SbZ-Archiv - Stichwort »Psalm 37«

Zur Suchanfrage wurden 832 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] hen wir, die ihr Land, hohe Werte und vermutlich auch unsere Sicherheit tapfer verteidigen. Die Sehnsucht nach einem Schluck Wasser für ausgemergelte Seelen ist genau so aktuell wie zu der Zeit, als dieser Psalm entstand. Es geht um mehr als nur um Wasser und politischen Frieden. Es geht um Seelenheil. Der Psalmbeter glaubte schon lange vor Ostern daran, dass nur ein lebendiger Gott diese Sehnsucht stillen kann. Seit Ostern ist aus dem Glauben ein Schauen geworden. So anschau [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2

    [..] en ausgefüllt und unterschrieben vorliegen. Der Schlossverein Die Erinnerung an gute und weniger gute Zeiten in Siebenbürgen verbinde die siebenbürgischen Einrichtungen, deren Vertreter Bischof Reinhart Guib, ausgehend vom Psalm , zur siebenten Konsultation begrüßte. Die Barmherzigkeit und Güte Gottes hätten die Siebenbürger Sachsen in den letzten hundert Jahren, mit ihren Höhen und Tiefen, immer wieder erfahren. ,,Dass wir nach der Wende von , nach dem Bleiben und Geh [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 10

    [..] r die musikalische Untermalung und den großen Einsatz. Nach über zwölf Stunden kamen alle gut und unverletzt zu Haus an. Uns bleibt die Erinnerung an die einmaligen Augenblicke, die herzlichen Begegnungen, den Klang der Stimmen sowie das Lachen jedes Einzelnen und die Kraft in der Seele. Im Psalm , der Lutherbibel heißt es: ,,Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich." Liebe Kathi, im Namen der ganzen Gruppe möchte ich ein großes Lob und Da [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19

    [..] ate und Helfried Götz ließen es sich auch diesmal nicht nehmen, den schon zur Tradition gewordenen Burzenländer ,,Fleken" zuzubereiten. Der Samstagabend klang in geselliger Runde aus. Die Sonntagsandacht hielt Pfarrer Dr. Daniel Zikeli. Mit dem Gebet aus Psalm eröffneten wir den vierten Sonntag der Passionszeit ­ Lätare (lateinisch: ,,Freue dich"). Die Lesung hatte Pfarrer Zikeli aus dem zweiten Korinther-Brief ,-, gewählt. Zehn Mal wiederholt Paulus das Wort Trost in [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 5

    [..] rischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Es handelt sich um die zweite Veranstaltung in einer Reihe von drei Online-Presseabenden der Siebenbürgischen Zeitung und des Kulturreferates in diesem Jahr. Dagmar Seck Zusammenarbeit mit der Lokalpresse Einladung zur Online-Veranstaltung am . April Sie haben so ein tolles Kronenfest organisiert und schon wieder war die Ankündigung nicht in der Lokalzeitung? Sie haben eine Mail nach der anderen ges [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] schlimm genug wäre, gibt es in unserem Land immer auch hausgemachte Krisen. Es ist müßig, sich überhaupt noch die Frage zu stellen, was einen im kommenden Jahr mehr bedrücken könnte: die Pandemie oder die Politik? Die steigenden Preise oder der billige Populismus? Wie aktuell sind da die Worte des Psalmbeters: ,,Verlasst euch nicht auf Fürsten; sie sind Menschen, die können ja nicht helfen." (Psalm ,) Eines sollten wir nicht vergessen: Krisen sind von IHM, dem allmächtig [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] chenkonzerten mitsingen und viele Freundschaften knüpfen. Seit dreieinhalb Jahren leben wir nun in Berlin und freuen uns an unseren drei Enkeln. Wir schauen - allein schon geographisch von Schirkanyen über Ulm und Stuttgart bis Berlin - dankbar auf einen Weg zurück, in dem sich das Psalmwort ,,Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird`s wohl machen" (Ps.) bewahrheitet. Marianne Wolff Berlin Herr, setze dem Überfluss Grenzen Herr, setze dem Überfluss Grenzen un [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 12

    [..] sung JesusChristusspricht:Werzumirkommt, denwerdeichnichtabweisen. Johannes , JANUAR Jesus Christus spricht: Kommt und seht! (Joh ,) . Sa. Neujahr Jesus Jak. ,- Lk. ,- Pr.: Spr. ,(-.) Psalm ,- . So. . So. n. d. Christfest Horst, Dietmar , Basilius Jes. ,- Lk. ,(-)-(-)Pr.: . Joh. ,- Psalm ,-..- . Mo. Daniel . Di. Isabella . Mi. Simeon, Egbert .Do.Epiphanias Hl.DreiKönige(kath.) Pia,Henrike Jes. ,- Eph. [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 17 Beilage KuH:

    [..] t auf den hohen Stellenwert, den dieses Lied im Leben unserer Gemeindeglieder hatte. Es hatte durchaus den Rang eines Bekenntnisses und könnte als Bekenntnislied gewertet werden.­ Woher hat es diese Bedeutung? Martin Luther hat dieses Lied in Zeiten großer äußerer Bedrohungen verfasst. Es ist eine Auslegung des Psalms und bringt das große Vertrauen auf die Macht Gottes gerade angesichts von Bedrängnissen und Nöten zum Ausdruck. Dort heißt es: Gott ist unsere Zuversicht und [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9

    [..] ch das beeindruckende Wirken des Verstorbenen, der Kraft und Halt gefunden habe in den Worten von Paulus (Römer ,): ,,Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist eine Kraft Gottes ..." Köber las eingangs aus Psalm : ,,Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat." Mit Blick auf die schwierige letzte Lebensphase des Verstorbenen maß Köber dem Psalm besondere Bedeutung zu und betonte, da [..]