SbZ-Archiv - Stichwort »Rezepte Kuchen«

Zur Suchanfrage wurden 117 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 28

    [..] nummer angegeben ist, bitten wir, nähere Auskünfte nicht in unserer Redaktion, sondern unter der angegebenen Anschrift (Telefonnummer) zu erfragen, weil uns auch nicht mehr bekannt ist, als diese Anzeigen aussagen. Olga Katharina Farca Koch- und Backbuch meiner Mutter Kuchen, Torten und Gebäck Band Einkochen, Einlegen und Getränke Band Viele ausgezeichnete, altbewährte und neue Rezepte einer Hochzeitsköchin enthalten diese schönen Bände. Jedes Buch , Euro zzgl. Vers [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 25

    [..] r Verfügung stehen. Es wurden zwölf typisch sächsische Gerichte ausgewählt, nachgekocht, entsprechend arrangiert und fotografiert. Außergewöhnlich an diesem Kalender sind die echten Fotos, die sein Innenleben unwahrscheinlich bereichern. Illustriert wurden die dazugehörenden Rezepte von Katharina Dürr. Der Kalender ist zu haben zum Preis von Euro. Die Auflage ist vorerst auf Stück limitiert! ,,Unser Lutherhaus" - Als ein seltenes und wertvolles Dokument siebenbürgisch-s [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 16

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai dem Veröcutdsleöeit Original siebenbürgische Backrezepte Backbuch von Katharina Gabber Nordrhein-Westfalen Kreisgruppe Bonn ,,Rumänien im Aufbruch Siebenbürgen mittendrin" So lautete der Titel des Vortrages, den Rechtsanwalt a.D. Michael Miess am . April im Saal der Thomaskapelle in Bonn-Bad Godesberg hielt. Das interessierte Publikum folgte, oft erschüttert oder ungläubig staunend, den Ausführungen eines ausgewiesenen Kenners d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 20

    [..] serer Landesgruppe herausgegeben. Es kann für Euro (einschließlich Versand) bei Dr. Anneliese Köb, a, Wedel, mit einer Postkarte, telefonisch unter der Rufnummer () , oder per E-Mail: , bestellt werden. Die Entstehungsgeschichte des Buches ist von einem siebenbürgisch-sächsischen Schicksal ge·prägt: Die Cousine der Herausgeberin, Karoline Teutsch, schrieb die Rezepte auf, während sie sich auf einem Dachboden vo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 12

    [..] , E-Mail: , bestellt werden. Die Entstehungsgeschichte des Buches ist von einem siebenbürgisch-sächsischen Schicksal geprägt: Die Cousine der Herausgeberin, Karoline Teutsch, schrieb die Rezepte auf, während sie sich auf einem Dachboden vor den Aushebungskommandos zur Deportation in die damalige Sowjetunion versteckt hielt. Um die Zeit sinnvoll zu überstehen, notierte sie, was zu Hause auf den Tisch kam, was ihre Mutter in einer Wiener Kochschul [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 18

    [..] tzung der Landesgruppe Hamburg/ Schleswig-Holstein herausgegeben. Es kann für Euro (einschließlich Versand) bei Helmut Beer, , Hamburg, Telefon: () , E-Mail: , bestellt werden. Die Entstehungsgeschichte des Buches ist von einem siebenbürgisch-sächsischen Schicksal geprägt: Die Cousine der Herausgeberin, Karoline Teutsch, schrieb die Rezepte auf, während sie sich auf einem Dachboden vor den Aushebungskommandos zur Deport [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 10

    [..] e Familie gerät bei dem Gedanken an die vielen selbst eingelegten Köstlichkeiten von früher ins Schwärmen. Und obwohl heute das ganze Jahr über fast alle Früchte in den Regalen der Supermärkte zu finden sind, legen immer mehr Menschen selbst Hand an und kochen heimische Früchte schonend ein. Die selbst erprobten und bewährten Rezepte von früher neu aufleben zu lassen, war und ist die Absicht von Olga Katharina Farca. ,,Was früher vor allem eine Frage der Nachbarschaft Vöcklab [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 16

    [..] Ressourcen zu vermeiden", so der Aussiedlerbeauftragte, der Anpassungsmaßnahmen für notwendig hält, um die Differenzen der Abschlüsse aus dem Herkunftsland zu hiesigen Hochschulausbildungen zu begleichen. Koch- und Backrezepte aus Siebenbürgen Auf Schusters Rappen durch die deutschen Lande Über Kilometer zu Fuß von Flensburg zum Bodensee In ihrem nicht zu bremsenden Unternehmungsgeist hatte Erika etwas Neues entdeckt und hielt mir mit einem erwartungsvollen Lächeln ein g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 24

    [..] ine bewegende Andacht. Wir sangen beliebte Weihnachtslieder, begleitet am Klavier von Hans Orendi, und lasen besinnliche Texte von Hans Dieter Husch. Die wenigen Kinder bedankten sich für die Tüten mit Süßigkeiten, indem sie Gedichte vortrugen. Wir tauschten mitgebrachtes Gebäck und Rezepte aus, probierten bekannte Kuchen zum Kaffee und saßen noch lange bei Kerzenschein und angeregten Gesprächen zusammen. Entfernt wohnende Landsleute wurden in Fahrgemeinschaften nach Hause ge [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 25

    [..] estellt, das Dr. Anneliese Köb in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft für Norddeutschland, der Rumänienhilfe der Kirche beim Roland in Wedel sowie mit finanzieller Unterstützung unserer Landesgruppe herausgegeben hat. Die Entstehungsgeschichte des Buches ist von einem siebenbürgisch-sächsischen Schicksal geprägt: Die Cousi' ne der Herausgeberin, Karoline Teutsch, schrieb die Rezepte auf, während sie sich auf einem Dachboden vor den Aushebungskommandos [..]