SbZ-Archiv - Stichwort »Reinhard Lienerth«

Zur Suchanfrage wurden 37 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 17

    [..] nnsen und zum Ende des ersten Programmteils der Beitrag des KarpatenExpress' unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Die Darbietung begann beschwingt mit dem ,,Tonmeister-Marsch" unseres Landsmannes Reinhard Lienerth, der übrigens für die Aufnahme unserer ersten CD verantwortlich war. Schon nach diesem Marsch schallte uns der gewaltige Applaus der fast Konzertbesucher entgegen. Walther Wagner sang mit seiner Tochter Gudrun die Polka ,,Grüß Gott ihr Freunde". Für Gudrun w [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 18

    [..] h, Herbrechtingen Familie Michael und Irmgard Lutsch, Mössingen Familie Johann und Regina Lutsch, Heidenheim Familie Horst und Katharina Manchen, Göppingen Familie Robert-Daniel und Anneliese Martini, Heidenheim Familie Hans-Otto und Gerhild Meister, Hechingen Familie Georg und Katharina Modjesch, Heidenheim Familie Erich-Peter und Anna Müller, Schwäbisch Hall Familie Reinhard und Anne Liese Oesterle, Weisweil Familie Johann und Susanna Olescher, Bietigheim-Bissingen Familie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 6

    [..] Hans-Otto Mantsch auch offen für andere Stilrichtungen ist, klingt in dem einzigen ,nicht-böhmischen` Titel schon recht überzeugend nach Swing im Bigband-Sound. Schließlich sollte auch das Tonstudio Reinhard Lienerth, das diese äußerst gelungene Scheibe hergestellt hat, nicht unerwähnt bleiben. Ich hätte mir vielleicht hie und da eine gewisse Derbheit gewünscht, die das Klangbild aus dem sterilen Tonstudio in die Nähe der Tanzmusik rückt, was sie schließlich auch sein will." [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 25

    [..] ihren Stücken damalige Missstände im Schulwesen, aber auch (lächelnd) allgemeine menschliche Schwächen thematisierte, und zwar im Sinne von ,,Erkenntnis tut weh, aber sie hilft auch!" Und wenn die Frau des Kantors (Gerda Gusbeth aus Mediasch) nicht bereit ist, mit zu diesem Fest zu gehen und ihm nicht einmal ein Stück Bratwurst gönnt, weil so ein Kantor (Reinhard Wellmann aus Maniersch) ja in einer Bauerngemeinde ­ wie sie meint ­ nichts zählt, so zeugt dies eindeutig von der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 23

    [..] dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen. Doch was wären wir ohne dich? Vergiss es nicht: Wir brauchen dich. Gesundheit und noch viele schöne Lebensjahre wünschen dir Katharina, Irmgard, Willi, Hans, Helmine, Hildegard, Hanni, Reinhard, Birgit, Uwe, Jürger; und Sabrina Nord (Karlsburg) unter der Bezeichnung ,,Municipiul Sebes" in gleichgroßer Schrift jeweils auch ,,Mühlbach" zu lesen. Auch der sinnvolle Spruch ,,Bildung ist Freiheit", der seit der Erbauung der ehemals au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 12

    [..] ürger dem Deutschtum über Jahrhunderte treu geblieben sind. Unsere charmante Aussprache sei ein Teil von Singen geworAm . . wurde unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Rimner geboren in Denndorf Jahre alt. Es gratulieren herzlichst Sohn Johann, Schwiegertochter Katharina Irmgard, Willi, Reinhard, Birgit Hans, Helmine, Uwe Hildegard, Hanni, Jürgen und Sabrina den, genauso wie das ,,Singemerisch". Für die Zukunft wünschte uns der Oberbürgerme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10

    [..] l, Ehrenmitglied der Landsmannschaft, die Vorstandsneuwahlen der Kreisgruppe statt. Zugegen waren Vertreter der Lokalpresse sowie Ehrengäste, unter ihnen die Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern, Christa Wandschneider. Vorsitzender Reinhard Grießmüller bedankte sich bei den Landsleuten für deren Hilfe und Leistungen, die sie während seiner Amtszeit zum guten Gelingen in allen Bereichen des sozialen Engagements, der Pflege von Tracht und Brauchtum erbracht haben. Ein beson [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 15

    [..] es Jubiläum. Rege Tätigkeiten haben auch die Urzeln vorzuweisen. Im Rahmen der alemannischen Fasnacht traten sie mit ca. Masken in Bietigheim, Wangen, Wilfingen und Stuttgart sowie mit rund Masken am Urzelntag in Sachsenheim auf. Nachdem auch der Bericht von Kassenwart Reinhard Lang positiv ausfiel, hatten es die Anwesenden nicht schwer, den Vorstand zu entlasten. Einige Termine des Jahres wurden noch bekannt gegeben: . Mai: Jahreskonzert der Siebenbürger Blaskapelle [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] Kreisgruppe Weilheim Besinnliche Feier Zum Jahresende hatten sich in weihnachtlicher Stimmung mehr als Landsleute im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Weilheim zur Adventsfeier der Kreisgruppe eingefunden. Die Tische waren weihnachtlich geschmückt: von der Frauengruppe gebastelte Adventskränze sowie Plätzchen, Kekse und Kuchen füllten die vier Tischreihen. Vorsitzender Reinhard Grießmüller eröffnete die Feier mit der Begrüßung der Gäste: ,,Wir treffen uns zum [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 22

    [..] stiller Trauer: Helmut und Hedwig Müller Hilda und Martin Müller Ilse und Erich Fabritius Liane und Johann Poenaru Walter und Magda Müller Enkel und Urenkel: Dietmar Müller Jürgen Müller mit Christina Dieter und Inge Müller mit Patrick, Harlet, Vivian Helmut und Karin Müller mit Alexander Reinhard und Maria Fabritius mit Heiko Ortwin und Astrid Fabritius mit Angelika Bianka und Adrian Sabau mit Christopher Christian Müller Trauerfeier und Beerdigung fanden am . . auf [..]