SbZ-Archiv - Stichwort »Reich Mir Die Hand Lied«

Zur Suchanfrage wurden 162 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 11

    [..] ohann Schneider zum Thema ,,Einander Nachbarn werden im globalen Dorf" referierten Frau Christa Plajer und Denisa Boltres und die Herren Wieland Köber, Richard Siemiatkowski-Werner und abschließend Dechant Klaus Daniel über die diakonischen Tätigkeiten in den unterschiedlichen Bereichen Siebenbürgens und in Heilbronn. Die Ausstellung der Abendmahlstücher und die Videoschau konnten in den Nebenräumen des Bürgerhauses besucht werden. Um Uhr gab die Kantorei unter der Leitung [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 4

    [..] er Chor der Kreisgruppe Rosenheim mit dem Lied ,,Gott grüße dich". Heimleiterin Emilie Maurer würdigte die Mitarbeiterinnen Christa Kerschl für Jahre und Maria Tüllner für Jahre Zügehörigkeit und überreichte Blumensträuße. Anschließend gab Sigrun Rothbächer, die durch die Feier führte, das Wort an Annelore Jungmann, Vorsitzende des Trägervereins Stephan LudwigRoth e.V. Diese unterstrich, dass sich das Heim von bescheidenen Anfängen stetig weiterentwickelt habe und [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 15

    [..] nnen auch wir die Fußspuren Gottes. Stufen der Gotteserkenntnis machen den Weg deutlich, vom natürlichen Glauben zum christlichen Glauben. So groß ist die Liebe Gottes, dass er jedermann den Glau-, ben anbietet. Wohl dem, der dieses Angebot ergreift und mit den Athenern sagt: ,,Ich will darüber ein andermal weiterhöreri." Dafür bietet der Urlaub reichlich Zeit und meistens auch gute Gelegenheit. Sie brauchen nur die Bibel in das Reisegepäck mit einzupacken und die Gottesdiens [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT · KIRCHE und HEIMAT Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien jenseits der Karpaten Christian Reich, Pfarrer i.R., berichtet über seine Erfahrungen und Aushilfsdienste in der evangelischen Kirchengemeinde Bukarest Vor Jahren - noch vor der Wende also - war Aufregung in Bukarest und Hermannstadt, als bekannt wurde, dass ,,nun auch Pfarrer Reich mit seiner Familie nach Deutschland auswandert [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 7

    [..] Mundartseminar statt, zu dem das Haus des Deutschen Ostens und der Siebenbürgisch-sächsische Literaturkreis München eingeladen hatten. Am Vormittag hielt Prof. Dr. Helmut Protze aus Leipzig vor zahlreichem Publikum einen Vortrag zum Thema ,,Hauptmerkmale der siebenbürgisch-sächsischen Mundart". Prof. Dr. Protze ist Mitherausgeber der ,,Kleinen Enzyklopädie - Die deutsche Sprache", Leipzig, wo er in Band I das Kapitel ,,Die deutschen Mundarten" erarbeitet hat. Obwohl selber ke [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 13

    [..] enhaus-Zweckverband Ingolstadt mit Unterstützung der Hanns-Seidel-Stiftung. Die Studenten haben sich im Ingolstädter Klinikum gut akklimatisiert. Die Universitäten von Eichstätt/Ingolstadt und Großwardein betreiben ein erfolgreiches Studentenaustauschprogramm. W. Schenker Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Nürnberger Abend war ein voller Erfolg Nie zuvor empfing unsere Kreisgruppe so viele Landsleute als Gäste, nämlich annähernd Kulturschaffende in zwei Bussen, für einen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 22

    [..] l wir nicht über die Anschriften sämtlicher Landsleute verfügen. Die hier abgedruckte Mitteilung giltals offizielle Einladung. EduardKletter Aufruf an alle Zwangsevakuierten Vor fünfzig Jahren, Anfang Mai , haben die kommunistischen Behörden in Rumänien zahlreiche Siebenbürger Sachsen, vor allem im Burzenland, zwangsevakuiert. Alle ehemaligen Zwangsevakuierten sind aus diesem Anlass zu einem Treffen für den . August bis . September ganz herzlich eingeladen. Der Ve [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 18

    [..] es vorgeführt. Interessierte und versierte Frauen dürfen Fragen, Können, Wissen und Erfahrungen austauschen und vielleicht so manches dazulernen. Eine der Expertinnen ist gewiss Katharina Müller, die reiche Erfahrung, Wissen, Können und einen bewundernswerten Fleiß vorweisen kann. Sie wird eigene Handarbeiten zeigen und kommentieren sowie das Häkeln, Netzen, Trachtenstiche Weiß in Weiß und den beidseitigen Kreuzstich vorführen. Dafür bringt sie das geeignete Material mit, so [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 16

    [..] · KIRCHE und HEIMAT Gewalt überwinden! Ökumenischer Gottesdienst in Berg Eine Fledermaus ist das Logo für die rund Millionen Jahre alte Naturhöhle ,,Entrische Kirche" im Gasteiner Tal, Hohe Tauern, Österreich. Wenn die letzten Touristen im Herbst wieder in ihre Heimat zurückgereist sind, die Tage dunkler und kürzer werden, und für die Gasteiner der Blick nach oben auf den ersehnten Schnee für den Wintertourismus gerichtet ist, kehrt in die ,,Entrische Kirche", der durch Her [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 18

    [..] KIRCHE und HEIMAT ] Gewalt überwinden! Ökumenischer Gottesdienst in Berg Eine Fledermaus ist das Logo für die rund Millionen Jahre alte Naturhöhle ,,Entrische Kirche" im Gasteiner Tal, Hohe Tauern, Österreich. Wenn die letzten Touristen im Herbst wieder in ihre Heimat zurückgereist sind, die Tage dunkler und kürzer werden, und für die Gasteiner der Blick nach oben auf den ersehnten Schnee für den Wintertourismus gerichtet ist, kehrt in die ,,Entrische Kirche", der durch [..]