SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Frauen«

Zur Suchanfrage wurden 243 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 12 Beilage KuH:

    [..] t hat, wegen gravierender demographischer Veränderungen die Versorgung der alternden Bevölkerung zukünftig nicht mehr gewährleisten kann. Im Jahre betrug die durchschnittliche Bezugsdauer für die Rente bei Männern , Jahre, bei Frauen , Jahre. Im Jahre waren es , Jahre für Männer und , Jahre für Frauen. Er zeigte verschiedene Modelle, wie das Rentensystem in Zukunft einigermaßen funktionieren könnte, und ermutigte besonders die Jüngern dazu, privat vorzuso [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 13

    [..] raf er Freunde und Kameraden des Motorradsports wie Dodo Hesshaimer, Fritz Brandrup oder Hadrian Steklatsch wieder." Diese alten Weggefährten zollten Otto Pfennings hohe Anerkennung: Dodo Hesshaimer schätzte Ottos Fahrtechnik, Ausdauer und Courage, Fritz Brandrup sein Fairplay gegenüber den Konkurrenten, Hadrian Steklatsch pries, über die sportlichen Qualitäten hinaus, Otto Pfennings Offenheit und Mitmenschlichkeit. ,,Sein Wille, im Leben nicht als Behinderter, sondern als Kä [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 17

    [..] und seiner Stellvertreter, des Vermögensverwalters und der Rechnungsprüfer auch die Neuwahl des Vorsitzenden, seiner Stellvertreter, des Kassenwarts, der Rechnungsprüfer sowie die Bestätigung der Fachreferenten. Falls die Hauptversammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht beschlussfähig ist, wird sie für den gleichen Tag auf . Uhr angesetzt und unabhängig von der Zahl der anwesenden Stimmberechtigten als beschlussfähig abgehalten. Delegierte, die verhindert sind, an der Ha [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 3

    [..] t er nach München um und studiert hier Sozialverwaltung. Nach dem Diplomabschluss () legt er durch seine Tätigkeit in der Landesversicherungsanstalt Oberbayern (LVA) die Grundlage für seine spätere Spezialisierung: Rentenrecht. Hier erhält er erstmals Einblick in die Integrationsproblematik der Aussiedler; zu seinen Aufgaben gehört die ,,Prüfung von Rentenverfahren in schwierigen Fällen und die Wiederherstellung von Versicherungszeiten aus Vertreibungsgebieten", heißt es [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 3

    [..] Die Beratungen begannen mit einem ausführlichen Bericht von RA Dr. Bernd Fabritius, in dem der Landesvorsitzende die Vertreter der Kreisgruppen zunächst über aktuelle Fragen zum hochbrisanten Thema Rentengesetzgebung informierte. Auf Wunsch der Teilnehmer erläuterte Fabritius sehr fachkundig die Problematik der Übergangsregelungen zur %-Kürzung, die wichtigsten Änderungen seit dem . Juni sowie den geplanten Gesetzentwurf der Rentenversicherung und den Aspekt Fiktiv [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Im Rahmen der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" wurden nach Inkrafttreten der %-Kürzung für alle Mitglieder, die schon vor dem . Januar nach Deutschland zugezogen waren und die jetzt nur mehr erheblich reduzierte Renten zugesprochen bekamen, Widerspruchs- und Klageverfahren durch alle Instanzen geführt. Hierzu wurden zwei begleitende Rechtsgutachten in [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 4

    [..] n, eine Initiativgruppe ,,Rokestuf" wurde gegründet und einige wenige Spender haben Daueraufträge zugunsten der Stiftung eingerichtet. Was eindeutig noch verbessert werden kann, ist die Werbung in die Breite der Bevölkerung und die konkrete Ansprache potenter Unterstützer. Wir bitten Sie deshalb, machen Sie mit bei der Bewahrung unseres kulturellen und zivilisatorischen Erbes, indem Sie sich mit einem Vorhaben, das Sie zur Stärkung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek durc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22

    [..] der Tanzstunde bei Frau Hamrodi und den daraus erfolgten Komplikationen mit der Securitate. Bitu, Uta, Cornelius und Heinz unterhielten uns literarisch ernst oder humorvoll. Beide Treffen sind sehr harmonisch verlaufen: Nicht Einkommen, Beruf, Haus oder Urlaub haben die Gespräche beherrscht, sondern eher Rente, Gesundheit, Enkel und der Wunsch, sich bald wieder zu sehen. PS: Die Kronstädter Teilnehmer wünschen sich, unser . Maturajubiläum gemeinsam in Deutschland zu feiern [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 24

    [..] diasch, ist am . September im Alter von Jahren in Heilbronn gestorben. Sie hat viele Schülergenerationen unterrichtet und erzogen, in Hermannstadt, dann in Birthälm und schließlich, bis zu ihrer Rente, in Mediasch. Else Herberth wurde in Großkopisch geboren. Sie wuchs als Pfarrerstochter am Pfarrhof in Reichesdorf auf. Nach der Volksschule besuchte sie das Gymnasium in Mediasch und Hermannstadt, das sie mit der Matura abschloss. Von bis studierte sie [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 11

    [..] m . Dezember das nachzuholen, was er im Mai mit dem Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz (WFG) versäumt hat: Es müssen Übergangsregelungen für diejenigen geschaffen werden, die vor dem . Januar zugezogen und zum . Oktober als rentennahe Jahrgänge einzustufen sind. Aus meiner Sicht kann ich nur gratulieren. Hier haben die Betroffenen etwas erreicht, was gerade bei der aktuellen Kassenlage nicht zu erwarten gewesen ist. Wie weit der Erfolg aber [..]