SbZ-Archiv - Stichwort »Reinhard Philippi«

Zur Suchanfrage wurden 104 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13

    [..] Erst der späte Sonntagnachmittag ermahnte zum Abschied, alle äußerten den Wunsch auf ein baldiges Wiedersehen. Ein herzlicher Dank gebührt Hanni und Hans Zillmann, Jakob Schankula sowie den anderen Helferinnen und Helfern des Treffens. Reinhard Reinerth Ein Mountainbike nahm ich aus Bayern mit, und, mit einer Kamera, ausgestattet zogen wir im Frühjahr los ­ um aus dem Staunen nicht mehr herauszukommen. Natürlich wussten wir von den alten Sachsendörfern mit den Kirchenburgen. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 10

    [..] die Orgel in der zweiten Maiwoche diesen Jahres zu verlagern. Unter Einhaltung der in der Evangelischen Kirche für solche Gelegenheiten vorgeschriebenen ,,Ordnung für den Abbau von liturgischen Gerätschaften" dankte Pfarrer Reinhard Boltres (Agnetheln) Gott für den jahrhundertelangen Dienst dieser Orgel an der Gemeinde Abtsdorf. Danach wurde die Orgel in Bild und Ton dokumentiert, abgebaut und am folgenden Tag in der Kirche von Agnetheln fachgerecht wieder zusammengestellt. D [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 4

    [..] n Erlös können die immensen Kosten des Heimattages bestritten werden. Bei der Lesung ,,Zeitzeugen erinnern sich", die Pfarrer i.R. Kurt Franchy moderierte, ging es Sonntagnachmittag im Spitalgewölbe stiller zu. Bianca Poschner, Waltraud Fleischer, Reinhard Wellmann, alle aus Drabenderhöhe, sowie Ursula Tobias aus Frankfurt am Main lasen aus Aufzeichnungen Betroffener, die Enni Janesch zusammen mit den Vorlesern ausgesucht hatte, über die Evakuierung und Flucht von vor. D [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 5

    [..] Lörinz (Tante von Bianca). Waltraud Fleischer liest aus dem Heimatbuch Botsch Aufzeichnungen ihrer Mutter Maria Hartig: ,,Rückkehr der Familie Both nach Botsch". Ferner liest Ursula Tobias aus ihren Erinnerungen von der Evakuierung aus Bistritz über Dresden. Und Reinhard Wellmann liest von Katharina Weiß aus Maniersch eine Aufzeichnung über die Ankunft in Bayern, ,,Endstation Uffenheim", vor. Für die Auswahl der Texte zeichnen verantwortlich Enni Janesch und Pfarrer i. R. Ku [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 6

    [..] den geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt: Klaus Waber als Vorsitzender, Jürgen Zakel als dessen Stellvertreter sowie Willi Oberth, Traudl Raedler und Herbert Zimmermann. In den erweiterten Vorstand wurden gewählt: Dana Frandes, Dagmar Gerst, Monika Pandrea, Reinhard Pelger, Werner Philippi, Sigrun Rothbächer, Hermine Schatz (auch ständige Vertreterin der Landesgruppe Bayern im Vorstand) und Christian Schiel. Zu Rechnungsprüfern wurden Rainer Schachinger und Rene Soos, z [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9

    [..] eister vorgelegt. Alle Berichte wurden angenommen. Dann ging es zur Wahl unter der Leitung von John Werner mit folgendem Ergebnis: Präsident - Alfred Löwrick, . Vize-Präsident - John Dienesch, Hauptkassier - David Dienesch, . Kassier - Jacqueline Fritsch, Mitgliederkassier - Christine Lang, Veranstaltungsleiter - Reinhard Schmidt, Gebäudeverwalter - Robert Gondosch, Pressehelfer Herbert Löwrick, Webmaster - Peter Fritsch, Oktoberfestkomitee - Andy Gellner, Kontrolleur - Han [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 2

    [..] h an die zuständige ,,Gaück"-Behörde herausrücken. Ehrendoktor-Trio Hermannstadt. - Mit dem Titel ,,Doctor Honoris Causa" wurden am . November in einem feierlichen Akt in der Lucian-Blaga-Universität die deutschen Professoren Reinhard Pohl und Clemens Klockner sowie der griechische Hochschullehrer George Balafoutas ausgezeichnet. Wie die Allgemeine Deutsche Zeitung berichtet, wurde in Anwesenheit zahlreicher Honoratioren Prof. Dr. Reinhard Pohl, dem Gründer und Vorstandsvors [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 7

    [..] her auch an der großen Zahl guter Sängerinnen und Sänger lag, die u.a. die Gesangsdozentin Renate Dasch für die Musikwoche gewonnen hatte. Sie und ihr Mann Hans Dasch sowie Bettina Meltzer, Beate Wunder und Reinhard Streckel glänzten auch als Solisten. Das vom routinierten Pädagogen Harald Christian einstudierte Orchester bewältigte die unbekannten Werke mit Bravour. Der jüngste Mitspieler, Oliver Christian, saß übrigens an der Trompete - er ist erst acht Jahre alt. Die Noten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 19

    [..] eilung: Otto Gliebe wurde als einer der Jüngsten in der Runde Vorsitzender, Robert Kaufmes dessen Stellvertreter, Rudi That Schriftführer und Chronist, Herta Stamm Kassenwartin, Fritz Tontsch sollte zuständig für Soziales und Reinhard Tontsch für die Landsleute in Österreich sein, Friedrich Martini für die Urkundensammlung und die Mitarbeit an der Chronik. Aus Spenden der Vorstandsmitglieder wurde sogleich der Grundstein für ein Girokonto gelegt, das von Herta Stamm jahrelang [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 16

    [..] n in Agnethler Tracht und Männer im Dolman sowie alle traditionellen Agnethler Brauchtumsfiguren. Landsleute, die dafür keine persönliche Einladung erhalten haben und mitmachen möchten, können sich bei Rudolf Roth, Telefon: () , Brigitte Mrass, Telefon: () , oder Reinhard Lang, Telefon: () , anmelden. Für die Teilnehmer und deren Begleiter wird in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim ein Massenquartier eingerichtet. Die Übernachtung (Isomatten und S [..]