SbZ-Archiv - Stichwort »Rituale«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10
[..] innerungslücken bezüglich der ,,Nebenschauplätze". Wenn nun diese unbewusst mit erdachtem ,,Material" ausgemalt werden, spricht man von Intrusionen. Falls Erinnerungskultur nicht ,,auf oberflächliche Rituale und vordergründige Betroffenheit reduziert wird", so kann sie, hebt A. Assmann hervor, ,,Identität von Gruppen stärken, ihre Werte bestätigen und ihr Selbstbewusstsein stützen". Demgegenüber will ein deutscher Historiker Erinnerungskultur/Erinnern durch die Begriffe ,,Wis [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 6
[..] textilien eindeutig auf das eigene ausgerichtet waren; zum anderen aber auch, weil die Krüge neben Kannen, Tellern und Schüsseln als Symbolobjekte eingebunden waren in familiäre und gemeinschaftliche Rituale sowie in zeremonielle Handlungen, die zur siebenbürgisch-sächsischen tradierten Lebensweise und ihrer Festkultur dazugehören. Man hat viel über Keramik geschrieben, über Herstellungszentren und Dekorationen, aber ihre symbolbefrachtete Implikation im Bereich sächsischer S [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6
[..] men und Dekoren hergestellt. Neben den Töpferwaren für den alltäglichen Gebrauch gab es aber auch solche, die nur zu bestimmten Anlässen genutzt wurden. Mit diesen besonderen Gefäßen sind Bräuche und Rituale innerhalb der Gemeinschaft, etwa der Zünfte, der Nachbar- und Bruderschaften, verknüpft, die in der Ausstellung anhand beispielgebender Objekte vermittelt werden. Oft sind diese Kannen und Krüge mit Trinksprüchen wie dem Ausstellungstitel versehen oder geben die Namen ihr [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] icht Reinkarnation. Auferstehung ist nicht Seelenwanderung und Wünsche in Rauhnächten aufschreiben und verbrennen, damit das Universum diese Wünsche erfüllt, hat nichts mit christlichem Gebet zu tun. Rituale, Meditationen und fernöstliche Techniken will ich nicht schlechtreden, aber lasst uns solche Praktiken immer wieder auf den Prüfstand stellen. Stehe ich noch auf dem Fundament von Gottes Wort, Gebet, Gemeinschaft und Abendmahl? Das war ein gutes Prüfkriterium für die erst [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19
[..] r Winternacht, das Knistern des Schnees unter den Füßen und das warme Licht der Kirche prägten die Erinnerungen vieler Siebenbürger. Doch die Bedeutung von Weihnachten ging damals wie heute weit über Rituale hinaus. ,,Da ist jemand, der uns nahesteht", betonte er. Die Sehnsucht nach Menschlichkeit, Mitgefühl und Nähe sei heute so aktuell wie damals, als die Hirten auf den Feldern die frohe Botschaft vernahmen. Diese Botschaft solle Mut machen, auch in unserer heutigen Zeit, d [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 6
[..] Symbolisch war durch den Diebstahl die Existenz der Gemeinschaft erneut in Frage gestellt worden. ,,Die Bewahrung des Formenkanons alter Schmuckstücke und ihre Einbindung in kirchliche Zeremonien, in Rituale der rites de passage und somit ihrer rituellen Weitergabe über die Generationen ist eine Möglichkeit, Kultur am Leben zu halten. Und manchmal geschieht das auch durch den kulturellen Transfer an andere Ethnien", wobei Sedler auf die Goldschmiede-Becher verwies, die [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 18
[..] Oktober in der Nachbarschaft Rosenau zum Thema ,,Die Pracht der Tracht" hält. ,,Gerade in Zeiten der Unsicherheit bieten Traditionen und Gemeinschaften Menschen Halt und Orientierung. Viele tradierte Rituale und vertraute Strukturen behalten daher bis heute ihre gesellschaftliche Relevanz. Die aktuelle Verschiebung gesellschaftlicher Werte, die mit weltweiter Flexibilität und Mobilität einhergeht, lassen Werte wie Heimat und Tradition spürbar wichtiger werden. Der Tracht als [..]
-
Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 9
[..] e miteinander verbindet. Später lernte ich im Studium im alten Rom das Brücken-Wächteramt kennen. Pontifex hieß der BeamtenPriester, der für den Erhalt der Stadtbrücken und damit verbundene religiöse Rituale zuständig war. Somit hatte ich immer ein plastisches Bild vor Augen, wenn es in der Ausbildung um die höchste priesterliche Aufgabe ging: die Brücke zwischen dem Diesund dem Jenseits zu bauen; Menschen inmitten der zeitlichen Vergänglichkeit der Dinge auf die Zeitlosigkei [..]
-
Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11
[..] schien, nur darauf warteten, erforscht zu werden." (I. Sedler) Sie erhielt Einblick in eine überaus reiche, jahrhundertealte Materialkultur, in den er Jahren noch fest eingebunden in die ländlichen Rituale des Alltags- und Festlebens. Der Weg zu wissenschaftlicher Erforschung dieses Bereichs, verbunden mit seiner musealen Präsentation, dem Bewusstsein-Erhalten, zeigte sich überdeutlich auf. Hochmotiviert trat sie im Jahr nach Bewerbung mit anspruchsvollem Auswahlverfah [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] cherlich ist Gott überall, und wenn wir ihn von Herzen suchen, dann wird er sich auch von uns finden lassen; das kann in einem Gebäude oder in der freien Natur sein. Wir Menschen sind es, die Formen, Rituale oder Gebäude nötig haben, um Stimmungen, Gefühle und eben auch Glauben zu erzeugen bzw. am Leben zu erhalten. Im Gotteshaus finden Menschenherzen beides: sie finden zueinander und sie finden zu Gott. Darum ist es wichtig, dass diese Zeit der Isolierung oder sogar Quarantä [..]









