jungen neuen Jahr ist angesichts der sehr ernsten Situation in der Corona-Pandemie unver [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] zur Förderung der deutschen Sprache in Rumänien zu schaffen. In zehn Jahren wurden über Projekte ins Leben gerufen, darunter die Haferland-Kulturwoche, die größte lokale Veranstaltung zur Förderung siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts, das Stipendienprogramm ,,Deutsch hat Klasse" für junge DeutschlehrerInnen, die Restauration der Kirchenorgel in Deutsch-Kreuz, die Finanzierung des Dokumentarfilms ,,Orgeln in Siebenbürgen. Eine Reise zu den Wurzeln", der originalgetreue [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 8

    [..] aktiv. Hervorragende Lehrer förderten dabei unsere Begabungen. Als ich Lehrerin in Schlatt und dann in Marpod war, führten wir mehrere Theaterstücke auf, fuhren mit dem Chor zu Wettbewerben, boten Kulturprogramme in den umliegenden Dörfern und konnten viel Freude schenken. Als Lehrerin in Hermannstadt beteiligte ich mich mit dem Schulchor an Schulfeiern und Wettbewerben. Im Bach-Chor sang ich begeistert mit. Im Gesangsduett mit Sofia Weinhold erlebten wir wunderschöne Auftrit [..]