SbZ-Archiv - Stichwort »Rentenversicherung«

Zur Suchanfrage wurden 344 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 9

    [..] unsch Ihre SZ-Redaktion Wer war mit mir zusammen und kann mir mit Zeugenerklärung helfen, die Zeit --, Textilfachschule Kronstadt, Spinnerei, und von --, Textilfabrik Prejmer, bei der Rentenversicherung zu belegen? Bitte mich anzuschreiben: Luise-Anna Rosenauer/Wenzel, Aumunder Heide , Bremen . angehört hat oder ohne Schädigung nach seinen Fähigkeiten und Kenntnissen wahrscheinlich angehört hätte, gegenüberzustellen. Aus dieser Gesetzeslage können Sie [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 11

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite RECHTSFRAGEN Gesetzliche Rentenversicherung Am . Januar ist in der bundesdeutschen Hinterbliebenenversorgung eine einschneidende Änderung in Kraft getreten: Es ist das Hinterbliebenenrenten- und Erziehungszelten-Gesetz (HEZG). Jetzt soll versucht werden, die Hinterbliebenenversorgung, d. h. die Witwen- und Witwerrenten, wie diese für alle Versicherungsfälle, die ab dem . . eintreten, zu erläutern. Bis zum . . [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 9

    [..] ichts (von August ) ab. Das Bundesausgleichsamt hat sich dieser Ansicht vorläufig noch nicht angeschlossen. Dr. Heinrich Plattner Bundesrechtsreferat (LAG, BVFG und rumänisches Recht) Gesetzliche Rentenversicherung Hinterbliebenenrenten- und ErziehungszeitenGesetz (HEZG) Frage: Ich bin seit drei Jahren im Bundesgebiet wohnhaft. Mein Herkunftsgebiet ist Rumänien und ich bin als Heimatvertriebene anerkannt. Ich bin geboren und habe noch in Rumänien zwei Kinder erzogen. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4

    [..] ündlich zu prüfen, ob die schadenfreie Zeit g l a u b h a f t g e m a c h t ist. Dies ist eine Ausnahmeregelung, ein Rechtsanspruch auf dies Verfahren besteht nicht. Dr. Heinrich Plattner Gesetzliche Rentenversicherung Kindererziehungszeiten für Mütter und/oder Väter des Geburtsjahrganges und noch jünger Wie durch Presse, Rundfunk und Medienverlautbarungen bekannt gemacht, können bei Personen ab dem Geburtsjahrgang ab dem . . Zeiten der Kindererziehung bis zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 4

    [..] r Fliegl . Vorsitzender Wer war mit mir zusammen und kann mir mit Zeugenerklärung helfen, die Zeit --, Textllfachschule Kronstadt, Spinnerei, und von -, Textilfabrik Prejmer, bei der Rentenversicherung zu belegen? Bitte mich anzuschreiben: Luise-Anna Rosenauer/Wenzel, Aumunder Heide , Bremen . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 9

    [..] Schloß Horneck, D- Gundelsheim)'Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sog. Landeskunde" laufend angezeigt.) Gesetzliche Rentenversicherung Die Durchschnittsrente Als Durchschnittsrente bezeichnet man in der Rentensprache die Rente, die sich aus Versicherungsjähren und einem durchschnittlichen Bruttoverdienst über die ganzen Jahre hindurch ergibt. Wie bekannt, bestimmt sich die Rentenhöhe vom [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Gesetzliche Rentenversicherung Frage: Ich bin seit fünf Jahren im Bundesgebiet wohnhaft. Mein Herkunftsland ist Rumänien. Den Vertriebenenausweis A habe ich schon bald nach meiner Aussiedlung erhalten. Vom Familienstand her bin ich Witwe und habe eine Tochter, die jetzt Jahre alt geworden ist. Ich kann mir nicht erklären, warum mir die Bundesversicherungsanstalt meine bisher gewährte Witwenrente so sehr kürzt? Antwort: Sie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 3

    [..] allversicherung als Arbeitsunfall gilt. Das Bestehen einer Versicherung im Zeitpunkt des Arbeitsunfalls ist unbedingt Voraussetzung zur Anwendung des Fremdrentengesetzes. Während in der gesetzlichen. Rentenversicherung die Anzahl der Versicherungsjahre und die Beschäftigungsarten im Herkunftsgebiet (Rumänien) die ausschlaggebende Bedeutung für die Rentenhöhe haben, zumal es dort um die Wartezeit, Einstufung in die Leistungsgruppen geht, ist bei der Unfallversicherung lediglic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3

    [..] erraschend in Rumänien gestorben. Habe ich Anspruch auf Witwenrente? Antwort: Grundsätzlich werden Vertriebene (Aussiedler) durch die Kraft des Fremdrentengesetzes in allen Bereichen der gesetzlichen Rentenversicherung den im Bundesgebiet geltenden Bestimmungen gleichgestellt. So auch in der Hinterbliebenenversorgung in ihrem Fall. Nach § le FRG findet dieses Gesetz Anwendung auf Hinterbliebene der in den Buchstaben a bis d genannten Personen bezüglich der Gewährung von Leist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 15

    [..] ntscheiden. Die Mittel der Glaubhaftmachung sind in der Regel Schriftstücke (Bestätigungen, Kaufverträge, Arbeitsbücher ...), Zeugenerklärungen und nicht zuletzt schlüssige Selbstangaben. Gesetzliche Rentenversicherung Frage: Ich bin seit fünf Jahren im Bundesgebiet wohnhaft. Mein Herkunftsland ist Rumänien. Den Vertriebenenausweis A habe ich schon bald nach meiner Aussiedlung erhalten. Vom Familienstand her bin ich Witwe und habe eine Tochter, die jetzt Jahre alt geworden [..]