SbZ-Archiv - Stichwort »Renten Aussiedler«

Zur Suchanfrage wurden 184 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 1

    [..] @hu-berlin.de CC In seiner Eigenschaft als Abgeordneter des Deutschen Bundestages hatte der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius eine Delegation der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) am . Januar zu einem Gespräch über die rentenrechtliche Situation der Spätaussiedler und mögliche Verbesserungsstrategien nach Berlin eingeladen. Gekommen waren Lilli Bischoff (Hannover) und Adolf Braun (Dresden) aus dem LmDR-Bundesvorstand sowie der r [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 3

    [..] nd Fabritius und Herta Daniel als seinerzeitige Stellvertretende Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende in Bayern dem Beirat an. Sie brachten in die Tagesordnungen der regelmäßig stattfindenden Sitzungen Themen ein, die unsere Anliegen betrafen und die klargestellt bzw. einer Lösung zugeführt wurden: Fiktivabzug bei Renten der Spätaussiedler; Klärung der Begriffe ,,Aussiedler", ,,Spätaussiedler", ,,Migranten"; Geschichte der Deutschen aus den Herkunftsgebieten der Aussiedler [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 3

    [..] ein. An welche Maßnahmen in der Praxis denken Sie? Der Bundesvorstand hat auf meinen Vorschlag hin ein Kinderreferat auf Bundesebene eingerichtet, der Verbandstag hat Ute Bako als Kinderreferentin bestätigt. Es ist eine erste Kinderreferententagung für an der Arbeit mit Kindern Interessierte geplant. Ein Fokus wird dabei auf der Bildung von neuen Kindergruppen an der Basis liegen. Meine Erfahrung als Kreis- und Landesvorsitzende hat gezeigt, dass jede Kindergruppe bzw. deren [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 2

    [..] rausstellung in Zusammenarbeit mit der HOG BistritzNösen erstellt wurde, die Teilnahme der SJD am Münchner Oktoberfestzug am . September sowie den Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen im Juni . Die nächste Kulturreferententagung findet vom .-. Dezember statt. Am . Januar richten in Ulm alle südostdeutschen Landsmannschaften eine gemeinsame Gedenkveranstaltung ,, Jahre seit der Deportation " aus, eine Gedenkfeier in Sieben [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 16

    [..] keine Nachkommen der Aussiedler hier leben würden. Es hätte auch keine Eingliederungshilfen, keine billigen Darlehen zum Häuslebauen, keine Gelder nach dem Lastenausgleichsgesetz, keine Sozialhilfe und schon gar keine Renten hier für die in Rumänien geleisteten Arbeitsjahre gegeben. Das musste alles von unserer Gemeinschaft schwer erkämpft werden und davon profitieren auch die jungen Landsleute heute noch. Sollte unser Verband wegen Mitgliederschwund nicht mehr Einfluss in d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 2

    [..] nelle Kooperation der Evangelischen Kirche in Rumänien, dem das Sozialwerk mit dem Büroplatz in München, der Buchhaltung und Kontoführung behilflich ist. Das Sozialwerk nimmt vielseitige Aufgaben auch in Deutschland wahr. Durch Kürzungen der Renten und Sozialsysteme geraten auch Siebenbürger Sachsen in Deutschland unverschuldet in Not. Auf diese neue Lage hat sich das Sozialwerk schon durch eine Satzungsänderung eingestellt. So konnte Landsleuten geholfen werden, die dur [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 4

    [..] Seite . . Dezember RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Anforderung von Arbeitsbüchern soll einfacher werden Probleme bereitet zurzeit vor allem das Rentenverfahren in Rumänien, das seit dem Beitritt Rumäniens zur EU parallel zum Rentenverfahren in Deutschland durchzuführen ist. Dafür benötigt der rumänische Rententräger das rumänische Arbeitsbuch. Zu diesem Zweck fordert die deutsche Rentenbehörde das Arbeitsbuch bei den Betroffenen an, um es dann nach Rumänien weiterz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 6

    [..] f Grund einer sehr günstigen Altersstruktur und guter deutscher Sprachkenntnisse bei diesem Personenkreis bisher unproblematisch verlaufen. Auf Grund der Vertreibung als Kriegsfolgeschicksal wurden die rentenrechtlichen Zeiten aus dem Herkunftsgebiet als Grundlage der Rentenzahlung anerkannt, in den letzten Jahren jedoch sukzessive und zusätzlich zu den allgemeinen Rentenkürzungen um mehr als die Hälfte abgebaut. Das Leistungsniveau der Renten wurde auf die Höhe der Grundsich [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 17

    [..] enkwürdige Jahr , Jahre Bundesrepublik, Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und deren lobenswerte Leistungen, als auch daran, dass wir zum . Mal ununterbrochen am Kuhweiher groß feiern. Sie ging auf das Thema Renten ein, indem sie erklärte, dass nun ,,sichergestellt ist, dass die deutsche Rentenversicherung das Zugangsrisiko für rumänische Rentenzahlungen übernimmt. Damit wird eine wesentliche Forderung unseres Verbandes erfüllt, dass zukünftig b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 1

    [..] n und internationale Einkäufer angehören. Außerdem werden die Produkte auf internationalen Messen präsentiert. HW SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau ................................................. - Ältester Siebenbürger Sachse gestorben ....... Gegen Politikverdrossenheit ........................... Renten ­ Fragen und Antworten .................... Leserecho ....................................................... [..]