SbZ-Archiv - Stichwort »Rentenkürzungen«

Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 2

    [..] richt kündigte Rechtsanwalt Bruckner ein zweites juristisches Gutachten an, das aller Voraussicht nach auf das Urteil des Bundessozialgerichts vom . Dezember über die Verfassungswidrigkeit der Rentenkürzungen aufbauen wird. Zudem wird die weitere Arbeit der Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen ebenfalls von einem speziellen Ausschuss des Bundesvorstands begleitet. Gut geheißen wurden vom Bundesvorstand u.a. die Arbeit des Münchner Sozialwerks, der Vorschla [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 11

    [..] rschaft Fürth und Horst Göbbel am Donnerstag, dem . Februar, im Martin-Luther-Heim der St.-Pauls-Kirche in Fürth war allen Teilnehmern klar, dass unsere Landsmannschaft durch ihr Vorgehen gegen die Rentenkürzungen bei Aussiedlern seit nicht nur die richtigen Schritte durch die Gründung der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" und den beschwerlichen Gang durch die Gerichte bis zum bisher für uns so wichtigen Etappenerfolg beim Bundessozialgericht geleist [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 6

    [..] h nicht die kürzlich erfolgte Streichung des Vereinsamungsgrundes durch das Bundesverwaltungsgericht, obwohl man diesbezüglich noch über die Politik mildernd auf die Behörden einwirken will. Auch die Rentenkürzungen im Wirtschafts- und Beschäftigungsförderungsgesetz der Kohl-Regierung vom September mussten hingenommen und dagegen juristische Schritte, die heute noch andauern, eingeleitet werden, und die Neukonzeption der Kulturarbeit in den Vertriebenen- und Aussiedlerve [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10

    [..] ür die Einladung und Henkes persönliches Engagement beim Zustandekommen des Besuchs. Sie wies auf Probleme, mit denen die Siebenbürger Sachsen derzeit konfrontiert sind, insbesondere auf die massiven Rentenkürzungen hin, überreichte das vom Bundesvorstand der Landsmannschaft verfasste Grundsatzpapier zum Thema ,,Deutschland und seine Aussiedler - Situationsbeschreibung und Argumentationshilfen, erstellt am Beispiel der Siebenbürger Sachsen" und bat um Unterstützung für u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 2

    [..] Naumann, betroffen seien. Für Sonntag, den . September, war im ,,Haus Franken" in Würzburg-Heuchelhof eine Podiumsdiskussion über die künftige Vorgehensweise der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" angekündigt. An der Diskussionsrunde beteiligten sich vor allem Rechtsexperten, die bereits in regelmäßigen Abständen in der ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" zusammenkommen. Bundesrechtsreferent Ernst Bruckner berichtete, was bisher getan wurd [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 9

    [..] er im Karpatenland und zugleich eine Lehre für Politiker, in den Siebenbürger Sachsen eine Möglichkeit der beschleunigten Integration in Europa zu sehen und nicht eine Gruppe, zu deren Lasten massive Rentenkürzungen verhängt werden, um den maroden Staatshaushalt zu sanieren. Die Schäßburger wurden abgelöst von dem Gastgeber-Chor ,,Germania Hoffnung" aus Obereisesheim. Dieser Sängerbund unter der Leitung des Siebenbürgers Uwe Horwath hatte sich ebenfalls die Unterhaltung des P [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 24

    [..] r eine große Mitgliederzahl verleihe den Anliegen der Landsmannschaft, die den öffentlichen Stellen vorgetragen werden, das nötige Gewicht. Er hob dabei die Bemühungen der Landsmannschaft hervor, den Rentenkürzungen entgegenzuwirken. Zudem wies Istvan auf die kulturellen Einrichtungen wie Archiv, Bibliothek und Museum in Gundelsheim hin, die ein beachtliches Niveau erreicht haben und einen Vergleich mit ähnlichen Einrichtungen auf Landesebene nicht scheuen müssen. Kreisvorsit [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 3

    [..] bekanntlich einige ältere Beschlüsse zur Absenkung des Rentenniveaus sowie der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten ab dem . Januar bis zumJahr ausgesetzt. Allerdings werden die massiven Rentenkürzungen für Aussiedler, die im Mai durch das sogenannte Wachstumsund Beschäftigungsförderungsgesetz eingeführt wurden, weiterhin angewendet. Noch in diesem Jahr wolle die Regierung eine ,,Rentenstrukturreform auf den Weg bringen, um so das Vertrauen der Bürgerinnen u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 1

    [..] titutionalisierung dieser Zusammenarbeit sollten nicht ausgeschlossen werden. Diskutiert wurden auf der Bundesvorstandssitzung zudem Fragen der Aussiedleraufnahme und des weiteren Vorgehens gegen die Rentenkürzungen. Betreffend den zweiten Problemkreis hatte der zuständige Bundesrechtsreferent (Fortsetzung auf Seite ) Defizite offen angesprochen Der rumänische Botschafter in Bonn, Tudor Gavril Dunca, zur Lage der deutschen Minderheit wie angestrebt voran, was u.a. mit einer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 4

    [..] uristisches Vorgehen auf breiter Front Das einschlägige Bundesrechtsreferat hat dem Bundesvorstand kürzlich in Freiburg einen ausführlichen Bericht über den Stand seiner Unternehmungen gegen die Fremdrentenkürzungen vorgelegt. Die in dieser Sache gegründete Interessengemeinschaft konnte dabei in einer ersten Zwischenbilanz auf eine weitgehend erfolgreiche Tätigkeit verweisen. werden von ihr Einzelprozesse für die jeweiligen Kläger geführt mit dem Ziel, die Verfassungswidrigke [..]