SbZ-Archiv - Stichwort »Rolf Sturm«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4

    [..] , neue Mitglieder Am . März führte die Kreisgruppe ihre Hauptversammlung mit Neuwahlen durch. Ernst S t u r m begrüßte die Anwesenden und als Gast Oberstudiendirektor Nikolaus H u b e r , Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe. Eine gelungene Rückschau auf die Arbeit in den Jahren -- folgte. Rolf H ö c h s m a n n zeigte dann in großen Zügen die mannigfaltigen kulturellen Tätigkeiten auf, dabei erwähnte er lobend die Auftritte des Chores unter der Leit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 11

    [..] oßmutter, Frau Irmgard Demerth geb. Mayer geb. .. in Kronstadt, gest. . . In Erftstadt die im . Lebensjahr von uns gegangen ist. Es trauern um sie: Dagmar und Gernard Kestner mit Susanne, Michael und Hans Brigitte und Rolf Broos mit Sybille Christian und Marianne Dernerth mit Arno, Jörg und Karin Auf ihren Wunsch werden wir sie im engsten Familienkreis beisetzen. Wir trauern um meinen lieben Gatten, unseren guten Vater, Schwiegervater und Opa Georg Kaiser de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] zum Teil aus dem vorigen Jahrhundert -- geschmückten Gemeindesaal der. Johannespfarrei unsere .Vorweihnachtsfeier. Ernst Sturm begrüßte alle Anwesenden, der Chor sang unter der Leitung von Hans A m s e r Advents- und Weihnachtslieder. Pfarrer F i s c h e r ging in seiner Ansprache auf die bewegte Geschichte der Siebenbürger Sachsen ein. Dann ging die Tür auf und der Nikolaus, Rolf H ö c h s m a n n , bahnte sich einen Weg zu den Kindern. Viele wußten etwas vorzutragen oder v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] eis glückliche Stunden mit uns verbrachten und jetzt nicht mehr dabei sind. Die Klänge ,,Ich hatt' einen Kameraden", gespielt von einem Solobläser der Dinkelsbühler Knabenkapelle, beendeten die Feierstunde. Allen, die zur Gestaltung des Festes beiKünstler Gert F a b r i t i u s gestalteter Kunstdruck ,,Mühlbach aus der Vogelperspektive" überreicht. ,,Das Bild wird im Rathaus einen würdigen Platz bekommen", sagte Bürgermeister Dr. Walchshöfer und hob in seiner Ansprache das be [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] e Jugendlichen und jüngeren Ehepaare. Kommt alle zum frohen Wiedersehen! Alle Landsleute aus Baden-Württemberg vor allem aber aus den Nachbarkreisen, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Unkostenbeiträg DM; Parkplätze sind in der Nähe vorhanden. Für den Vorstand: Ernst Sturm Vorsitzender Rolf Höchsmann Kulturreferent Ilse Theiss Frauenreferentin Luxemburgfahrt der Kreisgruppe Rastatt Im September d. J. besuchten Mitglieder unserer Kreisgruppe Luxemburg. Die Fahrt ging übe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] eiten. Geselligkeit war Trumpf, die Stimmung ausgezeichnet, die sich -- besonders in der Zeit der sportlichen Wettkämpfe -- noch steigerte. Die Festteilnehmer aus Rastatt, Baden-Baden, Karlsruhe, Kuppenheim, Pforzheim, Muggensturm, Bietigheim u. a. Orten hielten in geselliger Runde bis spät am Abend aus. Für das leibliche Wohl hatten Ilse Theiß und Marie S t u r m vorzüglich gesorgt"; ihr Grillstand war stets ,,belagert". Um ein gutes Gelingen hatten sich noch Ernst Sturm, Hö [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 8

    [..] J., Uhr, sieht vor: BeKreisgruppe Wuppertal ,,ganz groß"! grüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe Bonn, Dr. Eugen Hubert; Grußworte von Dr. Hans Daniels, Oberbürgermeister der Bundeshauptstadt; Festansprache von Dr. Wilhelm Bruckner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft; Einführung in die Ausstellung durch den Museumskustos Rolf Schuller; Musikalische Darbietung: Honterus-Chor, Drabenderhöhe. -- Die Ausstellung ist vom . Juni bis zum . Juli zu sehen, werktags [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1

    [..] nsteigen der Aussiedlung aus Polen und Rumänien. Freunde unseres Museums! Allen Landsleuten, die Sach- oder Geldspenden für unser Museum auf Schloß Horneck bereithaben, ist auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Gelegenheit geboten, diese ohne die Umstände abzugeben, die eine Postversendung bereitet. Und zwar bei der Ausstellung ,,Siebenbürgische Trachten in alten Darstellungen" im Kunstgewölbe oder im Hotel ,,Goldene Rose", Zimmer , wo der Museumskustos Rolf S c h u e r anzut [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] bürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise ' hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimJNeckar) Binder, Ludwig: Ergebnisse und Perspektiven der Forschung über die Reformation in Siebenbürgen. Zu Karl Reinerths neuester Veröffentlichung. In: Zeitschrift für Siebenb. Landeskunde, . (.) Jhg. (), Heft , S. --£. Binder, Rolf: Die Namen der ,,Zwölf" und ihr Vorkommen in der siebenbürgisch-sächsischen Namensgebung. In: Christoph Klei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] und Verpflegung werden geboten. Ernsthafte In-* teressenten können sich schriftlich oder telefonisch an den Museumsverwalter, Herrn Benno K o p p, wenden: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Schloß Horneck, Gundelsheim/Nekkar, Tel.: ( ) , App. , oder, bei gleicher Anschrift, telefonisch an den Kustos Rolf S c h u l l e r , Tel. ( ) . Bilanz der Aussiedlerzahlen Im Grenzdurchgangslager Friedland trafen im Oktober insgesamt Spätaussiedler e [..]