SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Heimattag Dinkelsbühl 2012«

Zur Suchanfrage wurden 150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 15

    [..] ur. Mag. Rolf Morenz Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels Heimattag in Dinkelsbühl: Die Tanzgruppe Wels nahm nach einjähriger Pause in diesem Jahr wieder am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Auf dem Programm stand die Teilnahme am Trachtenumzug am Sonntagvormittag, wobei man diesmal in einem eigenen österreichischen Block zusammen mit der Siebenbürger Blasmusik Munderfing und der Nachbarschaft Mattigtal marschieren konnte ­ angeführt von Landesobmann Manfred Schuller mit Gattin Ing [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 19

    [..] vom Ritterorden gegründet wurde. Dieser wird , also vor Jahren, erstmals im Burzenland erwähnt. Im anschließenden Konzert des Chores im Festsaal des Schlosses konnte der Chor vor einem zahlreichen Publikum erneut glänzen. Das kurze Programm umfasste Heimatlieder aus dem Burzenland und geistliche Lieder. Die Zuhörer bewunderten die hohe Genauigkeit und Reinheit der Darbietung, die klaren Stimmen der jugendlichen Sängerinnen und Sänger. Im Anschluss an das Konzert war [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] d vom . bis . Juni statt. Die Organisation lag in den bewährten Händen unseres Kollegen Hans Zerwes; Emma Ursu-Palade, geborene Fernengel, übernahm kompetent die Moderation des dreitägigen Mammutprogramms. Beide begrüßten fast sechs Jahrzehnte nach dem Abitur immerhin noch ehemalige Absolventen, die zum Teil mit ihren Partnern angereist waren. Als eine Geste herzlicher Gastfreundschaft empfanden wir die Begrüßung durch den Geschäftsführer des Hauses, Steffen Hörtier, s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 7

    [..] AV-Ausstellung: Herbert Horedt führt ein. Foto: Hans-Werner Schuster Über Gäste haben zu Pfingsten traditionell unseren Heimattag in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert und diese für drei Tage zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt werden lassen. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportlichen, besinnlichen und auch geselligen Veranstaltungen, bei bestem Pfingstwetter sowie die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste rundeten die Freude über d [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 29

    [..] sem Anlass richtet Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, folgenden Pfingstgruß an alle Siebenbürger Sachsen weltweit, an die siebenbürgischen Organisationen und die Heimatkirche in Siebenbürgen. Wir freuen uns auf Pfingsten mit unserem neuen Bischof Reinhart Guib. Ein reichhaltiges Programm unter der Mitwirkung der HOG-Regionalgruppe Burzenland erwartet uns in Dinkelsbühl: Ausstellungen, Brauchtumsveranstaltungen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 20

    [..] Hirschen. Dort wird es ein Weißwurstessen mit kleiner Bierprobe geben. Im Altmühltal fahren wir weiter bis nach Riedenburg, wo wir die Burgfalknerei mit Flugvorführung besichtigen. In Kelheim steht die Befreiungshalle auf dem Programm. Anschließend wird ab Kelheim durch den Donaudurchbruch mit dem Schiff bis zum Kloster Weltenburg gefahren. Dort wird die Klosterkirche besichtigt, wo es Kaffee, Kuchen und/oder frisches Klosterbier gibt. Getränke für unterwegs werden von der Kr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 18

    [..] o/Person oder Abendessen in einem Pariser Restaurant, drei Gänge inkl. ¼ l Wein für Euro/Person. Gesamtkosten: Variante mit Cabaret Euro/Person; Variante mit Pariser Restaurant Euro/Person. Möglicher Programmablauf: Samstag Abfahrt ab Siegen . Uhr, nachmittags Ankunft in Paris, einchecken im Hotel, danach Zeit für einen Bummel durch das moderne Viertel La Défense, abends Besuch des Cabarets oder eines Pariser Restaurants; Sonntag Frühstück im Hotel, ab . Uhr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 18

    [..] utschland, Landesgruppe Bayern, zu ihrem dritten Bowlingturnier ein. Diesmal trafen sich acht Mannschaften aus Ingolstadt, Heidenheim, Augsburg und München im ,,Bob's Bowling" in Augsburg. Bowlingturnier der SJD Bayern Programm: Freitag, . Januar: Anreise ab . Uhr, Abendessen, Kennenlern-Spiele, ab . Uhr gemeinsame Fackelwanderung; Samstag, . Januar: verschiedene Ausflüge, Skifahren, Baden in der Therme oder gemeinsames Kochen, vor dem Abendessen Neuwahlen de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 24

    [..] ", , Schorndorf, ein. Wir haben den Beginn der Weihnachtsfeier auf . Uhr vorgezogen (Einlass ab . Uhr), um auch Landsleuten, die eine weitere Anreise haben, die Möglichkeit zu bieten wieder bei Tageslicht nach Hause zu kommen. Ein besinnliches Programm, umrahmt von bekannten Weihnachtsliedern, und das traditionelle Leuchtersingen, vorgetragen vom Hahnbacher Chor unter der Leitung von Frau Schuler, wird Sie auf die vorweihnachtliche Zeit einst [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 16

    [..] Schuster Dutz beim Seniorennachmittag Da der ,,Mond" heuer die Faschingszeit arg gekürzt hat, fiel unser Faschingsnachmittag prompt hinter den Aschermittwoch. Wir ließen uns dadurch aber unser Faschingsprogramm nicht vermiesen. So kamen wir zwar nicht kostümiert, aber gespannt, was uns Sara Seiwerth über Schuster Dutz, amtlich Gustav Schuster (), den Mediascher Humoristen und Versemacher in sächsischer Mundart, den sie persönlich kannte, berichten würde. Nach einleite [..]