SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Dinkelsbühl 2019«

Zur Suchanfrage wurden 185 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 2

    [..] zur Förderung der deutschen Sprache in Rumänien zu schaffen. In zehn Jahren wurden über Projekte ins Leben gerufen, darunter die Haferland-Kulturwoche, die größte lokale Veranstaltung zur Förderung siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts, das Stipendienprogramm ,,Deutsch hat Klasse" für junge DeutschlehrerInnen, die Restauration der Kirchenorgel in Deutsch-Kreuz, die Finanzierung des Dokumentarfilms ,,Orgeln in Siebenbürgen. Eine Reise zu den Wurzeln", der originalgetreue [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 7

    [..] ige Schwerpunkte erwähnt. So ist das Thema Mitgliederwerbung essenziell für den Fortbestand des Verbandes. Der Landesverband hat den Heimattag in Dinkelsbühl mit ausgerichtet und dabei schöne, ansprechende Programmpunkte präsentiert. Ende letzten Jahres wurde ein Multiplikatorenseminar in Burghausen organisiert, wo neue Tänze einstudiert und altes Liedgut aufgenommen wurden. Gerlinde Zurl-Theil und Harry Lutsch ergänzten den Bericht mit den bei ihnen stattgefundenen Vera [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 21

    [..] ützung der Altmühltaler-Böhmischen Blaskapelle. Wir danken allen Beteiligten, vor allem Pfarrerin Müller-Hansen, für den ergreifend-schönen Gottesdienst. Das anschließende Treffen mit kulturellem Programm wurde von unserer Großscheuerner Nachwuchs-Jugendtanzgruppe ,,Newcomer" bereichert. Eröffnet wurde das Programm mit einem Aufmarsch aller Trachtenträger mit Begleitung der Blaskapelle. Danach trat die Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Anna-Rita Guist und Edeltraute Grau [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12

    [..] enerationen zu wahren". Wie soll das konkret geschehen? Zuallererst müssen wir hier in der Verwaltung anpacken. Ich denke, nicht nur Prozesse innerhalb der SJD, sondern auch in der Geschäftsstelle lassen sich mit Hilfe von neuen Programmen und Geräten vereinfachen und beschleunigen. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Zusammen mit unserem ehemaligen Bundesjugendleiter Dr. Andreas Roth haben wir zum Beispiel Google Drive als Dateiablage eingeführt. Das hat den EMail-V [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 17

    [..] chts Gutes, außer man tut es". Man soll also das Gute füttern und pflegen, nicht das Schlechte. Während die Kinder auf der Bühne Platz nahmen, spielte die Flötengruppe Weihnachtslieder. Dann hatten die Kinder das Sagen. Durchs Programm führte Iris Maurus, unsere Kulturreferentin. Im Stück ,,Weihnachten im Winterwald" gaben sich die vielen Tannenbäume, Tiere und Spaziergänger gekonnt das Mikrofon weiter, sprachen und sangen ihre Texte einwandfrei und fehlerlos ­ richtige Profi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 14

    [..] · . Januar V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Stuttgart Veranstaltungsprogramm Sonntag, . Februar, . Uhr: Faschingsfeier im Haus der Heimat, , in Stuttgart. Für gute Stimmung sorgt Alleinunterhalter Albert. Baumstriezel, Kaffee und Abendessen. Sonntag, . März, . Uhr: Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Stuttgart im Haus der Heimat, , in Stuttgart, Berichte zum Jahr und Diskussion. Eventuell ein kurzes kultur [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 15

    [..] eschichte und führte zur Predigt hin. Pfarrerin Christine Jeno, Heilbronn-Böckingen, zelebrierte den Gottesdienst, wofür wir ebenfalls herzlich danken. Ganz besonderes freuten sich die Besucher über das Programm der Kinder. Mit leuchtenden Augen und Begeisterung trugen sie Weihnachtsgedichte vor, sangen Lieder und spielten Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten. Vielen Dank an die Kinder, deren Eltern und die Leiterin der Kinder- und Jugendgruppe, Stefanie Fuss, für ihren Ei [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 20

    [..] Schorscher sen. sind in diesem Jahr anwesend. Zum . Mal hat der Gottesdienst am . Adventsonntag in der Nikodemuskirche in Nürnberg stattgefunden. Auch zum . Mal hat Pfarrer Johann Rehner den Gottesdienst gehalten. Das Kinderprogramm, ein nicht wegzudenkender Bestandteil dieser Tradition, wurde von Malvine Ludwig gestaltet. Erfreulich war auch, dass einige der inzwischen erwachsenen Teilnehmer des Gottesdienstes der letzten fast zwei Jahrzehnte selbst beim Gestalten des K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 20

    [..] lungener Kulturnachmittag Am . Oktober fand der Kulturnachmittag der Kreisgruppe Ulm im Bürgerhaus in Ulm-Wiblingen statt. Mit dem Ziel, den Blickwinkel auf das kulturelle Gedächtnis unserer Gemeinschaft zu lenken, entstand das Programm mit Geschichte, Musik und Kulinarischem. Dank einer Förderung der Partnerschaft für Demokratie Ulm-Wiblingen im Bundesprogramm ,,Demokratie leben" der Stadt Ulm und von Phönix Wiblingen war der Eintritt zu dieser Veranstaltung frei. Im Vorfe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 21

    [..] tuhlt und dekoriert, die Instrumente aufgestellt, Fotos der Blaskapelle wurden an eine Wand projiziert. Drei Kartenvorverkaufsaktionen hatte es gegeben ­ schon nach der ersten hatte sich abgezeichnet: ,,Es wird voll." Das Programm des ersten Teils bestand aus einer Mischung von Musik und Festreden. Klaus Tartler, Vorstandsvorsitzender der Blaskapelle, hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Michael Konnerth, stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgru [..]