SbZ-Archiv - Stichwort »Rücksiedler Heimat«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 19 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 15

    [..] ", die alljährlich sechs oder mehr Monate in der alten Heimat verbringen ­ über die wurden schon etliche Filme gedreht und in Deutschland als auch in Rumänien ausgestrahlt. Nein, gesucht werden ,,Auswanderer" und dazu gehören sicher auch Rücksiedler, wenn wir diese auch nicht wahrnehmen wollen. Diese Rücksiedler gibt es in der Tat, und das ist auch gut so ­ zum Wohle und Segen unseres geliebten Heimatlandes Siebenbürgen. Otto-Walter Roth, Tuttlingen Ein europäisches Projekt Z [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2

    [..] lte uns die künftige Richtung vorgeben. Der ererbte und durch Jahrhunderte tragfähige, das Selbstverständnis der Siebenbürger Sachsen bestimmende Gemeinsinn der ersten siebenbürgisch-sächsischen Rücksiedler, ­ dieser Begriff scheint mir wesentlich treffender als Aussiedler oder gar ,,Migranten" ­, stand nicht nur am Anfang der eingangs genannten Gemeinschaftsgründung hier in Deutschland. Er war und ist Motor unseres Verbandes. Erstes und oberstes Ziel dieser ,,siebenbürgisch- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 2

    [..] and der Landler" (Otto Gumpinger), kam eigens nach Birthälm, um den . Jahrestag seit der Ansiedlung der Landler in Siebenbürgen festlich zu begehen (davor und danach war man in den Landlergemeinden zu Gast), und zum Volksredner auserkoren wurde heuer Mathias Krauss, Kirchenkurator in Großau. Der tüchtige Geschäftsmann und Rücksiedler versicherte in Anlehnung an das Gleichnis des Volksredners aus Reichesdorf vor zwei Jahren zum gleichen Anlass: ,,Aus der Wurzel der alten Ak [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 2

    [..] rten dazu Stellung. Zumindest drei plausible Varianten zur Novellierung von Paragraph , Absatz , der DFDR-Rahmensatzungen kristallisierten sich heraus. Erstmals wurde dabei nicht nur an ,,Andersheißende" (Paul Philippi), sondern auch an Rücksiedler gedacht. (Lesen Sie dazu einen Beitrag in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung.) MO Erste Weichen für Heimattag Heimatortsgemeinschaften gestalten Pfingsttreffen mit Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürge [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 2

    [..] e Juli hörte man in Ovidiu, einem Vorort von Konstanza, die Champagnerkorken erneut knallen. ,,In nur Tagen, also in Rekordzeit, wurde hier unter Bauaufsicht der Firma Hein ein wieder nach BMW-Standard konzipiertes Gebäude aufgezogen und mit modernster Technik ausgestattet", so der erfolgreiche Rücksiedler Schmidt. Und die gleiche Kulisse für den Anlass: Hochrangige Vertreter der lokalen Administration, Unternehmerkollegen aus vielen Teilen des Landes, Stars und Sternchen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 2

    [..] erzeit in dieser Zeitung berichtet, hat Andreas Huber mit der Firmengründung ,,Limorom" den exklusiven Vertrieb von Motorenölen und Additiven der Ulmer Firma ,,Liqui Moly" übernommen und ferner Autokosmetika der holländischen Firma ,,Motip" in sein Angebot aufgenommen. Als neuer Vertriebspartner von ,,Opel" gründete der Rücksiedler Huber damit eine zweite Firma in seiner alten Heimat. mo Der harte Leu kommt Bukarest. - Er war in letzter Zeit immer wieder im Gespräch, nun soll [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 4

    [..] MANRegional Manager für Mittel- und Osteuropa, Helmut Ostarhild, sowie andere Betriebsvertreter selbst aus der Türkei angereist. Empfangen wurden sie allesamt von Ing. Michael Schmidt, dem gebürtigen Deutsch-Kreuzer, der gleich nach dem Umbruch als Rücksiedler aus Bayern in die alte Heimat gekommen war und nach langjährigen Bemühungen mit ,,Automobile Bavaria" zum Generalimporteur der bayerischen Nobelkarosse BMW aufrückte und mittlerweile auch ,,Rover" und ,,Landrover" von d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 3

    [..] lturwissenschaften in Frankfurt/Oder. ,,Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, ,,wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen". Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgengestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit derjungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihre ,,Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) undjener unter der Zinne (Kr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 2

    [..] Gerhard Schullerus nunmehr zum dritten Mal bestätigt wurde. Leitender Geschäftsführer ist weiterhin Karl Arthur Ehrmann. mo InterimistischerSKV-Vorsitz Hermannstadt. - Der ,,Siebenbürgische Karpatenverein" (SKV), vor rund vier Jahren in Hermannstadt wieder gegründet, hat einen neuen Vorsitzenden. Allerdings wurde der Rücksiedler und Geschäftsmann Hans Mantsch jüngst auf einer SKV-Vorstandssitzung nur interimistisch in dies Amt berufen. Wolfgang Fuchs, erster Vorsitzender des [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 4

    [..] t, Probleme der Gemeinschaft zu lösen, wurden immer wieder von Landsleuten, doch auch von nichtsächsischen Vertriebeneneinrichtungen in Anspruch genommen. Dem Verteilerausschuss des LastenausLandesweit gut über Kunden Wie Rücksiedler Andreas Huber ein beachtliches Vertriebs- und Dienstleistungsnetz in Rumänien aufbaute VonMartinOhnweiler, Hermannstadt ' ' Im April hatte der damalige bundesdeutsche Konsul in Hermannstadt, Arnulf Braun, den Unternehmer Andreas Huber a [..]