SbZ-Archiv - Stichwort »Richard Wester«

Zur Suchanfrage wurden 150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 16

    [..] ffeetrinken mit Kuchen. Das Sängerduo Waltraut Zoppelt und Hans Kraus erfreute uns mit schönen sächsischen Liedern. Die beiden trugen auch lustige Gedichte von Grete Menning und Otto Pieringer vor. Währenddessen wurde der Grill angeheizt und der Vorsitzende Richard Wagner sorgte bestens für das leibliche Wohl unserer Landsleute. Zum Abschluss wurde gemeinsam gesungen. Mit Unterstützung von Waltraut Zoppelt und Hans Kraus` Gitarre machte das Singen großen Spaß. Wir danken den [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 22

    [..] en der Heimat", ,,Wo Musik sich frei entfaltet", ,,Sommerowend". Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Christa Andree, begrüßte Alfred Mrass, den Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, der als Wahlleiter an der Sitzung teilnahm, Richard Siemiatkowski-Werner, die Mitglieder des Vorstandes und die Gäste im Saal. In ihrem Tätigkeitsbericht ging Christa Andree auf die Aktivitäten der letzten vier Jahre ein, einschließlich jene der Referate. Sie dankte allen Referenten für di [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 28

    [..] uern wir um Heinrich Reckerth geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Bukarest gelebt in Bukarest In stiller Trauer: Ehefrau Karin Kinder und Enkelkinder sowie alle Angehörigen Auf diesem Wege danken wir allen für die erwiesene Anteilnahme. Richard Wagner * am . April in Malmkrog am . September in Heilbronn Herzlichen Dank allen, die ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme a [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 22

    [..] ich, Herr, in deine Hände, schenke mir die Seligkeit. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Schwager und Onkel Johann Seimen * am . . in Brenndorf t am . . in Peißenberg In stiller Trauer: Hilda Seimen Heide und Richard Anneliese und Hans mit Elke Petra, Gerhard und Lukas Die Beerdigung fand am . . in Peißenberg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten fü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 17

    [..] Gäste. Das mittelalterliche Städtchen Gundelsheim, im romantischen Neckartal zwischen Heilbronn und Heidelberg gelegen, wird überragt von Schloss Horneck, einer prachtvollen Barockanlage. wurde die ehemalige Deutschordensburg vom Hilfsverein ,,Johannes Honterus" erworben, um hier ein Zentrum für Siebenbürger Sachsen außerhalb der Heimat zu schaffen, insbesondere ein Altenheim nach dem Beispiel des ersten siebenbürgischen Altenheims in Rimsting am Chiemsee. Persönlichkeit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 20

    [..] und kulturell einzusetzen. Eine menschliche Gesellschaft entstehe nicht durch Spiel, Spaß, Geld und einseitige Selbstverwirklichung, sondern dadurch, dass einer für den anderen da sei. Die Medien würden uns eine ,,Spaßgesellschaft" vorgaukeln, die im Endergebnis nur zu sozialer Kälte führe. Deshalb forderte Jobi einen Richtungswechsel zur Eigenverantwortung. Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker habe in einem Interview am . Mai gesagt: ,,Wir alle müssen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 16

    [..] chste und trug das Gedicht von Maria Scherg ,,Jetzt schläft das Land" vor. Sie stellte auch den LichtertBrauch vor, der ab diesem Jahr bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Kreisgruppe zum Tragen kommen soll. Ein Lichtert aus Michelsberg machte den Anfang. Der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen stimmte mit weiteren Liedern auf Weihnachten ein. Pfarrer Richard Auner wies in seiner Andacht auf Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer und Martin Luther und den hohen Stellenwert d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 12

    [..] en Tod sich dieses Jahr zum . Mal jährt, ,,Fidem genusque servabo" zitiert und an das Werk und die Bedeutung dieses Mannes für das Völkchen der Siebenbürger Sachsen und seine Kirche erinnert. Herr Richard Simiatkowski, der Beauftragte des Diakonischen Werks in Heilbronn, der ebenfalls viel mit Siebenbürger Sachsen arbeitet, wird begrüßt und spricht ebenfalls ein Grußwort, in dem er die gute Integration dieser Menschen betont. Die Grußworte von Herrn Michael Konnerth und He [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 19

    [..] mrahmung und Nikolausbescherung. Die Gründung des Stuttgarter Chores und seine Weiterführung durch Anni Dörner in den achtziger Jahren machte bald eine Zuordnung desselben zu einer Kreisgruppe notwendig. Dies nahm der damalige Landesvorsitzende Richard Löw zum Anlass, am . Januar eine eigenständige Kreisgruppe zu gründen. Kreisvorsitzender wurde Martin Krestel (bis ). In dieser Zeit wurde eine Jugend- und Kindertanzgruppe gegründet. Von bis leitete Georg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 4

    [..] amit werden wir nur dem gerecht, was wir heute schon sind." Der Name ,,Landsmannschaft" sei in der Öffentlichkeit negativ behaftet und verursache Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden und Medien, klagten andere Delegierte. Für Richard Wagner (Düsseldorf) ist die geringe Mitgliederzahl der SJD () mit ein Grund, den Namen Landsmannschaft abzulegen und sich dem Nachwuchs zu öffnen. Als vehementer Gegner einer Namensänderung meldete sich Michael Klössler (Waldkraiburg) zu Wort [..]