SbZ-Archiv - Stichwort »Rinnenfest In Schönau «

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11

    [..] che Haferland von Günther Melzer zeigen hochkarätige Gäste aus Politik ­ etwa Staatspräsident Klaus Johannis oder Dr. Bernd Fabritius ­ Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur (Peter Maffay). Die Aufnahmen von Albert Stieger in Großau erinnern an die dortige musikalische Tradition. Im Schlusshöhepunkt widmen sich die Filmemacher den typischen Gottesdiensten in Großau und Schönau sowie dem Schönauer Treffen mit dem beliebten Rinnenfest. Dieses Schönauer Juwel mit seinen bre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 1

    [..] Verbandsleben ....................... - Jahre KG Weißenburg ­ Gunzenhausen ... Jahre Kreisgruppe Siegerland .................. HOG-Nachrichten .................................. - Rinnenfest in Schönau .................................. Orgel in Groß-Alisch restauriert .................... Im Landtag NRW, Düsseldorf: Festakt zum Patenschaftsjubiläum Am . November findet im Plenarsaal des Landtags Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf aus Anlass der - [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 20

    [..] Rinnenfest in Schönau Für uns Schönauer war schnell klar, dass wir in Schönau auch wieder ein Heimattreffen mit dem sehr beliebten Rinnenfest feiern wollten. Die angemeldeten Schönauer, darunter viele junge Leute, konnten schon beim Einbiegen in die große Veränderungen erkennen. Auf Initiative und dank der Tatkraft unseres Pfarrers Alfred Dahinten aus Mühlbach wurde der Kirchturm renoviert. Gleichzeitig hatte der Schönauer Bürgermeister Florin Mrginean ver [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 12

    [..] en feierlichen Gottesdienst, die Andacht auf dem Friedhof und spielten dann im Pfarrhof zur Unterhaltung. Nach einem entspannten Tag im Weinland bei einem eher kleinen, beschaulichen Treffen stand der letzte Tag der Reise bevor. Das Schönauer Rinnenfest war vorher nicht allen bekannt. Wir wurden in Schönau freundlich aufgenommen und durften die Mädchen und Burschen beim Kranzbinden und Schmücken der Wägen beobachten, Wein im liebevoll gepflegten Schauweingarten verkosten und [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 22

    [..] n Bulkesch eingeladen. Am Mittwoch folgten wir der Einladung von Herr Neculescu und wurden in Kokelburg/Cetatea de Balt empfangen. Wir konnten im kühlen Kellergewölbe des Schlosses bei kulinarischen Köstlichkeiten prämierte Weine verkosten und den neuen und alten Weinkeller besichtigen. Am Donnerstag fuhren wir zum Rinnenfest nach Schönau. Für viele ein willkommener Anlass, sich im und um den geschmückten Ochsenwagen nass zu spritzen, so wie es die Tradition verlangt. Wir tra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 22

    [..] chaft-siebenbuergen/ Jahre Reformation ­ in den ersten zwei Augustwochen gibt es in Siebenbürgen ein breites Rahmenprogramm zu diesen Feierlichkeiten. Viele Heimatortsgemeinschaften feiern in der alten Heimat. Für Taterlocher ist das ,,Rinnenfest" (Quellensäubern) in Schönau sicher interessant und vielleicht eine Motivation vor Ort ebenfalls ein Fest zu veranstalten. Elke Back, geborene Imbrich Burgberger Treffen Liebe Landsleute, zu unserem . Burgberger Treffen am . O [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 7

    [..] rautkranz, Bräutigamstrauß, Mardermütze, Pelzmänteln, Bänderhüten, Bockelung sowie Kirchen- und Festtagstrachten der Kinder, Konfirmanden, Jugendlichen, Männer und Frauen. Annette Folkendt (Rode) Schönauer Rinnenfest Ein tolles Erlebnis war der diesjährige Heimattag der Siebenbürger zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Die Schönauer feierten wieder einmal gemeinsam das traditionelle Rinnenfest. Dieses einzigartige Fest besteht aus zwei Hauptteilen: Vorbereitung des Rinnenwagens mit T [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] als Mitausrichter des Heimattages mit viel Initiativgeist und Begeisterung in viele Veranstaltungen ein, um nur zwei zu erwähnen: Die HOG Schönau stellte einen der schönsten Bräuche Siebenbürgens, das Rinnenfest, vor. In der Brauchtumsveranstaltung am Samstagnachmittag wurde die Tradition der Hochzeiten aus mehreren Orten des Zwischenkokelgebietes vorgeführt ­ einer der emotionalen Höhepunkte des Heimattages. Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsb [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 4

    [..] r Integration im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW; Grußworte; Mitwirkung: Dinkelsbühler Marketenderin mit Solotrompeter der Dinkelsbühler Knabenkapelle; Gabriella Türk (Klavier), Klaus Türk (Klarinette) .-. Uhr: Vorbereitung des Rinnenfestes der HOG Schönau im Schrebergarten (siehe Stadtplan). Besucher sind willkommen. . Uhr: Platzkonzert vor der Schranne mit der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, Leitung: Siegfried Krempels . Uhr: Unser Na [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5

    [..] n einer bis jetzt nie dagewesenen Harmonie in Schönau miteinander erlebt. Die Siebenbürger Sachsen feierten noch einmal gemeinsam in ,,ihrem" Dorf, besuchten die Kirche, gedachten der Toten, feierten das einzigartige traditionelle Rinnenfest und brachten ihren Kindern die alte sächsische Heimat vor Ort näher. Auch mitgereiste Bundesdeutsche machten begeistert mit. Die Rumänen erwiesen sich als wunderbare Gastgeber und setzten beim Fest schöne Akzente. Die Vorbereitungen liefe [..]