SbZ-Archiv - Stichwort »Religion«

Zur Suchanfrage wurden 513 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 5

    [..] er bin ich?" ­ die Frage nach der eigenen Identität stellt sich für jeden Menschen im Laufe seines Lebens immer wieder. Viele Faktoren können dabei eine Rolle spielen ­ die Herkunft, die Sprache, die Religion und das, was man als ,,Heimat" ansieht. Aber auch Dinge wie der Beruf, bestimmte Essensvorlieben oder Hobbys. Identitäten können sich außerdem auf Gruppen wie die Nation beziehen. Insbesondere die regionale Identität hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2

    [..] eine Masken getragen oder zum Küssen der Ikonen abgenommen, die Kommunion erfolgt für alle mit demselben Löffel. Viele Rumänen fühlen sich durch die staatlich auferlegten Regeln in der Ausübung ihrer Religion eingeschränkt. So entwickeln sich die religiösen Feste gewissermaßen zu ,,Brutstätten" des neuen Coronavirus. Medien versuchen, die Bürger wachzurütteln ­ mit mäßigem oder gar keinem Erfolg. So berichtet Digi regelmäßig im Internet über Schicksale von Corona-Patienten. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] Klein verfasst auch drei Bücher: den ,,Bilderstern" mit Bildkarten, das ,,Kaleidoskop" und ,,Der Gegensatz im Kreis und das Spiel der Lebensmöglichkeiten". Den Kreis, als prägende Form in Kunst, Religion und Philosophie, nimmt er auch als Ausgangspunkt für sein Konzept für das Symposium, das seine Schwester Christiane Klein im Atelierhaus Vahle am . November in Darmstadt organisieren wird. Rene Kaufmann aus Dresden führt anhand Kleins Buch in das Thema ein, gefolg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9

    [..] istory.info/ichcintro.html abgerufen werden. Das Motto der nächstjährigen Tagung ist ,,Konflikt und Kartographie". Hinterfragt werden soll beispielsweise die Einflussnahme der Mächtigen, von Politik, Religion und Kultur auf die Entstehung von Karten. Für die Siebenbürgen-Forschung relevant ist mit ,,Kartographie von Grenzräumen" auch ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz, denkt man nur an die siebenbürgische Militärgrenze. Die auf mehrere Tage angelegte Tagung wird vom Bukar [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] immer ein Vielvölkerstaat war. Auf den Seiten - schreibt die Autorin in Kapitel ,,Kronstadt ": ,,Siebenbürger Sachsen, Szekler und Ungarn leben friedlich nebeneinander, jeder durfte seine Religion und Kultur pflegen. Man respektierte sich und sprach gelegentlich höflich miteinander." Der Roman ,,Die Glocken von Kronstadt" ist aktueller denn je. Denn Flucht, Vertreibung, Krieg und Familienzusammenführung erleben wir im . Jahrhundert wieder hautnah mit. Der Roman [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11

    [..] hr die Ausreise in die Bundesrepublik gelang. Der Weg führte die Familie nach Waldkraiburg, in die junge Aussiedlerstadt in Oberbayern. Ab arbeitete Mathias Möss als Lehrer für evangelische Religion und Geschichte am Aventinus-Gymnasium in Burghausen und an der Diesel-Mittelschule in Waldkraiburg. Außer dem Beruf des Lehrers widmete er sich auch sehr intensiv seinen vielen Ehrenämtern. Ab bekleidete er verschiedene Ehrenämter: Aussiedlerbetreuer in Waldkraiburg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 3

    [..] n oder Zusammenkünfte der befreundeten Familien im Kaffeekränzchen der Eltern. Vielleicht definiert sich hierüber mein Engagement in der ,,Community". Sind Sie religiös geprägt? Auch die evangelische Religion hat den Stellenwert der Gemeinschaft, sicherlich keine übertriebene oder gar fanatische Christlichkeit. Obwohl ich interessante Parallelen in meiner Namensgebung zu islamischen Bräuchen entdeckt habe: Christiane Krestel hat beides den Ursprung in Christ! Ich habe Mensche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 4

    [..] schlosses seit Baubeginn . Sie argwöhnen, dass das weithin sichtbare Kreuz auf dem imposanten Gebäudeneubau im Barockgewandte als politische Botschaft im Sinne von Alleinanspruch der christlichen Religion dienen könnte. Befürworter des Schlossneubaus hingegen halten solche Argumente für aus der Luft gegriffen. Humboldt Forum im Gewande des neuen Schlosses als Kunstund Kulturzentrum Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, CDU, versteht d [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12

    [..] Siebenbürgen ein. Während Leopold I. sein erlassenes Diplom als Segen für das Land betrachtete, sahen die Siebenbürger sich buchstäblich ,,Im Schatten des Kaisers", der ihnen seine (katholische) Religion aufzwingen und durch immer neue Abgaben die marode Staatskasse auffüllen wollte. Anhand konkreter Beispiele wird klar, dass die Siebenbürger Sachsen sich vom ,,deutschen Kaiser" eine bevorzugte Behandlung erwartet hatten und daher besonders enttäuscht waren. In Johann Za [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 9

    [..] ische Museum Gundelsheim ebenfalls, dieses zu einer Ausstellung mit dem Untertitel ,,Deportation im Habsburgerreich im Zeichen des Evangeliums". Dargestellt wurde darin die Geschichte der wegen ihrer Religion verfolgten Protestanten im Habsburgerreich, die, ihren Glauben gegen alle Fährnisse verteidigend, fest im ,,Wort stehend", einen leidvollen Weg der Verfolgung und Vertreibung aus dem Salzkammergut, der Steiermark und Kärnten ins damals habsburgische Siebenbürgen auf sich [..]