SbZ-Archiv - Stichwort »Römer«

Zur Suchanfrage wurden 790 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7

    [..] e Größe wie Nürnberg oder Bremen hatte. Eine Reihe bedeutender Persönlichkeiten hat sie hervorgebracht: vom Reformator der Siebenbürger Sachsen Honterus, über den Hellenisten Wagner und den Botaniker Römer bis zu Heinrich Zillich und viele andere, die weit über die Grenzen Kronstadts wirkten. Der Vortragende beendete seine geschichtliche Exkursion mit literarischen Leckerbissen: ,,Deutsches Lied in Siebenbürgen" von Heinrich Zillich, ,,Honterusfest in Kronstadt" von Adolf Mes [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4

    [..] ilaren unserer Kreisgruppe: Hermann Roth zum ., Johann B a r t h zum ., Egon Achtung, Weidenbächer! Schuljahrgang --, Klassentreffen am . August in Weidenbach. Bitte melden bei: Emmi Römer, Weidenbach, , oder Rosa Schmidts, Starnberg, , Tel. ( ) . Hamburg/ Schleswig-Holstein Einladung. -- Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Hamburg besteht seit Jahren. Aus diesem Anlaß laden wir alle Landsleute und Fre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5

    [..] bis ins . Jht. Besitzer des Schuler-Gebirges war. Von der ,,Zinne". ging es zur ,,Sphinx" und den Babele auf dem Batschetsch mit dem höchsten Gipfel, dem Omul ( m), auf dem der SKV unter Julius Römer eine Schutzhütte errichtet hat. Die Wanderung zeigte bekannte und weniger bekannte Bilder aus der siebenbürgischen Bergwelt, die Dr. Heltmann äußerst fesselnd schilderte. Heltmann lebte vor seiner Aussiedlung in die Bundesrepublik in Kronstadt. Heute lehrt er an der Uni in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6

    [..] ab, deren Umschlag mit dem Temeschburger Dom von Viktor Stürmer entworfen wurde. Achtung, Weidenbächer! Schuljahrgang --, Klassentreffen am . August in Weidenbach. Bitte melden bei: Emmi Römer, Weidenbach, , oder Rosa Schmidts, Starnberg, , Tel. ( ) . * Achtung, Botschef! Unser Treffen findet am Samstag, dem . Juni , . Uhr, in Nürnberg in der Gaststätte des Sportvereins Nürnberg-Süd, , statt [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 13

    [..] Familie Beerdigung fand Donnerstag, den . Januar in Traunreut statt. Ich bin überzeugt, daß die Leiden dieser Zeit nichts bedeuten gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römer , Dieses Bekenntnis des Apostels war die Losung am . Januar , an dem unsere geliebte Tante und Kusine, die Malerin Trude Schullerus im . Lebensjahr von Gott heimgerufen wurde. Er hat ihr über erfolgreiche und gesegnete Berufsjahre geschenkt. Ihr Lebenswerk wa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 10

    [..] on uns gegangen. In tiefer Trauer: Hans Krafft mit Familie Götz Krafft mit Familie Peter und Annemarie Krafft, Enkel und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Montag, dem . Dezember , auf dem RömerschanzoFriedhof in Reutlingen statt. Herr, Dein Wille ist geschehen. Schmerzerfüllt haben wir Abschied genommen von: meiner lieben Frau, unserer guten Mutter und Oma, meiner lieben Tochter, Schwester, Nichte, Tante und Patin : Frau Maria Beldean geb. Salmen ; * . . t [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3

    [..] : ,,Den Beitrag des SKV zur botanischen Erschließung der Siebenbürgischen Karpaten". Außer einer Reihe botanischer Beiträge, die im Jahrbuch erschienen sind, hat der SKV zwei botanische Bücher von J. Römer (Besonderheiten der Flora der Burzenländer Berge) und K. Ungar (Die Flora der Südkarpaten) herausgebracht. Danach folgte eine Besprechung der höhbaut und auch ein Flugblatt mit wichtigen Angaben aus dem Leben und Wirken des SKV für die Teilnehmer fertiggestellt worden. In e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2

    [..] mittelalterlichen deutschen Stadtkern erbauten, werden ebensowenig wie alle übrigen ihrer deutschen Landsleute auch nur mit einem halben Wort erwähnt: ,,Sighisoara... Materielle Spuren der Daker und Römer... Die Stadt gehörte zum Land der Rumäner (Terra Blachorum)..." Usw. Nun, von den Dakern und Römern -- die im Reiseführer bei j e d e r Ortschaft als Urbegründer genannt werden -sind in Schäßburg natürlich kaum Spuren vorhanden. Aber zum Unterschied von den Deutschen, von d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7

    [..] ummersbach über Koblenz zunächst nach Trier. Aus Zeitmangel mußte, leider, auf Besichtigung der Sehenswürdigkeiten dieser ältesten Stadt auf deutschem Boden, wie Amphitheater, Thermen und Brücken der Römer, verzichtet werden. Dann ging's entlang der Mosel und der Weinberge der Hauptstadt entgegen. Dort wurden uns vom städtischen Verkehrsamt drei Männer zugeteilt, die uns in einer Stadtrundfahrt mit der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt vertraut machten. Wir betrachteten d [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4

    [..] SA, The Detroit Art Institute (Retrospektive). Türkise verarbeitet. Der Gürtel hat eine Länge von einem Meter und ein Gewicht von Gramm." Die Meistermarke nennt den Kronstädter Goldschmied Lukas Römer (--), von dem zahlreiche Daten übermittelt sind: sein Meister, der Kronstädter Jacobus Gall, seine Lehrlinge, seine Frau Susanna, geb. Andre. Wer mehr über ihn erfahren möchte, dem gibt das Museum auf Anfrage weitere Auskunft. Nicht unwichtig erscheint uns auch der [..]