SbZ-Archiv - Stichwort »Quandt«
Zur Suchanfrage wurden 112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] den letzten Platz gefüllt war. Nachbarvater Georg Bertleff konnte unter den Ehrengästen den Vereinsobmann Pfarrer Ernst Wagner samt Gattin, den Referenten für das Nachbarschaftswesen Stadthann Viktor Quandt samt Gattin und die Altschaften von Hietzing und Penzing begrüßen. Er betonte in seinen Eröffnungsworten die Wichtigkeit des Nachbarschaftsgedankens. Er wies auch wieder darauf hin, daß ebenso wie in der alten Heimat die Verbindung zwischen Nachbarschaft und Kirche gepfleg [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] Nachbarschaft in strahlend sauberen Trachten Platz nehmen, ist der Boden für ein erhebendes Fest bereitet. Unser Referent für das Nachbarschaftswesen, der ehemalige Stadthann von Hermannstadt Victor Quandt, sprach überzeugend über Wesen und Wirken der Nachbar.schaft einst und jetzt. Er hob besonders die großen Verdienste des ersten Nachbarvaters Peter Kramer als Gründer der Nachbarschaft hervor. Der Abend gipfelte in einem Ständchen, das der Chor der Nachbarschaft Frau Grete [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6
[..] hatte. Nachbarvater Georg Bertleff begrüßte mit herzlichen Worten seine Nachbarschaftsmitglieder und als besondere Gäste Obmann Pfarrer Ernst Wagner, den Leiter des Nachbarschaftswesens Obmann Victor Quandt und Frau Parsch, die Frauenleiterin. Mit eindringlichen Worten über die Mutter und vor allem die siebenbürgischen Mütter, über die Freuden und Leiden, die diese in den letzten Jahrzehnten erlebten, begann Nachbarvater Bertleff einen Faden zu spinnen, der vorgesehen und auc [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7
[..] Nachbarschaft für ihre langjährige Mitarbeit ausgesprochen wurde, wurde Frau Regine Brandt zur neuen Nachbarmutter gewählt. Im Laufe des Abends berichtete der Leiter des Nachbarschaftswesens, Viktor Quandt, über die zu errichtende Gedenkstätte in Dinkelsbühl, worauf Herr Polder den Vorschlag machte, mit dem Gegenwert einer Verlosung in der Höhe von Schilling den ersten Baustein für die Gedenkstätte zu zeichnen, ein Vorschlag, dem die Nachbarn mit herzlichem Beifall zusti [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 11
[..] er schöner auszubauen, soll unsere vornehmste Sorge sein; gelingt uns dies, dann soll uns auch jeder andere, neue Weg willkommen sein, der zur Vertiefung unseres Gemeinschaftsgefühls beiträgt. Viktor Quandt. Qngnithler Allerlou Et äs en alt Geschieht, em ko se ane wedder hiren, Dat ÜS Ongnithler an der Stadt d'ongnithleresch verliren. Men Mounung äa zwior-dat er't wäßt: se doi jo nuar esui, Doch hisch staut et en allen niet, und doram aprechn ech fui! Am dot well ech beweisen [..]
-
Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4
[..] elmine Adleff, Dr. Karl Antoni, Ortwin Krummel; Ö.S. .-- Arthur v. Schankebank; Ö.S. ,-- H. R. Dopplinger, Thilde Beidl, Joh. Gondosch. Samuel Kessel, Gottfried Grohs, Dr. Kurt Streitfeld, Viktor Quandt, Martin Bidner, Dr. Fritz Henning, Gg. Graef, Hans Weber, Oskar Müller. Martin Schneider; Ö.S. ,-- Ida Weidenfelder, Rosina Lainer, Mich. Kuales; Ö.S. ,-- Mich. Schatz, Edwin Zerbes, Stefan Gottschling, Gg. Neustädter. Kath. Kreischer. Ernst Heiter; Ö.S. ,-- Dr. Wilh [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] t es, eine Mutter zu haben. Aus dem Stegreif spielten die Kinder sich selbst. Als Gabe erhielten die Mütter ein Mütterheft, Blumen und Kaffee mit Baumstritzel. Das Schlußwort spracht Stadthann Viktor Quandt. Penzing. Die Feier fand am . Mai statt. Hilde Estrak u. Walter Paulini trugen Sprüche zum Muttertag vor. Es gab eine Gratisjause mit Kaffee und Gugelhupf und einen Strauß Maiglöckchen. Anschließend blieb man noch lange gemütlich beisammen. Als Vertreter der Vereinsleitun [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] In ausgezeichnet knapper Form brachten die Amtswalter in ihren Berichten die in reichlichem Maße geleistete Arbeit zum Ausdruck. Zum Abschluß leitete der Referent für das Nachbarschaftswesen, Victor Quandt, die Neuwahl, bei der, einstimmig beschlossen, die bisherige Arbeitsgemeinschaft wieder an die Spitze gesetzt wurde, der es nun anheim gestellt ist, dem in sie gesetzten Vertrauen durch einen weiteren Ausbau der Nachbarschaftsarbeit auch auf kulturellem Gebiet würdig zu we [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] lichen Worten und gab den Jahresbericht. Frau Grete Hennrich berichtete über ihre Arbeit als Nachbarmutter. Herr Johann Csef verlas denKapsabericht an Stelle des erkrankten Kassiers. Stadthann Viktor Quandt sprach über das Wesen der Nachbarschaft und entlastete die Altschaft, worauf die Neuwahl erfolgte. Es wurden wiedergewählt: Andreas Krauss - Nachbarvater, Grete Hennrich - Nachbarmutter, Johann Csef - stellvertretender Nachbarvater, Martha Antoni - stellvertretende Nachbar [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7
[..] Besuche der Vereinsfiihruhg in Kalladorf Mistelbach, Weiden am See und J*rottes.hin. Schließlich bat epum Anschriften wirklicher Not. Aus dem Bericht des Referenten für das Nachbarschaftswesen Viktor Quandt ging hervor, wie sehr das Nachbarschaftsleben von der jeweiligen Einsatzfreudigkeit der zur Verfügung stehenden Leitung abhinge. Dagegen konnte er die Vielgestaltigkeit des Nachbarschaftsleben in Form von Kinderbällen,, Hausbällen, Muttertagsfeiern, Autobusfahrten, Theater [..]