SbZ-Archiv - Stichwort »Reps«

Zur Suchanfrage wurden 1797 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] rschaft Schwanenstadt .bittet dieses Versehen entschuldigen xu wollen. Familiennachrichten: Harr Martin Kramer, früher Zucktnantel, feierte seinen . Geburtstag und Frau Wühelmine Dr. Apathy, früher Reps, feierte ihren . Geburtstag. Die Nachbarschaft Schwanenstadt wünscht den Jubilaren Gesundheit, Zufriedenheit und langes Leben! Zur Vermählung unseres Mitgliedes, Herrn Dieter Oleinek, Filialleiter derDrogerieLaucfc. ner in Eferdmg und Fräulein Veronika Ecker, Angestellte, [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] und Mühlbach: Hotel ,,Lechfellner", Kaiser-Josef-Platz . Neustadt bei Kronstadt: Gasthaus ,,Drei Rosen", Kaiser-Josef-Platz £ . Sächsisch-Regen: Gasthaus Gösserbräu", Kaiser-Josef-Platz . Reps: Gasthaus ,,Zur Stadt Salzburg" (Fuchs), . Schäßburg: Hotel ,,Parzer", Kaiser-JosefPlatz . Wandervogelgruppen: Hotel ,,Lechfellner", Kaiser-Josef-Platz . Seiden bei Mediasch: Gasthaus ,,Zur linde", . Rosenau/Burzenland: Gasthaus [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] r heimatlichen Gaue tragen, in kurzer Zeit »durch ganz Siebenbürgen »--wandern: vom Nösnerland über das ,,Reener Ländchen" zum Weinland (Mediasch), vom ,,Kokeltal" (Schäßburg) über das ,,Haferland" (Reps) ins ,,Burzenland" und schließlich aus dem ,,Harbachtal" (Agnetheln) durch das ,,Alte Land" (Hermannstadt) bis in den ,,Unterwald". Es waren, durch das schöne Wetter begünstigt, wirklich ,,Frohe Ostern", die einem am wolkenverhangenen Morgen des folgenden Alltags wie ein sch [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] Markt Neues gab, und wenn sie alle Leute nur mit dem Spitznamen bezeichneten. Pfarrer und Lehrer hatten keinen; sie waren zumeist ,,Zugewanderte". Der Amtsdiener hieß Konnerth genannt ,,Repeser" aus Reps stammend; der ,,Kepescher" aus Kopisch, ,,Oderhallner" aus Oderhellen (Udvarhely). Den Bahmüller nannte man .kurz ,,Schwab", denn er war Banater Schwabe. Der Brallersch März kam aus dem Dorf Braller. Mit Namen ,,Lang" gab es mehrere Familien; eine davon nannte man ,,Haisen", [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] hdrungen, der in Licht und Farben gestaltet wurde, und es bezeugt Walter Widmanns tiefe Liebe zur Heimat." Anschriften von lebenden siebenbürgisch-sächsischen Komponisten z. B. von Wilhelm Berger aus Reps, sucht zwecks Aufnahme von Namen und Werken in den Werkkatalog zeitgenössischer Komponisten aus den deutschen Ostgebieten, die Künstlergilde e.V. Fachgruppe Musik, Dr. Heinrich Simbringer, D -- Regensburg, . Unter dem Künstlernamen Jahn Berthold hat [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1

    [..] und gemütlichem Zusammensein vorgesehen. Bisher wurden folgende Vormerkungen abgegeben: Agnetheln Kronstadt Bistritz-Stadt Mediasch Nord- und Südsieben- Mühlbach bürgen Land Sächsisch-Regen Fogarasch Reps Hermannstadt Schäßburg Klausenburg Wir bitten, Anforderungen auf Treffpunkte beim Festausschuß (p. A.: Prof. Kurt Schmidt, , A Linz/Donau) anzumelden, damit die Einteilung getroffen werden kann. Die einzelnen Gasthöfe werden in unserer nächsten Ausgabe b [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] ist Wilhelm Berger Ein erfolgreicher Vertreter der jüngeren Künstlergeneration in Rumänien Der Komponist Wilhelm Berger, Jahre alt, wurde als Sohn des Webermeisters Berger (genannt ,,Tschick") aus Reps geboren. Schon sein Vater war als ausübender und besonders gefühlvoll spielender Violinspieler bekannt Wilhelm Berger gehört heute zu den begabtesten und aktivsten Vertretern der jüngeren Komponistengeneration in Rumänien. Er errang sich den ersten Preis des internationalen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] cht ergeben oder den aussichtslosen Kampf aufnehmen? Im Jahre brachen die Türken wieder ins Land ein! Wieder traf ihr erster verheerender Stoß Kronstadt und das Burzenland. Darauf zogen sie über Reps und Schäßburg nach Westen, brannten und schlugen alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellte, nahmen viele tausend Menschen als Sklaven mit und umschlossen Hermannstadt, zogen aber, als sie die Stadt in langer Belagerung nicht erobern konnten, durch den Rotenturmpaß wied [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6

    [..] ., Tel. . Johanna Kaiser -J* Im .Siebenbürger Heim in Rimsting verschied am . Dezember Johanna Kaiser, geb. Graeser. Sie entstammte einer sächsischen Pfarrerfamilie. Geboren in Reps, besuchte sie die Kindergärtnerinnenbildungsanstalt in Krönstadt und später noch weitere Bildungsstätten und wurde im evangelischen Waisenhaus in Goisern (Salzkammergut) Handfertigkeitslehrerin. wurde sie vom Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsverein als Wan [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] . . , aus Hermannstadt nach Hannover, a. Nach Nordrhein-Westfalen Flagner Katharina, geb. . . , Flagner Annemarie, geb. . . , Flagner Ina, geb. . . , aus Reps nath Oberhausen-Osteifeld, . Markus Augusta, geb. . . , aus Bukarest nach Solingen-Ohligs, . Rlemner Friedrich, geb. . . , aus Mühlbach nach Essen-Stehle, Haus Horst Nr. . Rother Ulrich, geb. . . ; Rother Hedwig, [..]